Die Menschheit/die Welt retten

Ich wollte mal eine Umfrage starten, wie ihr das seht. Ich weiß politische Diskussionen sind nicht gestattet.

Aber diese hier ist ja eher hypothetischer Natur und wird so oder so niemals eintreiten.
Aber ich würde gerne mal darüber philosophieren.

Ich würde hier zwei elementare Punkte sehen.

1. Weltweit das Geld abschaffen

a. Der Klimaschutz würde richtig gepusht werden. Jeder könnte ein E-Auto fahren, alle Gebäude könnten auf höchste Energie-Effizienz getrimmt werden usw - kostet ja nix mehr
b. Viel Kriminalität würde vom Erdboden verschwinden. Die meiste Kriminalität rührt ja daher, dass man jemand anderem etwas wegnehmen möchte
c. Auch der Artenschutz würde profitieren. Viele Tiere (z.B. Elefanten/Nashörner) würden nicht mehr getötet werden. Die Wilderer haben vermutlich keinen wirklichen Spaß am Töten, sie wollen mit dem Elfenbein ihre Familie ernähren.
d. Jeder könnte einen Beruf nach seiner Berufung ausüben und nicht danach entscheide, wo verdiene ich am meisten. Ich denke hier würde jeder profitieren.
e. Ein Großteil der Flüchtlingsbewegungen würde vermutlich aufhören.

Was spricht dagegen?
Vermutlich einfach die Macht. Wer Geld hat, hat auch Macht. Geb ich das Geld her, geb ich die Macht her. Deswegen wird es wohl niemals soweit kommen.

2. Kinderanzahl begrenzen

Im Winter habe ich tendentiell mehr Zeit um TV schauen und da ich nur Dokus schaue, habe ich einige zu dem Thema gesehen. Es ist ja kein Geheimnis, dass die Menschheit immer mehr wächst und man kaum noch eine Idee hat, wie man die vielen Leute satt bekommen soll. Da wird z.B. Getreide gentechnisch manipuliert, damit sich der Ertrag vervielfacht und mit Teufelszeug besprüht, dass es auch noch dort wächst, wo normalerweise überhaupt nicht das passende Klima vorherrscht. Und anschließend wundern wir uns, dass Allergien usw. sprunghaft ansteigen.

Da nützt es auch nichts, wenn wir in Deutschland nur noch einmal die Woche unser Schnitzel essen denn für Soja anzubauen (das oft für Fleischersatzprodukte oder Milchersatzprodukte benutzt wird) muss in den Regenwäldern jede Menge Wald abgeholzt werden, was viele Tiere mit dem Verlust des Lebensraumes bezahlen.

Wäre es im Sinne der Erde und auch der Menschheit (viele verhungern ja jetzt schon) nicht besser an die Vernunft des Einzelnen zu appelieren, die Kinderzahl zu beschränken? Es ist doch ein einfaches Rechenbeispiel. Wenn auf jeden lebenden Menschen nur ein weiterer Nachkommt kommt, bleibt die Weltbevölkerung gleich hoch. China hat das Bevölkerungswachstum mit seiner Ein-Kind-Politik ja relativ gut in den Griff bekommen. Wie das umgesetzt wurde, ist natürlich indiskutabel.

Allerdings frage ich mich, wenn jeder von Artenschutz/Klimaschutz usw. redet, wann denn mal begonnen wird, vor der eigenen Haustüre zu kehren? Weil jeder hat ja das "Recht" soviele Kinder zubekommen, wie er möchte. Sollen doch die anderen damit anfangen. Tja, nur dumm, dass genau diese Kinder nachher einen zerstörten Planten erben werden.

Wie seht ihr das? Habt Ihr andere/bessere Ideen?

Wie gesagt, es ist einfach nur eine Philosphische Diskussion. Mir ist das schon bewusst, dass nichts von alledem eintreten wird. Allerdings wäre die Welt dann schon ein besserer Ort :-)

Diskussion stillgelegt

1

Ich habe bei 1a aufgehört zu lesen.

Alle können E Autos fahren? Ohne Geld?
Wer baut die denn freiwillig wenn er nicht dafür bezahltvwitd? 😂

Diskussion stillgelegt

2

Hättest du mal bis zum Ende gelesen :-)

Es gibt Leute, die gehen gerne zur Arbeit (mich eingeschlossen) und besonders dann, wenn sie das arbeiten können, was ihnen zusagt.

