Fehlsichtigkeit bei Kind - Ablauf der Diagnose

Hallo,

Ich war gestern mit meinem Sohn (wird im Dez 3 Jahre alt) beim Augenarzt.
Sowohl wir Eltern als auch sein Logopäde haben das Gefühl, dass er schlecht sehen könnte. Er hat beim Spielen oder TV schauen eigentlich immer das Gesicht recht nah am Gegenstand, Geschirr stellt er prinzipiell immer etwas unsicher ab und ihm fällt nicht auf, wenn etwas zu nah am Rand steht. Es sind eben mehrere Kleinigkeiten und da in meiner Familie eigentlich jeder Brille trägt und Schielen auch ein Thema war, hab ich ihn gestern dort in der Praxis vorgestellt.

Die Dame von der Sehschule meinte, er würde schielen (verdecktes Schielen?) aber das sei noch kein Grund zur Sorge oder zum handeln. Der Augenarzt sagte, Fehlsichtigkeit bei Kindern im Alter meines Sohnes sei selten und die Kinder können fehlsichtigkeit und Schielen gut kompensieren wenn es noch nicht zu stark ist und überhaupt seien viele Kinder erst mal Weitsichtig und das würde sich bis zur Schule verwachsen.
Wir sollen in 3 Monaten zur Kontrolle kommen, weil das Schielen auch einfach durch Müdigkeit (um 11 Uhr morgens mit ausschlafen und ohne Kiga? Mittagsschlaf macht er schon lange nicht mehr) kommen könnte.

Das find ich aber alles in allem irgendwie fragwürdig. Ich trage selbst Brille, auch mit relativ schwacher Dioptrien, aber Hornhautverkrümmung. Klar könnte das mein Auge auch selbst kompensieren, aber das Resultat sind bei mir Kopfschmerzen und schnelle Ermüdung beim Lesen und fahren. Also trage ich (meistens) Brille. Und mein Kind soll das aber selbst problemlos kompensieren können? Und dass Fehlsichtigkeit so selten sein soll, kann ich nicht glauben.

Ich will meinem Kind natürlich keine Brille aufzwingen, aber finde die gestrige Aussage mit „ihr Kind Schielt, aber der kann das kompensieren und Fehlsichtig ist er bestimmt nicht“ einfach komisch. Ein richtiger Sehtest wurde auch nicht gemacht, nur die Abfrage der Krankheitsgeschichte bzgl Sehschwäche in der Familie, seine Beschwerden, man hat seine Augen mal „durchleuchtet“ und mal ein schwarz/weiß Bild gezeigt ob er etwas erkennt (hat er nicht).

Ist das denn korrekt so, wie es gelaufen ist? Finde dieses „ja, er schielt aber wir warten ab“ schon einfach unbefriedigend. Sollte er schlecht sehen, hätte ich das einfach gern sicher gewusst und meinem Sohn geholfen aber so müssen wir nun 3 Monate warten und VIELLEICHT Tropfen sie ihn dann, vielleicht beobachten sie auch einfach weiter, so hieß es gestern.

Und nun? Müssen/sollen wir den nächsten Termin abwarten oder eine Zweitmeinung einholen?

1

Hey!

Bei meinem Großen wurde bisher häufiger mit einem Apparat ein Bild gemacht (ich glaube, die Augen vermessen) und 3D Bilder gezeigt. Die konnten schon genaue Auskunft geben, dass er "altersgerecht" schielt und eine Kurzsichtigkeit zu erwarten sei. Die Augenärztin hat zuletzt einen Sehtest mit Symbolen gemacht, der auch ok war.

Für mich klingt der Ablauf normal.

Liebe Grüße
Schoko

2

…sei froh, dass Du so einfach einen Termin beklmmst.

Ich wohne in einer mittelgroßen Stadt 250T EW mit einem Maximalversorgubgskrankenhaus

Ich habe 5! Monate versucht für mein Frühchen einen Augenarzttermin zu bekommen
Niedergelassene Augenärzte behandeln erst ab 4 Jahren

Ich habe nun mit viel Mühe und Not und dem Vitamin B, dass wir beide auch noch ärztliche Kollegen sind, für Ende Februar nächstes Jahr einen Terminikn einer 100 km entfernten Stadt🫣

Zum Ablauf- das passt schon so. Du hast ja auch einen zeitnahen Kontrolltermin

3

Wir wohnen hier recht ländlich und es gibt hier im Umkreis auch recht wenige (Fach-)Ärzte. Wir haben auch schon auf anderen Gebieten (HNO, Nephrologie) mehrere Monate gewartet. Wir hatten nun beim Augenarzt wohl einfach Glück 🤷🏼‍♀️

4

Hallo,
Durch die starke Anpassungsfähigkeit bei Kindern halte ich tatsächlich nur Ergebnisse mit Tropfen für sicher.

Bei uns war es beim 1 Termin allerdings auch so das angeblich alles erstmal gut aussah und wir 1 Jahr später wieder kommen sollten (sie war aber damals noch sehr klein 9monate)
1Jahr später wurde getropft und seit dem hat sie Brille und Pflaster Therapie.
Und extreme Dioptrien zahlen.
Seit dem sind wir so alle 3 Monate in der Sehschule und 1x im Jahr wird getropft.