Laktoseintoleranz?

Hallo,

Kann mir jemand mit Laktoseintoleranz Tipps geben?
Ich vermute, dass ich die Intoleranz habe. Habe seit Jahren Magen-Darm-Bdschwerden und nichts hilft so richtig. Darmspiegelung war unauffällig.
Ich esse sehr gern Milchprodukte und habe in letzter Zeit etwas mehr drauf geachtet.
Gestern z.B. habe ich einen Wrap von Mc... gegessen und hatte so schlimmes Brennen im Magen, Abgeschlagenheit und Übelkeit. Dann auch Durchfall. Nach jedem Schlückchen pure Milch sofort Blähungen. Heute gehen die Symptome weiter. Hatte Milchkaffee, Käse und Butter zum Frühstück.

So, meine Konsequenz ist jetzt also einen Termin für den Test machen und beim nächsten Einkauf laktosefrei einzukaufen.
Habt ihr da Tipps für mich?
Wie ist es mit dem Rest der Familie? Dürfen sich alle mit laktosefrei ernähren? Oder müssen wir getrennt kochen/backen (mir graut es vor dem Mehraufwand:(

Bin dankbar für jede Erfahrung und alle Tipps!:)

1

Hallo Nelber

Ich habe Laktoseintoleranz und habe als Jugendliche extreme Probleme damit gehabt. Hatte ständig Durchfall, Krämpfe und Erbrechen und dadurch noch 10 Kg abgenommen. Musste oft in der Schule fehlen, es hat mich so stark eingeschränkt. Seit es nun aber vermehrt viele Produkte gibt die Laktosefrei sind geht es mir besser. Meine Familie hat normal gegessen und meine Mutter hat für mich dann was anderes gekocht. Es war nie wirklich ein Aufwand, wenn es einem dann keine Probleme bereitet, ist man umso froher. Ich bin mir nicht sicher ob sich diejenigen die keine Intoleranz haben, sich auch frei davon ernähren sollen. Ich esse laktosefrei und mein Partner nicht und das ist für uns beide kein Problem. Es ist ein ausprobieren und am Anfang ist es schwer, aber du gewöhnst dich daran und irgendwann wird es normal sein. Alles Gute 🍀

3

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber hast du deine Mama mal gefragt, ob es ein Aufwand war?
Denn ich denke, das dich dein Eindruck täuscht.
Ich habe beide Kinder mit Milcheiweißallergie geboren, das bedeutet immer extra zu kochen.
Bei einem Kind ist es als Laktoseintoleranz geblieben.
Und ja, es ist aufwendig alles separat und extra zu kochen, auch in der Vorbereitung.
Wir ernähren uns mittlerweile alles lactosefrei, eben aus genannten Gründen.

4

Ja natürlich. Und nein ich täusche mich nicht. Meine Mama kocht sehr gerne und es war nie ein grosser Aufwand. Wenn es zum Beispiel Spaghetti gab, kriegte ich nur eine andere Sauce als die Anderen.

weitere Kommentare laden
2

Mein Mann ist deutlich Laktose Intoleranz. Der verträgt wirklich auch kleinste Mengen nicht. Wenn es sich mal nicht vermeiden lässt nimmt er lactase Tabletten zum Essen. Bei mir macht sich die Intoleranz nur bei größeren Mengen bemerkbar. Das heißt ein capuccino mit normaler Milch geht, bei einem Glas normaler Milch würde ich Bauchschmerzen und Durchfall kriegen. Wir kochen also mit lactosefreien Produkten. Unsere Kinder essen ganz normal mit…. Unser Sohn hat ebenfalls eine lactose Intoleranz (genetisch bedingt und auch per Laborbefund bestätigt). Mit seinen knapp 14 Jahren ist diese aber noch nicht Besonders ausgeprägt… noch verträgt er lactose, aber es schadet ihm ja nichts wenn er lactose freie Produkte zusich nimmt. Bei unserer Tochter wissen wir es nicht. Aktuell verträgt sie Milchprodukte , aber vermutlich hat sie auch die genetische Veranlagung zur lactoseintoleranz. Extra kochen tut hier keiner….

6

Wie ich es verstanden habe, ist es wohl nicht ideal, wenn sich Personen ohne Laktoseintoleranz komplett laktosefrei ernähren, weil sie dann wohl eine Intoleranz entwickeln können. Der Körper "verlernt" dann wohl, die Laktose zu spalten. Solange die anderen Familienmitglieder aber z. B. ihr Müsli mit normaler Milch essen oder normalen Joghurt etc. halte ich es für unbedenklich, wenn Familiengerichte, wie z.B. der große Topf Milchreis oder der Pfannkuchenteig, der Kuchenteig oder auch ein Eintopf laktosefrei zubereitet wird.
Wir haben eigentlich immer beide Sorten Milch da. Mein Mann verwendet für sich nur die normale. Die Kinder bekommen in ihr Müsli jeden Morgen auch normale Milch. Aber wenn etwas für die ganze Familie zubereitet wird, wird das nicht doppelt gemacht, sondern, damit ich mit essen kann, lakosefrei zubereitet.

12

Mein Sohn hat von klein auf (vermutlich angeboren) eine Laktoseintoleranz.

Klar, wenn es schmeckt, können alle Laktosefrei essen. Die Laktosefreien Lebensmittel sind aber etwas süßer, da die Laktose zu Glucose abgebaut wurde und Glucose einfach süßer schmeckt.

Mein Sohn hat seine eigene Milch. Gebacken oder gekocht wird laktosefrei, wenn er mit isst.

Jogurt isst er am liebsten Soja Joghurt.

Viele Käsesorten sind eh laktosefrei.

Wenn es nicht laktosefrei geht, z. B. Wenn wir essen gehen, dann nimmt er Laktase Tabletten. Da musst du allerdings ausprobieren, wieviel du davon brauchst.

Bearbeitet von Skorgla
13

Ah okay, danke.
Wo könnte ich denn einen Test machen und Lactase verschrieben bekommen?

14

Den Test auf Laktoseintoleranz macht z.B. ein Gastroenterologe.
Laktase musst du nicht verschrieben bekommen, sondern gibt es rezeptfrei in der Apotheke, aber auch in der Drogerie.
Ich würde aber empfehlen, bevor du auf Laktase zurückgreifst, tatsächlich erst einmal den Test durchführen zu lassen. Falls es doch etwas anderes sein sollte, willst du deinem Körper ja nicht abgewöhnen, selbst Laktase zu bilden. Kannst aber solange natürlich auf von Natur aus laktosearme oder laktosefreie Produkte zurückgreifen.

15

Ich habe keinen Test gemacht, nur eine Vermutung gehabt. In letzter Zeit hat es immer wahnsinnig im Bauch rumort, wenn ich Milchkaffee getrunken habe. HAbe jetzt Hafermilch genommen, Rumoren weg. Einfach etwas aufpassen und ausprobieren, was geht und in welchen Mengen, ggf Laktase Tabletten zur Hand haben.