Selbst wenn alles kostenlos wäre, würde ich halt auch nicht den ganzen Tag auf der Couch sitzen wollen. Es muss schon jeder seinen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Das E-Auto war auch jetzt nur ein Synonym für einen umweltfreundlichen Antrieb.

Stell Dir vor, wenn Forschung nichts kosten würde, würdest du erstaunt sein, was alles möglich wäre ;-) Und !!! viele fähige Leute, die heute gut bezahlt in der Wirtschaft tätig sind, aber eigentlich lieber in der Forschung tätig wären, würde dort vielleicht hinwechseln - man weiß es nicht.

Diskussion stillgelegt

4

Jo, aber dann würde kein Mensch diese Art Arbeit machen, die dafür nötig ist, weil daran keiner Spaß hätte.

Also ist der Rest des Textes irrelevant

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
6

Wie kann man so viel Blödsinn schreiben?


Geld abschaffen?
Selbst der Sozialismus hat noch nie funktioniert, wie soll dann erst DAS klappen?!

Diskussion stillgelegt

8

Ich bin der Überzeugung, dass es früher oder später klappen muss.

Durch die KI und die ganzen technischen Möglichkeiten wird es früher oder später viele Jobs einfach nicht mehr geben.

Aber wie gesagt, es war nur eine Hypothese, man muss sich an der Dikussion nicht beteiligen :-)

Diskussion stillgelegt

12

Ich fürchte es bräuchte erstmal jahrzehntelang um das Belohnungsbestreben aus den Menschen herauszubekommen und der Gerechtigkeitssinn ist da auch irgendwie im Weg.
Evtl. Ginge eine abgeschwächte Form von, jeder bekommt das gleiche (was auch immer Waren oder so) wenn er so und so viele Stunden etwas arbeitet was anderen zu Gute kommt . Weil sonst gibt es sehr sehr viele die nur nehmen und das ist ein Problem. Und dann sind wir beim Thema Ausbildung und Gerechtigkeit, wie kann der, der 10 Jahre Ausbildung machen musste ala Studium oder so, das gleiche kriegen , wie der der keine Ausbildung gemacht hat und dafür direkt arbeiten gehen konnte und „etwas“ verdienen.
Irgendeinen Tausch an Gütern oder Geld wird es immer geben, das gab es ja wohl schon von Anfang an der Menschheit.

Fortpflanzung müsste vermutlich nur durch Verhütung für jedermann und entsprechende Ausheblung von religiöser Ansichten in den Griff zu kriegen sein.

Diskussion stillgelegt

17

Ja das mit dem Belohngsbestreben kann natürlich gut sein.

Und ja natürlich sollte/müsste jedermann etwas zum Wohle aller beitragen. Aber es wird auch vermutlich weiterhin diejenigen geben, die immer eine Ausrede finde, warum das im Moment grad nicht geht.

Wobei, wenn jeder mehr nach seinen Neigungen/Fähigkeiten eingesetzt werden würde, hätte man das Probelm vielleicht auch weniger.

Wegen der Ausbildung. Ja hast du natürlich Recht - allerdings gibt es nunmal dumme und schlaue Menschen. Ein dummer Mensch ist ja heute auch per se benachteiligt. Er selbst kann ja nix dafür, dass er niemals ein Abitur/Studium schaffen absolvieren kann. Wenn er trotzdem das gleiche bekäme, wie jemand mit Studium, wäre es halt schon gerechter.

Diskussion stillgelegt

21

Dann studiert niemand mehr Medizin und es gibt keine Ärzte mehr.

Wo siehst du Fairness wenn ein Paketbote (einfach nur ein Beispiel) das gleiche verdient wie ein Herzchirurg?
Ausbildung, Arbeitszeiten, stresslevel etc sind doch völlig unterschiedlich.

Diskussion stillgelegt

14

Ich liebe meinen Beruf auch, aber sind wir mal ehrlich - das macht man mal paar Wochen. Letztendlich würde ich mich fragen, für was ich mich jetzt jeden Tag abrackere und andere nichts tun.

Vermutlicherweise könnte man seinen Beruf so sehr lieben wie man will, aber ohne Entlohnung würde das keiner lange machen 🫣!

Diskussion stillgelegt

19

Du bekommst ja "Entlohnung" - du bekommst ja dein Essen/Kleidung usw.

