Langeweile

Hallo zusammen,

Ich bin in Elternzeit mit zwei Kindern (3&1) und seit dem Herbstbeginn langweilen wir uns so sehr. Nächstes Jahr beginnt die Kita und ich plane arbeiten zu gehen, aber bis dahin möchte ich die Zeit sinnvoll füllen:) Momentan fühlt es sich so nach "Hauptsache irgendwie den Tag rumkriegen" an...
Meine Kinder sind auch extreme Frühaufsteher und die Tage sind sehr lang...
Vormittags erledigen wir zusammen den Haushalt, spielen, lesen, üben, machen Sport usw.
Nachmittags gehen wir raus, mal Spielplatz, mal Einkaufen, mal Parkbesuch, mal Städte erkunden o.ä.
2x die Woche, oft mehr, treffen wir andere Kinder/ Freunde und machen was gemeinsam.
Dass es mit zwei Kindern den ganzen Tag alleine ziemlich anstrengend ist, muss ich wahrscheinlich nicht sagen:) Oft fehlt mir die Freude an Aktivitäten und ich bin einfach froh, wenn der Tag rum ist.
(Zeit für mich habe ich täglich ab 17:30 Uhr und am Wochenende nach Wahl. Ich habe auch immer mal wieder jemanden, der mir tagsüber die Kinder abnimmt.).

Hat jemand Tipps, was man noch so unternehmen könnte und vor allem, um mehr Freude und Leichtigkeit in den Alltag zu bekommen?

Liebe Grüße
nelber

1

In deinem Fall vielleicht leichter gesagt als getan.

Genieße die Zeit mit deinen Kleinen.
Ich musste gleich nach den Geburten (teilweise Vollzeit) wieder arbeiten gehen und mir die Nächte mit einem kleinen Schreihals um die Ohren schlagen.
Ich wünschte, ich hätte deine "Probleme" gehabt.

Bearbeitet von geniessees
4

Deine Antwort klingt missgünstig und hilft der TE wohl kaum weiter.
Schade, dass du nach deinen Kindern nicht die Zeit hattest die du dir gewünscht hast. Aber wenn die TE sich vielleicht auch gerade eine andere Situation wünscht, kann das genau so belastend oder anstrengend sein.
Leben und leben lassen.

9

Nö, finde nicht, dass das missgünstig klingt. Ist auch nicht missgünstig gemeint.
Ich versuche ihr nur ihr vor Augen zu halten, dass sie in einer glücklichen Situation ist und das genießen sollte.
Wünscht sie sich eine andere Situation, dann wäre vielleicht ein kleiner Nebenjob am WE oder abends ne tolle Abwechslung.

Finde der Spruch "Leben und leben lassen" ist in ihrer Lage nicht angebracht, da sie ja SO nicht weitermachen will.

weitere Kommentare laden
2

Gibt es in deiner Nähe Krabbelgruppen? Wir unternehmen täglich etwas (Kind knapp 2 Jahre)... Krabbelgruppe, Eltern-Kind-Turnen, Musikkurs...so hat die Kleine Kontakt zu anderen Kindern und ich zu anderen Muttis. Dazu bietet unser Familienzentrum auch noch ab und zu Vorträge zu Familienthemen an und so kommt tatsächlich keine Langeweile auf.

3

Genieß doch einfach die Zeit mit deinen Kindern und die großzügige me time . Die hätte ich auch gerne auch wäre ich total gerne wieder zu Hause mit kleinen Kindern . Langweilig ist mir nicht ich hetze jeden Tag durch den Tag arbeiten , Haushalt , Kinder . Freizeit was ist das ?

12

Und deine Situation ist jetzt vergleichbar mit der TE?

15

Nein nicht mehr ich habe aber den Vergleich denn ich weiß wie es ist mit kleinen Kindern zu Hause zu sein. Auch das es anstrengend und immer der gleiche Trott ist weiß ich und ich ich hatte keinen der mir großartig zwischendrin mal die Kids abnehmen konnte . Rückblickend fand ich es trotzdem um einiges entspannter , ich finde das ständige durchgesacktere durch den Tag Gehetze mit allen möglichen plötzlichen Ungeplantheiten die man organisieren muss , viel mehr Terminen , Schulkrempel mit dem man sich rumschlagen muss etc. etc. viel viel anstrengender .

