wie finanziert ihr eure hochzeit?

mein schatz und ich haben auch vor im nächsten frühjahr zu heiraten.mich würde mal interessieren wie ihr das finanziell hinbekommt.wir ziehen demnächst zusammen und haben mon.ca.100euro über.soviel geld kriegt man doch nie zusammen#heul wie teuer ist überhaupt nur allein die kirchliche trauung?

was habt ihr so im gesamten bezahlt?
wir werden ca. gesamt 40 personen sein.also auch eher ein kleiner kreis.soll dann ins standesamt und zur kirche gehen und dann schön essen.
nur von 100eur kann man sich das ja nicht wirklich finanzieren....

1

wir haben viel gespart, sind kaum mehr weggegangen,eine VL wurde ausgezahlt und mein Schatz verdient noch ganz gut.Das Weihnachtsgeld wurde weggelegt und auch so mal.Steuerrückzahlung alles kam aufs Sparbuch.

Überraschender weise waren unsere Eltern sehr großzügig und wir haben von beiden Eltern jeweils 2500 also insgesamt 5000 Euro für die Hochzeit bekommen.
Damit hätten wir allerdings niemals gerechnet und auch nicht eingeplant so das wir uns jetzt sehr darüber freuen.

lg
kyara

2

Hallo Tinka,

also wir sparen monatlich auch was weg.

Es kommt auch immer davon ab, ob ihr von den Eltern ein bischen unterstützt werdet. Bei uns ist es z.B. so, das meine Eltern mein Kleid zahlen und sich sicher später auch noch ein bischen an den Kosten beteiligen.
Dann bekommt Ihr ja sicher auch was geschenkt ( da kann man dann ja in der Einladung schon mal sagen das man sich Geld wünscht).
Da gehen wir dann davon aus, das die Gäste ungefähr das reintun, was das Essen kostet. Also dürfte das Essen dann ungefähr bezahlt sein und beim drumherum, kann man sich auch einiges sparen.
Ich mache einiges selber. Man kann im Net viele Sachen günstiger bestellen.
Was wir auch machen, wir kaufen alles so nach und nach. Wenn man rechtzeitig anfängt, kann man sich jedes Monat etwas kaufen und es belastet einen nicht alles auf einmal und das Gesparte wird nicht angefasst. Zumindest ist das bei uns so.

Wir heiraten z. B. im Juli und ich habe meine Gastgeschenke schon fertig ( alles einzeln bestellt und dann gebastelt - durch langes suchen im Net konnt ich da schon einiges sparen), dann haben wir bereits so Einwegkamera, schon einige Sachen für die Tischdeko ( Ikea und im Net), Kleidchen für die Blumenkinder, Kränzchen für die Mädchen, Blumenkörbchen - alles das kannst du, wenn du nur ein bischen suchst, super günstig kaufen und es bleibt nicht alles bis zum Schluß übrig.

Klar kann man nicht alles kaufen, aber so Kleinigkeiten gehen schon.
Ich würd mal schaun, ob da was von den Eltern noch dazu kommt, ansonsten sparen sparen sparen ( mußten wir auch, deshalb und weil 2 Kinder gekommen sind heiraten wir erst jetzt kirchlich. Sind bereits seit Februar 2002 standesamtlich verheiratet. Und haben lange und fleißig gespart)

Schöne Grüße und viel Spaß beim organisieren.
Ach ja, wir haben uns bei ca. 50-60 Personen auch ein Limit gesetzt, das immer im Auge behalten wird, damit es dann nicht irgendwelche bösen Überraschungen gibt. Man weiß ja nie was man bekommt.

Sabine

3

Tja, 100,- pro Monat macht 1.200,- in einem Jahr, da kann man auch von feiern, wenn man ganz bescheiden ist. Andere kaufen da grad mal ihr Kleid von. ;-) Hier mal die Kosten von uns, ist aber nur ein Beispiel von tausend Möglichkeiten:

Outfit Braut (Kleid, Schuhe, Schmuck, Dessous, Strümpfe) - 1.500,-
Outfit Bräutigam (Anzug, Schuhe, Hemd, Weste, Gürtel, Plastron, was für „drunter“ *g*) - 1.000,-
Ringe - 750,-
Kosten Standesamt: 350,- (samstags, außerhalb Rathaus, Miete Museum, Stammbuch)
Kosten Kapelle - 120,- (weil nicht in Wohngemeinde, ansonsten kostenlos)
Organist/Küsterin/Messdiener 100,- (war kein Muss, haben wir trotzdem gegeben)
Friseur - ER 10,- für mich war es kostenlos, da Stammkundin (incl. Make-Up)
Material für selbstgebastelte Einladungen/Tischkarten/Kirchenhefte/Danksagungen etc. - 300,-
Blumendeko (Strauß, Stecker, Kapelle, Museum, Restaurant, Auto) 460,-
Suite Brautpaar - 99,- (Sonderpreis - normal 230,-)
Sektempfang/Canapees/Kaffee/Kuchen/Torte & 5-Gänge-Menü/Trinkgelder - . 3.700,- (incl. Getränke über den ganzen Tag)
Hochzeitskerze 65,-
Fotos (selbstgemacht) - 200,-
2 Hochzeitsalben 98,-


LG Merline

4

ups, vergessen. Wir haben auch gespart, allerdings konnten wir monatlich ca. 450,- zurücklegen. Kleidung haben unsere Eltern bezahlt.

