Hämangiom/Blutschwamm

Hallo #winke
ich habe letztes Jahr im Mai Zwillinge bekommen und meine Tochter bekam ein paar Tage nach der Geburt den ersten Blutschwann am Arm. Nach und nach sind immer mehr dazugekommen, so dass sie mittlerweile 8 Stück von sehr klein bis doch ziemlich groß (8x5cm) hat. Seit August nimmt sie das Medikament Hemangiol und seit dem sind die Blutschwämme nicht mehr erhaben und auch von der Farbe her deutlich heller geworden. So, nun haben wir am 20.04. einen Termin in der Kinderklinik, denn das Medikament soll abgesetzt werden. Jetzt hab ich natürlich doch etwas bammel, dass die Hämangiome wieder erhaben werden und von der Farbe her wieder so dunkel werden wie am Anfang. 7 Stück sind so am Körper, dass man sie auch im Sommer mit Kleidung nicht sehen kann. Außer sie hat einen Badeanzug an. Aber der große Blutschwamm beginnt in der Ellenbeuge und zieht sich bis zum Unterarm. Versteht mich jetzt nicht falsch. Wir haben kein Problem damit. Unsere Tochter ist für uns das schönste auf der Welt, aber mich nervt das ständige geglotze von den anderen. Vielleicht ist hier jemand, der als Kind selber Hämangiome hatte und mich würde wahnsinnig interessieren wie sich das Ganze entwickelt hat. Wurde es behandelt? Wenn ja, wie ging es danach weiter? Sind sie noch zu sehen? Wie lange hat das ca gedauert, wenn sie wirklich ganz verschwunden sind?
LG purple

1

Huhu,


unsere Tochter hat ein Hämangiom über dem Ohr. Im ersten Lebensjahr wurde dieses gelasert und der Kinderchirurg wollte das entfernen. In Absprache mit den plastischen Chirurgen haben wir uns dagegen entschieden. Mittlerweile ist sie 5. Das Hämangiom ist deutlich heller, nicht mehr so erhaben aber noch deutlich sichtbar. Allerdings hängen bei meiner Tochter Haare drüber.

Sollte das als Erwachsene immer noch vorhanden sein, kann unsere Tochter entscheiden ob es doch chirurgisch entfernt wird.

Die Behandlung mit den Medikamenten ging damals erst los. Da es bei uns ja lediglich eine kosmetische Sache war, haben wir uns gegen die Medikamente entschieden.

LG

2

Danke für deine Antwort. Uns war da auch nicht ganz wohl bei der Sache was das Medikament betrifft. Ist ja doch ein Betablocker und nicht ganz ohne. Leider hat meine Tochter auch ein Hämangiom an der äußeren Schamlippe das bis in die Scheide geht. Diese Stelle kann man fast nur mit Propranolol behandeln. Am Kopf hat meine auch eines. Da bin ich echt froh, das Haare darüber sind. Ich wünsche dir und deiner Tochter alles Gute. :-)

4

Morgen,

unser grosser Sohn hatte bei der Geburt auch ein Hämangion am Hodensack und am Penis hin verlaufend.
Die ersten Wochen war alles gut.
Es war dunkelrot und platzte leider irgendwann auf.
Es wurde ein paar Wochen versucht so zu therapieren. Aber jedesmal wenn er in die Windel pullerte, war das Geschreie gross.
Wir waren dann in der Hautklinik.
Da wurde nicht lange gefackelt.
Er würde damals mit 5 und 6 Monaten jeweils gelasert.
Jeweils kurze Inhalationsnarkose mit 2 Nächten in der Klinik.
War alles unkompliziert.
Vom Hämangion ist heute absolut nichts mehr zu sehen.

LG

3

Meine älteste Tochter hatte ein Blutschwämmchen an der Stirn. Als sie etwa 6 Monate alt war, wurde es in der Hautklinik 2 mal vereist. Es ist dann vernarbt. Erst war es noch erhaben, jetzt (sie ist 22 Jahre alt) eigentlich flach und hell. Sieht eher aus wie eine Narbe von einer Schramme. Sie trug lange die Haar drüber, mittlerweile fällt es kaum noch auf.

5

Hallo
Eine meiner Zwillingstöchter hatte auch ein Blutschwämmchen an der Stirn. Es begann ein paar Tage nach der Geburt zu wachsen und wurde grösser und erhabener bis ca. 1.5 jährig. Dann ging es langsam zurück, wurde heller und flacher von den Rändern her.
Ca. seit 5 jährig sieht man gar nichts mehr. Wir haben nicht behandelt, da es eine unkritische Stelle war.
Alles Gute
Skippy