Eure Meinung - Mann überängstlich

Hallo,

vorab kurz zur Erklärung.
Mein Mann (49) und ich (43) sind seid knapp 20 Jahren zusammen und haben eine 14 jährige Tochter.

Er ist schon immer sehr ängstlich im Bezug auf seine Familie und sieht in vielen Situationen eine Gefahr. Daher kommt es oft zu Diskussionen da er gegen Aktivitäten und Unternehmungen ist, bei denen er nicht dabei ist, denn es könnte ja was passieren.

Gestern dann nun folgende Situation:
Ich hatte um 19.30 Uhr Elternbeiratsitzung und wusste natürlich nicht, wie lange diese geht. Als ich kurz vor 22 Uhr an mein Auto lief, sag ich, dass er mir bereits um kurz nach 21 Uhr eine Nachricht geschrieben hatte und um 21.30 Uhr angerufen hatte, was ich nicht hörte, da ich mein Handy auf lautlos hatte.

Habe ihn dann vom Auto aus angerufen wo er schon total sauer war. Ob denn alles in Ordnung sei, er hätte mir geschrieben und mich angerufen und ich habe nicht reagiert.
Zu allem Überfluss war er schon mit dem Auto losgefahren, um nachzusehen, ob mein Auto noch an der Schule steht 😡.

Ich wurde in diesem Moment sehr unfreundlich und habe ihm gesagt, dass ich mich nicht kontrollieren lasse.
Er meinte, er wolle mich nicht kontrollieren sondern nur wissen ob alles ok ist.

Wie sehr ihr das, bin ich zu empfindlich oder habe Überreagiert?

1

Ich finde das Verhalten nicht mehr normal von deinem Mann und würde ihm dringend zu einer Therapie raten.

Klingt nach Verlustängsten gepaart mit Kontrollzwängen.

2

Eine Therapie hat er bereits gemacht, die aber gar nichts gebracht hat.

4

Dann war es vielleicht nicht die richtige!

Ich würde so ein Verhalten nur schwer ertragen können und ihn noch mal zu einer Verhaltenstherapeutin schicken.

3

Hallo :-)

Ich finds auch ziemlich übertrieben und ich wäre sicherlich auch genervt gewesen.

Andererseits darf man bei dem Beispiel nicht vergessen, dass es sich um eine Frau handelt, die alleine, abends im Dunkeln unterwegs ist. Das man(n) sich da doch irgendwann Sorgen macht, wenn nichtmal beim Anruf reagiert wird, kann ich dann doch wieder ein bisschen verstehen.

Mich würde interessieren, was andere Beispiele sind. Darf das Kind beispielsweise bei keiner Freundin übernachten, aus Angst, da könnte was passieren? Oder fragt er auch tagsüber so schnell und mit Nachdruck nach wo du bist/was du machst?

Aber ich denke, wie meine Vorschreiberin auch, dass er ein ernsthafteres Problem hat und sich mal um eine Therapie kümmern sollte, die ihm bei seinen Verlustängsten (?) hilft.

Alles Gute euch #klee

5

Wenn es wirklich nicht aus Kontrolle war (du kennst ihn sicher besser und weißt ob es Angst oder Kontrolle ist) finde ich es nicht sooo super bedenklich, solange er dir keine Vorwürfe macht nur, weil er super ängstlich ist. Hätte er mir in der Situation Vorwürfe gemacht, hätte ich vermutlich auch so reagiert. Ansonsten hat es doch niemanden geschadet in der Situation, außer ihm selber, weil er extra los ist.

Mein Mann ist ähnlich. Er ist in Berlin aufgewachsen und hier passiert viel Scheiße. Ich bin vom Dorf und deutlich entspannter und vielleicht auch etwas naiv. Seitdem wir auf dem Dorf wohnen ist er auch etwas entspannter geworden. Wir nähern uns langsam an. Wo ich vielleicht etwas zu sicher bin, ist er etwas zu unsicher und langsam finden wir eine gesunde Mitte. Ein bisschen Vorsicht ist ja generell nicht schlecht und schadet erstmal nicht. Solange es das Leben nicht massiv beschneidet.

6

Hier können Verabredungen/Vereinbarungen eine Möglichkeit sein, zukünftige Konflikte dieser Art zu vermeiden. Eine Schätzung abgeben, wann man mit dem Ende der Veranstaltung rechnet und, wenn man merkt, es wird deutlich später, kurz zwischenmelden.
Allerdings gibt es auch Veranstaltungen, die man vielleicht überhaupt nicht einordnen kann. Dann sind solche Verabredungen auch anstrengend. Also würde ich je nach Veranstaltung vorab klären, wenn ich auch einmal ohne Zeitlimit den Abend einfach nur genießen möchte.

