Kinder 3+ Mehrfachmamas

Juhu...

Ich habe 3 Kids hier leben :)

15j ,4j und 2,5j

Wir überlegen...weiteres Kind ja nein ja nein ...

Mal gibt es Tage ...sofort...Mal sind meine Kids anstrengend,dann im Leben nicht 🤣

Ich frag mich einfach...wenn man nur 2 Hände hat...wie ist man mit 3 kleinen unterwegs ?

War die Umstellung arg ?

Hier von 1 kleines auf 2 kleine war Recht easy...wobei ich echt keine einfachen Kinder habe. Aber bissel Orga ,und dann lief es.

Ich rede jetzt nicht von mehr wäsche mehr Haushalt und co,....sondern von der reinen Handhabung 😅

Die Große ist ja zum Glück selbstständig und hat dafür aber ganz andere Bedürfnisse,die man auch erfüllen muss ...was nicht immer leicht ist mit den Minis...aber wir haben gute lösungen,dass sie nicht zu kurz kommt

Freu mich auf Berichte :)
Und klar,es ist immer individuell...

Aber genau das interessiert mich

1

Als Nr. 3 in dem Alter deines jüngsten Kindes war, war ein viertes Kind quasi ausgeschlossen. Nr. 3 war aber auch von allen das anstrengendste Baby und Kleinkind, erst Schreibaby, dann High Need, schläft auch heute mit 5 noch schlecht und er braucht(e) sehr viel Ansprache und Zeit. Die ersten drei Jahre war ich ständig am Limit, auch dadurch, dass ich nur ein Jahr Elternzeit hatte. Dann noch die Organisation von Hobbies, Spielverabredungen und anderen Terminen, wo man ständig das unzufriedene Baby mitschleppen musste...
Der Wunsch kam dann erst wieder, als er einfacher wurde, einige Monate vorm 4. Geburtstag. Da hat es dann auch sofort geklappt, Nr.3 und Nr. 4 haben den sehr komfortablen Abstand von 4,5 Jahren. Ich habe diesmal 2 Jahre Elternzeit, und werde danach weniger als halbe Stelle arbeiten. Das nahm mir viel Druck, und Nr.4 ist dazu wieder ein Anfängerbaby. Eigentlich war angedacht, dass mein Mann zwei Nachmittage im Home Office arbeitet, damit ich die anderen (außer den Ältesten) ohne Baby zu ihren Hobbies fahren bzw begleiten kann - das ist jetzt gar nicht erforderlich,da sich Nr.4 ohne Probleme überall hin mitnehmen lässt. Die Option ziehen wir dann vielleicht später noch.
Meine zwei Großen (13 und 8) sind sehr selbstständig und erledigen hier im Haushalt auch ihren Anteil (nach Bedarf und Aufforderung), wir haben aber auch eine Putzhilfe alle 2 Wochen. Und Oma wohnt jetzt in der Nähe! (Ist hergezogen, meine Eltern sind leider selbst pflegebedürftig) Dadurch können wir auch wieder ausgehen, zwar noch nicht "lang" (Baby ist 7 Monate) aber sehr wertvoll für uns als Paar.
Insgesamt ist unser Alltag jetzt mit Vieren deutlich entspannter als damals mit nur Dreien. Es ist viel von den Rahmenbedingungen und der Persönlichkeit der Kinder abhängig.

2

Vielen lieben Dank für den Einblick in dein Leben 💕

Ich sag immer: ich hab 1 Kind +2 kleine 🤣

Weil die Bedürfnisse soooo unterschiedlich sind .

Aber das kennst du ja dann auch 😅

4

Oh ja. Wobei ich das auch sehr genieße. Abends sitz ich gern mit meinem Teenager zusammen, ohne die Kleinen, wir gucken Serien oder auch manchmal Dokus/Politsendungen, diskutieren darüber, manchmal gibt es auch Zoff wenn er mir zu rotzig und besserwisserisch ist. Da hat er dann seine Exklusivzeit.

weiteren Kommentar laden
3

Ich bin sehr glücklich mit 5 Söhnen.

Bei uns ist es so, dass ich den Kinderwagen mit Taddaj schiebe, dann müssen Boas und Jair den Kinderwagen festhalten, wenn sie laufen. Das machen sie immer sehr gut. Manchmal setze ich auch Jair auf die Schulter.
Wenn unsere beiden großen Söhne auch dabei sind, dann halten sie oft die Boas und Jair an der Hand.

Wir gucken immer gut, wie es jedem geht und was jeder möchte.
Sie spielen sehr viel zusammen und sie erzählen uns, das sie brauchen.