5

Huhu tinka,

mach dich nicht verrückt, auch mit wenig Mitteln kann man schön feiern.

Was ihr zurücklegen könnt, solltet ihr auch nat. gut wegtun für die Feier, Kleidung etc...

Ein Brautkleid muss keine 1500 € kosten. Meines hat 299 € gekostet und ist wunderschön, bei Ebay haben hier einige gute Erfahrungen mit noch weitaus günstigeren Kleidern gemacht. Und für ihn tut es auch ein günstiger Anzug, es muss kein Armani-Hochzeitsanzug sein, oder? Das ist euer Tag, es zählt nicht wieviel tausend Euronen er gekostet hat, es zählt das ihr euch liebt und euch das JA-Wort geben wollt. Das ist wichtig!

Habt ihr schon Verlobungs- oder Freundschaftsringe, die euch gut gefallen? Prima, dann könnten die auch eure Eheringe werden. Ein Juwelier kann sie aufpolieren und dir viell. noch einen Stein einarbeiten. Dann sehen sie aus wie neu. Werden mein Schatz und ich evtl. auch so machen, aber er ist noch nicht so ganz überzeugt, er will unbedingt neue Ringe *gg*

Bei der Feier kann man auch viel selber machen, eigentlich alles. Also das Essen, Kuchen, die Tischdeko etc... Sicher wird dir deine oder seine Familie dabei gern helfen und Kuchen backen, Salate schnibbeln, Fleischgerichte vorbereiten etc..
Geschirr hat man sich bei der Verwandschaft auch schnell zusammengeliehen. Muss es alles einheitlich sein? Nein! ;o)
Klar, sieht schöner aus, aber was nicht ist, ist eben nicht und dann ist das auch total ok finde ich!

Geschirr für 40 Personen hat man ja eher selten vorrätig, genau wie Gläser.

Getränke könnte man auf Kommission von einem Getränkehandel holen. Habt ihr ein paar Kinder / Jugendliche in der Verwandschaft, die mit Softgetränken herumgehen könnten?

Und... lasst euch doch Geld schenken zur Hochzeit! So könnt ihr einen großteil der Feier wieder reinholen. Es gibt da nette Sprüche, die man auf die Einladung schreiben kann die signalisieren, dass man sich eben Geld zur Hochzeit wünscht.
So machen mein Schatz und ich das auch.

Also, viel Spaß bei der Planung und überlegt mal, ob ihr nicht viell. auch erst im Sommer heiraten wollt nächstes Jahr. Umso länger habt ihr Zeit zum sparen ;o)

Alles Gute

Eule

6

Haben alles meine Eltern bezahlt! Ich hatte keine großen überzogenen Extrawünsche - wollte einfach nur ganz normal heiraten! War trotzdem wunderschön.

Ähnliche Frage weiter unten bei "Wer bezahlt was"

7

Hey,
also wir haben alles genau durchgerechnet was am ende des Monats übrig bleibt und wir sind auf 600,-€ gekommen...
Wir haben dann immer 500,-€ wegelegt und somit gespart.
Wir kaufen auch nicht alles auf einmal sondern immer wieder mal was vorigen Monat habe ich mir mein Brautkleid mit Zubehör gekauft, das hat uns grad mal 312,-€ gekostet. René´s Anzug haben wir im Dezember gekauft, der kam mit Hemd 100,-€ und das Plastron habe ich bei Ebay ersteigert, neu!
Wenn Du Dir immer wieder mal was kaufst geht es doch bestimmt auch, oder?
Friseur & Make up brauchen wir nicht, da es meine Mama macht, ist Friseurin und die Blumen macht eine Freundin meiner Mama zum Einkaufspreis. Brauch nur noch ein Buch, damit ich mich entscheiden kann...#kratz
Das Restaurant bezahlen meine Eltern, obwohl ich es nicht wollte, aber die bestehen darauf (weil ja die Brauteltern nach alten Brauch die Hochzeit ausrichten) und das ist dann unseres Hochzeitsgeschenk...zumindest wünschen wir uns nix von denen.
Zur Hochzeit wünschen wiir uns von den anderen Gästen Geld zum Flittern und ihr könntet euch ja auch Geld wünschen lassen!
Vielleicht lässt Du Dir zu den Geburtstagen und Weihnachten auch Geld wünschen...dann packst Du das bestimmt.
Und wie schon gesagt mit 1200,-€ kann man auch feiern!

LG Mel #liebdrueck

8

mir kommt es auch auf keinen fall auf luxus an.die sache an sich ist das wichtige.und die sache wird nicht wichtiger wenn man viel dafür ausgibt.trotzdem ist mir die idee gekommen evtl.was von meinem bausparvertrag zu nehmen.dort krieg ich auch was vorausgezahlt.ist mir in einer stillen minute eingefallen#freu
hat mich wieder etwas hochgepuscht;-)

9

Die kirchliche Trauung ist übrigens kostenlos, auch wenn ne Spende üblich ist. Zahlen müßt ihr nur für die Extras, also Musik, Blumenschmuck und so was.