Immer nur "Ich", ist das normal für Männer?

Es ist nur eine Kleinigkeit, aber bei meinem Mann fällt mir sehr auf, dass er das Wort "Wir" so gut wie nie benutzt, sondern nur "Ich".

Zuletzt bessprach er mit mir, ob wir die obere Hälfte eines Hauses umbauen wollen. Da sagte er immer nur "Ich mach dann erstmal das Nötigste, Küche und Bad, und dann schau ich weiter".

Mit einem Kumpel besprach er dann, ob wir nicht doch lieber ein neues Haus bauen. "Ich will halt auch nicht in ein altes Haus investieren, da bau ich mir lieber ein neues Haus und zieh da rein".

Generell fällt mir auf, dass er sehr wenig von mir bei seinen Freunden redet (er telefoniert jeden Abend in Discord mit ihnen), und alles, was uns betrifft, ist erstmal "Ich". "Ja, mein Sonntag war heut recht ruhig, ich hab mal nix gemacht".

Ich rede ständig als "Wir", deswegen irritiert mich das sehr. Wir haben ein Baby und sind seit 7 Jahren verheiratet.

Lege ich das nur auf die Goldwaage und übertreibe? Reden alle Männer so? Oder ist das das erste Anzeichen dafür, dass er mich ausschliest?

4

Ich rede auch in der "ich"-Form, wenn es um mich geht. Am Beispiel des Hauses berichtet er ja seinem Freund, was er denkt. Warum sollte er da "wir" sagen?

Das einzige Beispiel, bei dem ich ein "wir" verwenden würde, wäre der Sonntag. Da würde ich vermutlich eher von "wir" reden.

Allerdings ist das sicherlich persönliche Präferenz.

Mich stört eher dieses immerwährende "wir" - als gäbe es in einer Beziehung keine Einzelperson mehr.

Das setzt sich später mit Kindern fort, wenn die Mutter berichtet "wir gehen jetzt aufs Töpfchen", "wir bekommen Zähne" oddr "wir haben Bauchweh". 🙄

9

... oder die Geburtstags-WhatsApps von "Yvonne mit Matthias, Leo und Emma" - von deiner Arbeitskollegin oder Volleyballmitspielerin, wo du den "Anhang" gar nicht kennst 🙄

40

"Mich stört eher dieses immerwährende "wir" - als gäbe es in einer Beziehung keine Einzelperson mehr"
Naja, ich nehme schon an das Entscheidungen bzgl Hausbau/kauf wohl schon eher gemeinschaftliche Entscheidungen bzw. Planungen sind. Ich habe in dem Kontext jedenfalls noch nie von "ich" gesprochen, eben gerade weil ich das nicht alleine sondern mit meinem Partner gemeinsam entscheide und mache.

weitere Kommentare laden
1

Nein, es reden nicht alle so! Mein Mann hebt mich tatsächlich ziemlich hoch und schwärmt regelmäßig von mir. „Trotz“ 3 Kindern und 20
Jahren Beziehung.
Genauso kenne ich das von meinen Eltern.

Dennoch würde ich dem nicht so viel Bedeutung zumessen. Manche reden einfach so ohne es böse zu meine oder ohne einen Hintergrund.
Ich empfinde die Aussagen deines Mannes nicht als schlimm.

10

Es hat doch absolut nicht damit zu tun, ob man seine Partnerin "hoch hebt" wenn man sagt "ich hatte einen schönen Tag". Überinterpretation par excellence.

32

Dachte ich grade auch. Wenn jemand mich am Telefon fragt "wie war DEIN sonntag?" Antworte ich mit ich.
Mich hat es früher immer genervt wenn ich jemanden frage wir geht es DIR? Oder was machst DU und dann erstmal kam uns geht es gut, wir machen das und das.
Ich käme mir da so bevormundet vor irgendwie 😂 vor allem wenn ich nebendran sitze

2

Das würde mich auch stören...mein Mann sagt immer "wir", sogar wenn er bei etwas die alleinige Arbeit gemacht hat, sagt er danach, " wir " hätten das geschafft.