6

Denke auch,dass das übung ist :)

Meine 4 jährige bewegt sich auch schon sicher im straßenverkehr.kann mich bei kurzen Strecken auf sie verlassen :)

Danke auch für den Einblick bei euch 😊👍

7

Die Umstellung wird immer leichter, je mehr Kinder man bekommt. Man hat ja schon gelernt, sich zu zerteilen und verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Wenn du jetzt schwanger würdest, ist eure Nr. 2 bei der Geburt ja schon 5, da braucht es wahrscheinlich nicht mehr so häufig eine Hand.
In Menschenmengen, wo wir nicht wollen, dass eines verloren geht, machen wir oft Ketten, also dass ich bspw. die beiden jüngsten an der Hand habe und das drittjüngste bei einem dieser Kinder an der Hand läuft.
Oder die Großen fassen mit an, oder "halt dich an meiner Jacke fest". Da findet man eine Lösung, im Zweifel die Schultern.

Unsere Nr. 1 ist 13 Jahre alt.
Wir achten bei Familienausflügen darauf, dass alle Bedürfnisse mal drankommen. Dann müssen die jüngeren auch mal Dinge ertragen, die noch nicht wirklich etwas für sie sind. Und wir teilen uns mittlerweile auch häufiger auf, sodass die Großen zum Beispiel mit mir ins Kino gehen und die Kleinen mit meinem Mann in den Zoo.

9

Danke dir....

Ja...beim Einsteigen heißt es bei uns immer " halt Mal das Auto fest"!

Klappt echt gut 🤣🤣

Man wird kreativ...

Danke dir ..das beruhigt mich und bestärkt mich

8

Heyy, zum Glück bin ich nicht die einzige mit diesen Gedanken. Habe bereits einen Beitrag im Baby Forum gestellt.


Wir haben auch 3 Kinder, 12, 8 und jetzt 5 Monate.
Waren alles einfache Babys, der kleine ist von meinem Freund das erste Kind.
Wir waren uns eigentlich einig das ich 3 Kinder wollte und er nur eins.
Jetzt ist es aber so das vermehrt der wunsch nach einem weiteren da ist.

10

Jaaaa...so kann es manchmal sein

Ich wollte immer 2

Als ich meinen Mann kennengelernt habe,wollte er eine Vasektomie 😅
(Schon Mal verheiratet gewesen,Kind aus 1. Ehe,alles nicht optimal gelaufen )

Naja,nun sind 2 weitere da...und bei noch eins war seine Aussage : naja,das große Auto muss sich ja lohnen 😅 (VW Bus )

So kann sich das alles ändern

12

Ja, das Auto wird bei uns schwieriger dafür haben wir 2 Kleinwagen.
Dadurch das einer von den Grossen schon vorne sitzen kann ist es auch nicht so wild. Wir sind auch super selten zu 5. Unterwegs.

11

Also ich habe "nur" 3 Kinder, aber deine Frage war ja wie man am Besten 3 kleine Kinder händelt wenn man unterwegs ist 😊
Mein Großer ist fast 4, meine Tochter grad 2 geworden und der Kleinste ein halbes Jahr.

Wir sind entweder mit Kinderwagen + Buggyboard unterwegs und der größte fährt mit dem Laufrad nebenher oder Tragetuch und die beiden Großen sitzen im Radlanhänger oder Bollerwagen.

Beim fertig machen gilt einfach das Prinzip "einer nach dem anderen". Meist zuerst das Baby, das wird dann schon mal im Kinderwagen/Maxi Cosi geparkt, dann die Mittlere; der Große zieht sich schon weitgehend selbstständig an und braucht meist nur ein bisschen Hilfe beim "Feinschliff"

Wenn ich abends allein bin und alle drei ins Bett bringen muss (was zum Glück nur selten vorkommt) lege ich erst das Baby hin und die beiden Großen dürfen solange noch ein bisschen Fernsehen. Danach bring ich die beiden Großen ins Bett. Wir haben die beiden vor ein paar Monaten in ein Zimmer gelegt und die Betten L-förmig aufgestellt; so kann ich bei beiden gleichzeitig Händchen halten, denn beide brauchen noch Einschlafbegleitung.

Ich fand die Umstellung bisher bei jedem Kind einfacher. Das erste war am schwierigsten, beim zweiten war es schon leichter, das dritte läuft einfach mit. Leider dürfen wir aus medizinischen Gründen keins mehr haben...sonst würde ich auch noch super gerne ein viertes kriegen!

13

Genau...darum ging es ..

Danke dir für deine Erfahrungen.

Meine Minis schlafen auch zusammen . Viel einfacher 😅