Hat man Anspruch auf ein Geschenk?

Ich bin gerade echt ziemlich sauer.
Folgende Situation:

Wir brauchen innerhalb der nächsten 5 Jahre ein Produkt. Nicht jetzt sofort, aber halt mittelfristig. Wir selbst könnten es uns derzeit nicht leisten.

Ich habe von meinen Großeltern genau dieses Produkt (die sowohl von unseren finanziellen Schwierigkeiten als auch dem Problem wussten) zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Das war unfassbar nett und hätten sie nicht tun müssen, ich war aber sehr, sehr dankbar, dass sie es taten, weil wir es uns wie gesagt nicht selbst hätten leisten können, aber eben mittelfristig brauchten.

Wir haben uns gemeinsam über das Projekt ausgetauscht und ich habe schließlich ein Prodult mit Maßanfertigung bestellt. Das kaputte alte Produkt habe ich abgebaut. Wir haben auch alles schriftlich, es gibt also keine Missverständnisse oder so.

Das Produkt wurde inzwischen maßangefertigt und wird in 2 Wochen montiert.

Jetzt kamen heute meine Großeltern und erklärten mir (ziemlich sauer) dass sie es sich anders überlegt hätten. Sie fänden das Produkt kompletten Schwachsinn und würden keinen Cent zahlen.

Ich habe noch ein bisschen diskutiert und bin anschließend ins Haus gegangen und ihnen noch mehr als sauer einen schönen Tag gewünscht.

Das Produkt ist maßangefertigt, produziert, wird jetzt ausgeliefert. Auf den Kosten werde ich komplett sitzen bleiben. Wir können uns diese Kosten aber nicht leisten und hätten das Produkt eben nicht gekauft, wäre es nicht ein (super großzügiges) Geschenk gewesen. Da aber eben auf der Bestellung mein Name ist, sind meine Großeltern jetzt fein raus.

Ich werde das Geschenk nicht einfordern bzw. meine Großeltern verklagen, sondern mit meiner Bank bzgl. eines Konsumkredits sprechen, obwohl ich damit ein super schlechtes Gefühl habe und nie im Leben für dieses Produkt einen Kredit aufgenommen hätte.

Ist es verständlich, dass ich total sauer auf meine Großeltern bin? Oder darf man Geschenke nicht erwarten und auf das Wort von anderen Menschen nichts geben? Oder darf man großzügige Geschenke die man sich selbst nicht kaufen könnte nicht annehmen?
Ich bin irgendwie echt sauer und weiß gar nicht, wie ich in Zukunft den beiden unter die Augen treten soll. Zumal unser Kind den Streit auch noch total mitbekommen hat.

1

Puh, das ist aber ordentlich blöd gelaufen. Ich verstehe deinen Ärger, ich hätte mich auch auf das Wort verlassen. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann: wurde im Vorfeld nicht genau darüber gesprochen, um welches Produkt es sich handelt? Gab es da vl gravierende Missverständnis, vl auch bzgl dem Preis?
Möchtest du vl verraten, um welches Produkt es sich handelt? Ich tu mir gerade schwer damit mir die Situation vorzustellen..

3

Nein, sowohl Preis als auch Produkt waren besprochen, mündlich und schriftlich, mehrmals.

Das sehen meine Großeltern auch so- nur jetzt, im Nachhinein, 2 Monate später, haben sie nochmal drüber nachgedacht und finden es doof und wollen dass ich es rückgängig mache oder eben selbst bezahle, sie würden keine Cent dazu gebe.

Dass ich es nicht stornieren kann da wie gesagt Maßangefertigt, interessiert sie nicht.
Es ist eine Tor/Hofanlage, die genau auf die Maße vom Unternehmen geschweißt/hergestellt/produziert wurde.

45

🤔

Bearbeitet von captainobvious
weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

wie kommt es, dass dir deine Großeltern "das Produkt" (was ist es denn?) zum Geburtstag noch schenken wollten und jetzt nicht mehr?
Ich habe den Eindruck, da fehlt ein Teil der Story...#gruebel
Gab es irgendeinen Vorfall zwischen deinem Geburtstag und jetzt?

Grundsätzlich hast du natürlich keinen Anspruch auf ein Geschenk, das nie überreicht wurde. Das nächste Mal, lässt du dir am besten direkt das Geld geben, noch BEVOR du eine Bestellung aufgibst. Schließlich scheint es sich hier nicht nur um 50 € zu handeln.

Viele Grüße

5

Nein, da fehlt keine Story dazwischen, das Gespräch heute kam aus dem Nichts.

