Ovus UND Temperatur messen

Hallo ihr lieben,

ich habe schon länger einen Kinderwunsch (leider bereits zwei Fehlgeburten...). Jetzt möchten wir wieder starten. Ich bestimme meinen Eisprung mit Ovulationstests. Jetzt stellt sich mir gerade die Frage, ob dann das Temperaturmessen überflüssig ist oder ob es doch noch durchaus sinnvoll wäre?!
Manche machen doch beides hier, oder habe ich das falsch gelesen?
Der Ovu zeigt den Eisprung ja so ungefähr (in den nächsten 48 Stunden glaub ich). Ist dann die Temperaturmethode ganz genau, sodass man weiß "jo, heute 100%".

Liebe Grüße

1

Hallo Kirschbaum,

Ein Ovu sagt zu 100% leider keinen Eisprung zu.

Die Tempi hilft quasi dabei den Eisprung zu 100% zu ermitteln .
Nimmst du irgendwelche Medikamente wie z.B. Clomi, Letrozol etc pp. 🍀😊?

Dann wäre die Tempi ggf. Verfälscht und der Ovu wäre da, zumindest bei mir ist es so nicht mehr zu 100% sicher 🍀😊

2

Ich nutze Ovus und messe Tempi. Der Ovu zeigt mir an, wann in etwa der ES sein wird und durch das Tempimessen wird mir nach ES bestätigt, dass ein ES stattgefunden hat. Mir hat das Tempimessen in Verbindung mit den Ovus geholfen, meinen Zyklus besser kennenzulernen. Mit der Zeit kann man damit auch besser abschätzen, wann der ES sein wird. Da ich gerne auf Nummer sicher gehe (auch weil wir nicht immer so spontan GV haben können), nutze ich gerne beides in Kombination.

Sonnige Grüße
Binix :-)

3

Ich habe eine Zeit lang beides gemacht, weil ich sehr lange unregelmäßige Zyklen und dabei auch falsch positive Ovus hatte.

Temperatur ist zuverlässiger.

Als mein Zyklus regelmäßig wurde und ich eine Weile gesehen habe, dass Ovus und Temperatur übereinstimmen, habe ich das Messen wieder sein lassen.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰💙 30+0