Hast Du mit ihm mal darüber geredet, wieso er das tut? Denkt er weniger als Paar sondern eher für sich selbst? Ist es eher theoretisch oder zeigt es sich auch in der Praxis (investiert er viel in Euch oder nicht..)? Wie reagiert er bei Deiner Frage?

3

Ich selber rede auch nur aus der Ich-Form. Ich mache das aber einfach so, ohne groß drüber nachzudenken

5

Habe gerade so überlegt wie mein Mann das machte. Also ganz klar, wofür er zuständig war, also alles Handwerkliche, darüber sprach er ganz klar in der Ich-Form, auch wenn es mich mit betraf. Damit hatte ich auch kein Problem.
Über Urlaub, gemeinsame Unternehmungen sprach er in der Wir-Form.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das auseinander zu dröseln und mich da gestört zu fühlen, wenn er mal zu oft "ich" formuliert hätte.
Ich wusste ja, dass er immer für seine Familie da war, vollkommen egal, wie er es formulierte.
Taten sind wichtig, nicht Worte ;-) Hier irgendwas rein zu interpretieren, ist doch Unsinn.
LG Moni

8

"Hier irgendwas rein zu interpretieren, ist doch Unsinn."

Da hast du wie so oft einfach Recht. Unglaublich, über was man sich Gedanken machen kann...

6

Das erinnert mich an eine Geschichte mit einer Arbeitskollegin. Diese wollte sich seit Jahren einen Hund kaufen, was sie dann auch tat.
Zu dem Zeitpunkt hatte sie seit ein paar Wochen einen neuen Freund. Jedenfalls zeigte sie mir freudestrahlend das Bild von dem Hund und ich sage: "Ach toll, hast du dir einen Hund gekauft?" und sie "Nein, WIR haben uns einen Hund gekauft, in einer Beziehung gibt es nur WIR!"

Daraufhin hat sie mich 3 Jahre lange mit Missachtung gestraft, weil ich ihren neuen Freund ignoriert hätte.

Dein Beitrag erinnert mich daran. Mir persönlich ist es wirklich suspekt, wenn Leute in einer Beziehung nur noch von WIR sprechen. Wie eine andere Userin schon schrieb, überträgt sich das dann auch gerne auf das Kind "Wir gehen in den Kindergarten", "wir müssen aufs Klo", "wir bekommen Zähne".
Man schafft sich doch nicht als Individuum ab, nur weil man eine Familie gründet.

11

Ja in einer Beziehung verschmelzen die Individuen zu einem großen "Wir".

Wir hatten eine darmspiegelung.
Wir haben unsere Tage.
Wir....
Wir....
Wir....

Ein bisschen kleinlich, aber sowas solls ja geben. 🤷🏼‍♀️

7

Über was man sich so Gedanken machen kann....

Es gibt eben Menschen, die eher für sich sprechen. Das hat nichts damit zu tun, dass sie egoistisch sind oder ihre Familie nicht respektieren. Oft ein Überbleibsel aus der Zeit vor der Beziehung, als Jugendlicher/junger Erwachsener hat man doch eher nur von sich selbst gesprochen. Und sich sowas wieder abzugewöhnen ist schwer - und meiner Meinung nach auch unnötig. Es gibt echt schlimmere Marotten.

12

Jetzt wo ich darüber nachdenken, macht mein Mann das auch des öfteren, von wegen ja dann fahr ich mal und hol das essen ab. Dann sag ich nur, genau und ich lauf hinterher 😅dann schaut er mich perplex an und sagt sorry wir. Also ich nehme es ihm nicht übel . Zieh ihn nir damit ab und zu auf 😇

13

Ehrlich gesagt mach ich das auch manchmal.
Wenn es um mich geht, warum ihn mit integrieren? Wenn ich was geleistet habe, dann sage ich auch ich habe das und das getan. Mein Freund sagt auch immer "sie hat die Waschmaschine angeschlossen" und nicht "wir". Er stand ja nur daneben... 🤷🏼‍♀️
Ich will ja auch nicht dass er sagt "wir haben die Geburt gut gemeistert" sorry, aber das war ich alleine... Dieser Ruhm gehört mir.

Baust du denn die Küche oder Bad mit um oder macht er das?
Er ist trotzdem ein Individuum. Also lass die Kirche im Dorf und gönne ihm diesen "Ruhm"