So nun also doch Clomifen...?

Hallo liebe Community,

das hier ist mein erster Post, bin ganz neu hier...
Ich zerbreche mir den Kopf über Clomifen und hoffe auf eure Erfahrungswerte #huepf Bin jetzt 35 Jahre alt, mein Mann und ich versuchen seit einem dreiviertel Jahr schwanger zu werden, zuerst wollten wir uns gar keinen Druck machen und es einfach auf uns zukommen lassen, wird schon werden dachten wir...aber mit jedem Monat wo es nicht geklappt hat wurde ich ungeduldiger. Eine Untersuchung beim FA hat in der Zwischenzeit ergeben dass ich wohl eine Gelbkörperschwäche habe, mir wurde dann gleich Clomifen verschrieben, zu einer Zwischenkontrolle mit Ultraschall müsse ich nicht kommen, da das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft sehr gering sei wenn man erst am 5. Tag mit der Einnahme beginnt und dann nur 50mg täglich nimmt (seine Aussage). Mir war aber irgendwie nicht wohl dabei, deshalb haben wir es einen Monat lang nochmal ohne Clomifen probiert, und es hatte zufällig dann geklappt im September, mein FA meinte das hätte er nicht gedacht dass es auf natürlichem Wege klappt #kratz leider hatte ich dann in der 7. SSW eine Fehlgeburt, was uns schwer getroffen hat. Nun haben wir einen Zyklus ausgesetzt und wollen wieder starten mit üben #schwimmer
Ich überlege mir jetzt eben doch mal Clomifen zu probieren in diesem Zyklus, wir haben ja den Wunsch dass es so schnell wie möglich klappt (hat vermutlich jeder hier #verliebt) und wir würden uns ärgern wenn ich am Ende monatelang nicht schwanger werden würde und mit Clomifen es geklappt hätte...Andererseits habe ich sehr große Angst vor den Nebenwirkungen (Zystenbildung, erhöhte Fehlgeburtenrate, Mehrlingsrisiko, ggf. schlechter GS Aufbau, ggf. schlechter ZS usw).
Ich hoffe hier ein paar Erfahrungswerte zu bekommen, ist es tatsächlich so dass Clomifen die Fehlgeburtenrate erhöht? Habt ihr Zysten bekommen unter Clomifeneinnahme? oder eine schlechtere GS oder ZS?
Und wer hat durch Clomifen Mehrlinge bekommen? Hat vielleicht auch jemand positive Erfahrungen gemacht mit Clomifen?


Ich danke euch#herzlich
LG

1

Clomi ohne Überwachung ist fahrlässig.

Am besten geht ihr direkt in eine Kiwu-Klinik.

Ich hatte unter 50 mg Clomi immer nur 1 Folli, manche Frauen haben aber auch 4 oder mehr.

Auch mit der GMSH hatte ich keine Probleme, viele Frauen schon.

Zysten hatte ich durch Clomi, einfach so noch nie.

Die Fehlgeburtenrate ist nicht kausal durch Clomi erhöht, sondern nur deswegen, weil Frauen, die Clomi nehmen, sowie schon Einschränkungen bei der Fruchtbarkeit haben und durchschnittlich älter sind.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰💙 30+5

2

Hi,
Ich muss Luthien zustimmen: Clomi ohne Überwachung ist fahrlässig.
Ich hatte unter Clomi 2 und 3 Folikel.
Hatte in diesen Monaten zwar trotzdem nicht geklappt, aber wenn, hätten es Mehlinge werden können.
3 waren wir noch eingegangen, weil 1 laut FA wahrscheinlich schon zu groß war und für uns Zwillinge ok wären.

Das bei dir klingt bissl komisch.. Würde auch KiWu oder anderen Arzt als 2. Meinung vorschlagen.
Wenn es gerade erst natürlich geklappt hat (Tut mir Leid mit der FG. Ich weiß wie das ist), verstehe ich noch nicht ganz, warum es nicht nochmal klappen sollte 🙂
Viel Glück 🍀

3

Huhu 🙋🏻‍♀️ ich nehme aktuell auch Clomifen, 50mg von 4-8 ZT, war regelmäßig zur Kontrolle und hatte anfangs wenig Hoffnung weil meine Eierstöcke gefühlt so gut wie "tot" sind. Das Ende vom Lied war dann, dass ich links und rechts jeweils einen Follikel mit 22mm Größe 1-2 Tage vor Eisprung hatte. Und die Kontrolle danach ergeben hat dass rechts sogar irgendwo noch ein dritter Follikel herkam. Die Worte vom Arzt waren "Stellen Sie sich auf zweieiige Zwillinge ein".

Was ich damit sagen will ist, dass man gefühlt bei allem Risiken hat und gewisse Dinge einfach Null einschätzen kann. Meine Eierstöcke waren wie tot, und jetzt reden wir von zweieiigen Zwillingen.

Nebenwirkungen hatte ich kaum welche, und auch Zysten bisher noch nie

Alles Gute 🍀

4

Hallo,

ich bin grade im dritten Clomifen-Zyklus. Ich nehme immer ZT 3-7 je 50mg und habe dann an ZT 10-12 einen Ultraschall. Bisher ist immer ein Folikel herangereift und ich durfte einmal an ZT 15 und zweimal an ZT 13 auslösen. GMSH war auch ok, der ZS war schon deutlich weniger und ich habe dann diesen Zyklus an den Tagen an denen wir GV haben sollten vorher eine ACC (Schleimlöser, nimmt man eigentlich bei Husten) genommen und ich bilde mir ein, dass es ein bisschen was gebracht hat.
Auch ansonsten habe ich kaum Nebenwirkungen gemerkt, im ersten Clomi-Zyklus war ich während der Einnahme irgendwie weinerlich und ziemlich emotional, in den beiden Folgwzyklen konnte ich das jedoch nicht mehr beobachten.
Positiv testen durfte ich bisher leider noch nie.

Ich würde Clomifen auf jeden Fall eine Chance geben, allerdings nur mit US-Kontrolle. Wenn dein Gyn da so lax ist würde ich auch lieber in eine KiWu-Klinik wechseln. Die machen vielleicht auch erstmal noch ein Zyklusmonitoring bevor sie mit der Behandlung beginnen.