Jetzt bekommst du Geld und kaufst damit das Essen - ist dann praktisch Entlohnung, nur ohne Zwischenschritt :-)

Diskussion stillgelegt

18

Dann beschäftige dich mal mit der Geschichte des Geldes.
Dann gibt es halt am Ende ein anderes Tauschmittel.
Dann sind halt andere Güter unter den Kriminellen beliebt.

Diskussion stillgelegt

22

Zu Punkt 2 kann ich nur empfehlen mal Factfulness von Hans Rosling zu lesen, der seh schön und gut belegt mit so einigen Stammtischtheorien aufräumt, u.a. mit der Idee die Bevölkerung würde einfach immer weiter wachsen.

Eher lässt sich belegen mit geringerer Kindersterblichkeit, besserer Bildung und höherem Lebensstandard sinkt die Geburtenrate in einem Land.

Diskussion stillgelegt

24

Danke für den Tipp, werde ich mir besorgen :-)

Die geringere Kindersterblichkeit ist aber eigentlich doch auch nur in den Industrienationen zu finden.

In ärmeren Ländern sterben diese doch nach wie vor. Allerdings wenn dort jemand 10 Kinder bekommt, wovon zwar 50% sterben, sind es pro Paar immer noch 5 Nachkommen, die überleben, was die Bevölkerung wieder ansteigen lässt.

Diskussion stillgelegt

23

1. Du möchtest also "Back to the Roots" und anstatt eines für alle geltendes Zahlungsmittel wieder zurück zum Tauschhandel...darauf würde es hinaus laufen, wenn man Geld abschafft. Warum hat man denn vor langer Zeit überhaupt ein allgemeingültiges Zahlungsmittel eingeführt? Hast du dir darüber auch Gedanken gemacht?
Nicht das Geld ist das Problem, das streben nach Macht alleine war es schon immer. Und das alleine ist nicht ein Merkmal für den Menschen, sondern überall (und schon immer) in der Natur zu finden.

a) Falsch, man wäre so sehr mit der Beschaffung von lebenswichtigen Grundressourcen beschäftigt, das sich keiner mehr an E Autos oder effiziente Häuser überhaupt einen Gedanken verschwenden würde.
b)Nein, sie würde rasant ansteigen, denn die Schere zwischen Angebot und Nachfrage würde extrem auseinandergehen, denn jeder muß etwas zum Tausch anbieten können, wenn er etwas braucht....in allen Lebensbereichen.
c)Nein, da nicht jeder etwas zum Tauschandel beitragen können wird, wird er sich selber versorgen müssen.....ergo Wildereien (auch hier bei uns) und illegale Abholzungen (denn warm haben und kochen muß man auch) würden extrem ansteigen.
d)Nein, man müsste die Arbeit ausführen, die einen das als Bezahlung bietet, was man zum Leben benötigt. Um Vorlieben wird es dann überhaupt nicht mehr gehen.
e) Nein, die Menschen gehen dahin, wo sie leben können, wo es fruchtbaren Boden gibt und ausreichend Wasser. Zur Not würden sie darum kämpfen und die anderen würden es mit ihrem Leben verteidigen.

Ergo, die Abschaffung des Geldes ist für mich, du ahnst es sicherlich, gleichzusetzen mit dem Zusammenbruch von allem. Endzeitstimmung in allen Lebenslagen. Und da ich Endzeitfilme liebe, bin ich sicherlich davon auch geprägt, was geschieht, wenn Geld eben nichts mehr wert oder nutzlos ist.

2. Nein, das alleine reicht nicht aus. Um die Erde zu retten, müsste die Menschheit komplett verschwinden und nie wieder auftauchen, auch nichts vergleichbares.....denn nur wir Menschen wollen mehr, als wir zum Überleben und für unseren Nachwuchs benötigen.
So, und ist die Menschheit verschwunden, dann wird es Ewigkeiten dauern, bis der Planet sich von uns erholt hat.....aber vermutlich wird er nie wieder so werden wie vorher. Der Mensch selber ist das Schlimmste, was diesem wundervollen Planeten passieren konnte. Und ja, leider auch unsere medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten tragen zur Überbevölkerung bei. Das ende des Planeten wurde eingeläutet, als der Mensch anfing das Feuer für sich zu nutzen, damit fing alles an.