5

Ja, das ist anstrengend - vor allem mit dem Einjährigen, denn da muss man ja immer noch dahinter sein...

Ich kann mich erinnern, dass wir in dem Alter einen festen Tagesablauf hatten - jeden Tag gleich, das hat uns Struktur gegeben.

Wir sind täglich 2x raus gegangen - bei Wind und Wetter. Einmal gegen 9 Uhr vormittags und einmal nachmittags.
Es gab feste Essens- und Schlafenszeiten (Mittagsschlaf / bzw. Mittagsruhe für die Große).
So wurden die "anstrengenden Zeiten" aufgeteilt.

Tiere sind in dem Alter der Hit - gibt es irgendein Tiergehege bei euch in der Nähe? Bei uns gab es eine Kinderfarm, wo man kostenlos hingehen konnte - mit Schafen, Schweinen, Hühnern....das war toll.
Vielleicht gibt es bei euch etwas Ähnliches?

Oder kannst du vielleicht noch einen Kurs buchen? Wir waren ab 1 1/2 Jahren beim Eltern-Kind-Tanz - das wäre auch für die 3-jährige noch etwas.

Sonst möglichst viel mit anderen Kindern / Müttern verabreden - ist ja vor allem für die 3-jährige wichtig.

6

Würde dir vielleicht ein neues Projekt helfen, etwas an dem du mehrmals die Woche mit oder ohne Kind arbeiten könntest?
Zuhause:
Renovieren, Garten, umgestalten, etwas bauen?
Beruflich:
Eine Fortbildung, Lehrgang, online Kurs, eine Sprache lernen?
Vielleicht peppt es deinen Alltag etwas auf, wenn es ein "Ziel" gibt?

7

Ich fand es auch immer sehr anstrengend . Der Große war zwar von 9-13 Uhr in der Kita , aber die Nachmittage konnten sehr lang werden. Grad wenn man morgens schon ab 5 auf den Beinen war.
Mir hat es geholfen früh 1x die Woche wieder zu arbeiten und da 3 Stunden durchatmen zu können . Mein Mann war dann immer zu Hause den Nachmittag.
Außerdem haben wir 2x diw Woche einen Kurs gemacht. Einmal Kinderturnen, einmal Musik. Plus Freunde die wir getroffen haben.

Letztlich war es aver am entspanntesten für mich, als sie 2 und 4 waren und beide in der Kita, ich von 9-13 Uhr gearbeitet habe . Dadurch waren die Kids vormittags bespielt, mittags haben wir dann von 14-15 Uhr eine gemeinsame Pause jeden Tag gemacht und waren dann unterwegs oder haben zu Hause gespielt . Allerdings waren wir meist unterwegs, weil sie einen enormen Bewegungsdrang hatten, das sie noxh mal 2/3 Stunden Spielplatz brauchten um abends entspannt um 8 ins Bett zu gehen.

Vielleicht keine Hilfe- aber es wird besser, sie werden größer und auch wenn ich die ersten 2 Jahre mit 2 Kids schrecklich fand, wurde es danach von Jahr zu Jahr schöner

8

Traust du dir zu, mit deinen Kindern über Nacht wegzufahren? Zu Freunden mit Kindern, die weiter weg wohnen? Oder vllt. sogar in eine Ferienwohnung/Hotel an einem anderen Ort? So könntet ihr beim morgendlichen Spaziergang einfach neuen Input bekommen.

Habt ihr andere Familien im Umfeld? Könntet ihr euch gegenseitig zum Frühstück oder Mittag essen einladen?

Stadtbibliothek, Schwimmbad, Museum... wäre das etwas für euch?

13

Ich weiß nicht, wie es zeitlich passt, aber was ist mit einem eigenen Hobby, während die Kinder betreut sind? Oder abends oder am WE ein Sportkurs?

14

Lieben Dank für eure Antworten:)
Ich bin definitiv motivierter als vorher und habe Anregungen bekommen.

An alle, die es schwieriger haben, als wir gerade: Es tut mir Leid. Tatsächlich versuche ich gerade, Familien zu finden, denen ich helfen kann, eben weil ich Zeit übrig habe.
Aber irgendwie finde ich in unserem Ort nichts.
Trotzdem, ich wünsche euch alles Gute.