Und genau, an die 50€ kannst du noch zwei mal eine 0 dranhängen und dann hast du immer noch nicht den Preis erreicht.

Wir haben finanziell durch eine schwere familiäre Krise infolge einer Krebserkrankung (betrifft sie zwar auch, aber nicht unsere Verhältnis und hat sich in den letzten Monaten auch nichts verändert, hat also nichts mit den Kauf/Nicht-Kauf zu tun) kein Polster und hätten uns das NIE gekauft. Es ist zwar bei uns notwendig, aber wir haben derzeit unsere Prioritäten eher dabei, dass genug Essen auf dem Tisch ist, anstatt von Sicherheitsvorkehrungen auf dem Grundstück. Wir hätten uns das selbst erst frühstens in 2-3 Jahren gekauft und solange das alte, kaputte behalten.

15

Das ist ja skurril.
Wieso schenken sie dir zuerst diese Anlage und finden es dann zwei Monate später "kompletten Schwachsinn"?

Da muss doch irgendetwas vorgefallen sein, dass sie plötzlich vom Geschenk wieder zurücktreten. #kratz
Vielleicht ist es etwas, von dem du nichts weißt... Geldprobleme, oder vielleicht hat ihr jemand etwas Schlechtes über euch erzählt?
Hast du denn irgendeine Vermutung, wieso sie es nicht mehr schenken möchte??

Und du schreibst, dass sie ziemlich sauer war... Wieso? Hast du explizit nach den Gründen gefragt?

Weiter unten hab ich gelesen, dass sie dir das "Geschenk" (Gutschein?) mit großem Traraa und Gedicht überreicht hat.
Da hätte ich mich an deiner Stelle dann auch drauf verlassen...
Unter diesen Umständen finde ich es wirklich unmöglich, jetzt, nachdem du alles in Auftrag gegeben hast, wieder zurückziehen.

weitere Kommentare laden
6

Dass du sauer bist kann ich absolut nachvollziehen, und das würde bei mir auch noch ein ganzes Weilchen anhalten, keineswegs würde ich auf Friede-Freude-Eierkuchen machen, auch nicht bei Familienzusammenkünften.

Verstehen kann ich das Ganze auch nicht, kann es sein, dass sie sich im Vorfeld gedanklich finanziell übernommen haben? Oder dass sie kurzfristig Geldprobleme haben? Aber auch dann fände ich es wichtig ehrlich zu sein.

Ich frage mich allerdings schon auch, warum ihr das benötigte Geld nicht selbst zusammenspart, wenn noch fünf Jahre Zeit gewesen wären. Das sollte bei einem Produkt im vierstelligen Bereich ja eigtl. möglich sein. Oder ist der Betrag höher? Dann hätte ich das sowieso keinesfalls als Geschenk angenommen, sondern ggf. als Privatkredit oder so…

Bearbeitet von gynmaedel
8

Finanziell sind es für sie Peanuts. Und mit Peantus meine ich Cents 😅 sie selbst haben sehr gut geerbt und wollten jetzt einen Miniminiminiminiminiminiminiteil des Erbes mir im Form des Produktes schenken. Müssen sie natürlich nicht, aber ich hätte es natürlich nicht angenommen, weil es für sie irgendeine Bedeutung hätte außer dass die Zahl auf dem Depot minimal kleiner wird.
Sie haben sich wirklich einfach überlegt, dass sie das Produkt unnötig und doof und nicht sinnvoll finden. Aber das haben sie sich halt über 2 Monate, nachdem sie zugesagt haben, sich überlegt. Dazwischen haben wir nochmals über das Thema gesprochen und es war immer alles super.

Den genauen Preis weiß ich erst nach der Montage, vermutlich so 6000-7000€. Die könnten wir uns in 5 Jahren zusammensparen. Aber dann hätten wir es eben auch erst dann bestellt. Da das Produkt aber schon sehr wichtig und hilfreich ist in unserer Lebenssituation, war ich super dankbar, dass meine Großeltern es mir auf meiner Geburtstagsfeier (so richtig dick aufgetragen mit langem Gedicht und Brief vor allen Gästen) geschenkt haben.

Derzeit haben wir dieses Geld aber definitiv nicht und müssen den Monteur aber eben in 2 Wochen bezahlen...