Pathologisieren würde ich das jetzt nicht gleich. Allerdings schreibst Du, er habe bereits eine Therapie gemacht. Steht das Diese denn im Zusammenhang mit dem Vorfall?

7

Ich finde es auch zu wichtig zu wissen ob die Te sonst immer sofort auf Nachrichten reagiert.

8

Wie hast du das all die Jahre ausgehalten?

Ich kenne so ängstliche Menschen. Auch im Freundeskreis.

Grundregeln sind
- Ängstlich dürfen sie sein; mich damit nicht einschränken
- ich bin Freund, kein Therapeut. Wenn es überhand nimmt, ist die Fachstelle zuständig, nicht ich.
- Über Ängste reden ist ok, ansprechen ist ok. Andere einschränken: NICHT ok! Wenn es überhand nimmt: Therapeutische Unterstützung!

Ok: Bescheid sagen, wenn abends ein Termin ist, mal nachfragen, wenn es außergewöhnlich lange dauert. Z.B. nach 23 Uhr mal ein Anruf oder so.
Direkt schon um 21 Uhr eine Nachricht: zu viel Kontrolle.

Warum ist er denn so ängstlich?
Gab es in der Kindheit einen Todesfall, schweren Unfall oder anderes?
Wenn ja: therapeutische Hilfe.
Wenn nein: kontrollieren lass ich mich NICHT. Ängste ansprechen ist ok. Bei manchen nehme ich insofern Rücksicht darauf, dass ich Stabilität gebe. Abgesprochen, was für mich ok ist und das dann auch einhalte. Aber nur soweit es für mich ok ist! Meine Grenzen sage ich stabil und verlässlich auch!

Ok: Info dass ich zum Elternabend fahre. Dauer kann durchaus länger werden.
Nicht ok: hinterher telefonieren oder suchen. Zumindest nicht vor 23 Uhr.
Nach 23 Uhr ok, weil der Weg durchaus unwegsam ist.
Ok: falls ich danach noch wohin gehe, kurze Info.

Bei Freunden ist es kein Elternabend sondern bezieht sich dann auf Treffen. Da melde ich mich dann verlässlich, falls ich mich verspäte. Gerade weil das selten vorkommt, hilft ihnen das. Auf viele Angstnachrichten in Panik würde ich jedoch nicht eingehen. Dazu haben die Betroffenen jedoch Strategien in Therapie erlernt.

9

wie würde er reagieren, wenn du danach noch was trinken gegangen wärst?

10

Hallo

es kommt auf die Gesamtumstände an. Bist du sonst der Typ der immer sofort auf Nachrichten antwortet und immer am Telefon ist. Ich habe z. B eine Bekannte die zu 90 % ihre Nachrichten innerhalb von 10 Minuten liest, sogar im Büro. Wenn die eine Nachricht nach 1 Stunden nicht gelesen hat ist sie entweder richtig krank oder es ist was passiert.

Also wenn du z. b immer schnell schreibst egal was ist und der Elternabend sonst nur höchstens 1 Stunde dauert kann ich verstehen das er sich Sorgen gemacht hat, aber dich doch nicht anschreien geht überhaupt nicht.

Ihr solltet zusammen besprechen wie es euch beiden damit besser geht

11

Ich bin ganz bei dir, das ist keine Angst um dich, das ist pure Kontrolle und würde ich sofort unterbinden.

18

Genau so sehe ich das auch. "Um zu gucken, ob das Auto vor der Schule steht." Und nicht "um zu schauen, ob du einen Unfall hattest."
Ich würde es unterbinden.

12

Mei, was soll man sagen, dein Mann weiss, dass er sich so ein Theater leisten kann. Ihr seid seit 2 Jahrzehnten zusammen. Du hast dem anscheinend nie ein Ende bereitet. Wieso stört es Dich plötzlich?
Ich würd jeden, der so rumspinnt, auslachen. Ich hab mein Handy meistens auf lautlos und stumm. Mich nervt das ständige Gebimmel. Ich schau ab und an drauf und gut ists. Ich fahr alleine in Urlaub, geh abends bis in die Puppen weg, geh wandern....ich würd ausflippen, bei so einem Stasigetue.

Aber, wie gesagt, Dein Mann wird das nicht erst seit gestern so handhaben.