Diskussion stillgelegt

25

Ja, davon bin ich halt auch überzeugt. Der Mensch an sich ist das größte Übel, leider.

Ob ich zu "Back to the Roots" möchte, kann ich gar nicht mal so genau sagen. Ich bin halt auch leider der typisch verwöhnte Deutsche mit Zentralheizung im Winter :-)

Allerdings mach ich mir halt so meine Gedanken. Das System was jetzt läuft, wird auf Dauer eben nicht mehr funktionieren können. Und auch ich bin ja daran interessiert, dass meine Tochter und zukünftige Enkel ein halbwegs angenehmes Leben führen können.

Was ich allerdings immer doof finde, alle Idee mit "das funktioniert eh nicht" abzutun. Ja, vielleicht funktioniert es nicht, vielleicht aber halt auch doch. Und aus lauter Angst, dass eben nicht funktioniert, nichts neues zu versuchen, kann halt auch nicht richtig sein.

Schau Dir das doch mal an, die ganzen Flüchtlinge, die laufen ja nicht aus Spaß um den halben Erdball. Früher oder später muss halt irgendwas getan werden.

Diskussion stillgelegt

26

Leider ist dein Beitrag relativ bezeichnend für viele deutsche und in meinen Augen der Grund wieso es gerade ziemlich bergab geht.. in blinden Aktionismus soll die Welt gerettet werden ohne auch nur eine Sache zu Ende gedacht zu haben, geschweige denn sich ausführlich mit nur einem der Themen befasst zu haben 🤷🏻‍♀️
A) Geld abzuschaffen würde in deinem Szenario wahrscheinlich dazu führen das noch viel schneller Ressourcen verbraucht werden, weil ja dann plötzlich jeder alles haben könnte. Dadurch müssten dann die Ressourcen für jeden begrenzt werden, allerdings nicht wie jetzt dass jeder kaufen kann was er sich leisten kann sondern nach einem von der Regierung ausgedachten System, ggf. Wie in China!
Darüberhinaus sind Dämmung und E-Autos ja momentan auch keine besonders gute Lösung, weil der Strom fehlt und nur schwer bis gar nicht recycelt werden kann usw
B) Kriminalität würde auch nicht verschwinden! Es gibt genug Menschen die in so einem System mehr haben möchten als andere. Ohne die Möglichkeit das zu erreichen (je nach System) wäre die Kriminalität sogar noch ausgeprägter weil es die einzige Möglichkeit für ein besseres Leben wäre..
C) Die Gegenden mit den Artengeschützten Tieren sind teilweise sehr reich an für E-Autos, Windräder und Solarzellen benötigten Erden.. die Bereiche müssten also gerodet werden und die Tiere würden dann halt aus dem Grund aussterben
D) Und was ist mit den Leuten die einfach keine Berufung haben und nicht arbeiten möchten? Oder was ist mit den Jobs die dann niemand mehr machen will?
E) Ja vermutlich würden die Flüchtlingsbewegungen aufhören, wieso „flüchten“ wenn es überall gleich schlecht ist.

2) Kinderanzahl beschränken ist noch so etwas wofür ich in Deutschland überhaupt kein Verständnis habe.. die Deutschen bekommen so wenige Kinder, dass die deutsche bevölkerung zurück geht. Aber wie würdest du dir diese Begrenzung vorstellen? Alle kastrieren nach x Kindern?!

Und noch etwas was mir in deinem Beitrag sehr negativ auffällt und bei dem ich wirklich nicht weiß wie du drauf kommst… der Regenwald für für Soja abgeholzt, ja. Aber dieses Soja wird an Nutztiere verfüttert. Soja für ersatzprodukte wird in der Regel in der Eu produziert. Darüberhinaus würde es etwas bringen sich vegan/vegetarisch zu ernähren. Du musst dir nur mal angucken wie viele Liter Wasser/ kg Futtermittel für 1 kg Fleisch benötigt werden. Würde diese Menge Futtermittel für Menschen verwendet, gäbe es mehr als genug Nahrung für alle

Diskussion stillgelegt

27

Guten Morgen liebe Community,

wie die TE hier bereits eingangs feststellte, ist die Urbia-Community nicht der richtige Ort für philosophische und gesellschaftspolitische Diskussionen.

Aus diesem Grund wurde der Thread geschlossen.

Viele Grüße
von Tinka vom URBIA-Team

Diskussion stillgelegt