9

„dass meine Großeltern es mir auf meiner Geburtstagsfeier (so richtig dick aufgetragen mit langem Gedicht und Brief vor allen Gästen) geschenkt haben.“

Das ist ja noch übler. Puh, ich bin ja normal nicht so, aber da würde ich bei Gelegenheit schon dafür sorgen, dass die Gäste von dieser miesen Aktion erfahren 🤔

Bearbeitet von gynmaedel
weiteren Kommentar laden
7

Ich finde, Du bist zurecht sauer.Ich finde so ein Verhalten unmöglich und unanständig.
Wenn ich - egal wem- so eine große Summe zusage, muss ich mir vorher gut überlegen, ob ich das auch halten kann, vor Allem,wenn ich den anderen dadurch in finanzielle Schwierigkeiten bringe.
Ich finde es gut, dass Du Deinen Großeltern damit konfrontiert hast und die auch gesehen haben, wie verärgert Du bist.
Ich (!) würde in den nächsten Wochen den Kontakt auch sehr gering halten.

10

Oh, da kann ich dich total verstehen. Du hast natürlich keinen Anspruch auf ein Geschenk, aber nach der Zusage bestellt und da doch Rückzieher finde ich blöd. Gibt es irgendwelche Gründe? Also vielleicht selbst gerade finanzielle Not bei den Großeltern? Oder hat da jemand interveniert von wegen "wieso gebt ihr jetzt X so viel Geld"?
Ich finde, du bist völlig zu Recht sauer. Du hast das Geschenk nicht gefordert. Es wurde freiwillig versprochen. Im Vertrauen darauf hast du alles angeleiert und stehst jetzt tapfer dafür ein - das machst du genau richtig. Aber einfach übergehen mußt du die Enttäuschung nicht. Jeder kann tun was er will und jede Entscheidung hat Folgen. Wenn die Großeltern das noch nicht gelernt haben, müssen sie es auf ihre alten Tage begreifen. So geht man nicht miteinander um, sie haben Mist gebaut. Dir alles Gute, ihr schafft das bestimmt!

11

Bei Geld hört alles auf. Wenn es ein teures "Produkt" war hätte ich es mir nicht schenken lassen, da kann man doch garnicht ruhig schlafen. Also ja selber Schuld. Vorallem eine Tor/Hofanlage ist jetzt nichts was man unbedingt braucht und dann noch von den Großeltern die das Geld selber wahrscheinlich besser gebrauchen können. Also wer so lebt braucht sich nicht wundern auf die Schnauze zu fliegen. Was man sich nicht leisten kann, erspart man sich oder man macht direkt nen eigenen Kredit bei der Bank. Oder verzichtet. Wie alt seid ihr?

14

Nein sie ist nicht selber schuld. Die Großeltern wollten es ja anscheinend unbedingt ihr schenken ich hätte es auch Angenommen und zumindest zurück gezahlt. Ich finde die Großeltern absolut frech und würde mit denen nie wieder reden… sorry aber das geht gar nicht so Hoffnungen zu machen und dann noch bestellen zu lassen obwohl sie wissen wie es um die finanzielle Lage steht. Also sowas geht gar nicht

17

Sympathisch 👌🏼

weitere Kommentare laden
12

Das ist heftig. Ich würde den Kontakt erstmal abbrechen vor wut

13

Grundsätzlich hat man natürlich kein „Anspruch“ auf ein Geschenk!

Aber ich finds schon daneben, dass deine Großeltern es anbieten und dann nach der Bestellung einen Rückzieher machen. Vor allem die Begründung. Wenn sie gesagt hätten, dass es ihnen doch zu viel Geld ist - ok aber, dass sie das Produkt Schwachsinn finden ist für mich der Knackpunkt der mich sauer werden lässt. Bei einem Geschenk geht es darum, dass man es macht weil man will und kann! Und nicht darum wie sinnvoll man das selbst findet. Zudem haben sie dich in eine Lage gebracht die nicht hätte sein müssen wenn sie sich mit solchen Geschenken direkt zurück gehalten hätten.

Du hast ja schon festgestellt, dass du an der Sache jetzt nichts ändern kannst und selbst auf dem Problem sitzen bleibst. Aber bei solchen Charakterzügen ist’s natürlich schwer den Großeltern noch Herzenswärme entgegen zu bringen. Da würde ich mich deutlich distanzieren.

Menschlich einfach komplett daneben. Und du hast wieder dazu gelernt …

16

Das ist echt fies. Gibt es andere Familienmitglieder, die den Großeltern nochmal ins Gewissen reden können? Und wenn sie das Produkt nicht zahlen können, vielleicht können sie stattdessen 2 Jahre lang 250€ im Monat für Lebensmittel zuschießen, weil ihr stattdessen den Kredit abbezahlen müsst? Ich weiß, ist theoretisch Blödsinn, weil kaum ein Unterschied, aber vielleicht fühlen sie sich damit besser?