Priorität

Mein Partner und ich leben seit 10 Monaten in getrennten Wohnungen. Wir sind seit 4 jahren zusammen und haben über 2 Jahre zusammen gewohnt. Das räumliche trennen war gut und wichtig für uns.

Wir haben von Anfang an ein Nähe Distanz Problem .Ich bräuchte mehr Nähe als er, wur haben einen Kompromiss gefunden, der bisher gut funktioniert hat, trotzdem ist das ganze natürlich noch ein wunder punkt, weil viel stress war. Das als Vorgeschichte.

Momentan treffen wir uns 3 mal pro Woche. Er arbeitet im schichtdienst und schläft einmal pro Woche bei mir, außer er hat nachtschicht, dann schläft er nicht bei mir wegen dem unterschiedlichen schlafrhythmus.
Diese Woche hat er spätschicht, daher können wir uns die ganze woche nicht treffen. Ich arbeite ja auch und er könnte erst um 23 uhr kommen, da schlafe ich jedoch schon, weil ich um 6 aufstehen muss.
Am Sonntag, als wir uns das letzte mal gesehen haben, habe ich gesagt, dass ich am Mittwoch, also heute, um halb 12 für eineinhalb Stunden von der Arbeit weg kann, damit wir uns wenigstens einmal treffen können. Das haben wir bisher immer so gemacht, wenn er spätschicht hatte.
Als wir dann gestern telefoniert haben, meinte er, dass er keine Zeit hat, weil er ins fitnessstudio will. Ich meinte, dass er dich eh an jedem anderen Tag gehen kann, wir können uns nur am Mittwoch in diesen eineinhalb Stunden treffen. Nein, das fitnessstudio ist auch wichtig und wir sehen uns eh am Sonntag, meinte er.

Nach allem was schon zwischen uns passiert ist, merke ich, dass es mir jetzt reicht. Ich habe ihm gesagt, dass ichveine hohe Priorität in seinem Leben haben will,das habe ich nämlich früher nie gespürt, und ich merke jetzt wieder, dass ich das nicht habe. Und es ist mir auch zu wenig, ihn diese woche nur am Sonntag zu treffen .

Übertreibe ich? Sehe ich es richtig, dass ich alles verbiege, um ihn zu treffen, er aber nichts macht? Es ist ihm egal, wenn wir uns nur einmal die woche treffen, meinte er. Was soll ich davon halten?

1

Hallo, ich kann dich gut verstehen. Das Ganze liest sich ehr wie eine Beziehung zwischen zwei jungen Menschen, die gerade erst zusammen sind.
Ihr seid ja schon 4 Jahre ein Paar... Wo soll die Reise denn überhaupt hingehen? Wollt ihr euch immer "nur" verabreden oder wird das Projekt "zusammenleben" nochmal eine 2.Chance bekommen?

Ich würde nicht sagen, du bist ihm nicht wichtig - aber vielleicht ein wenig selbstverständlich geworden. Es ist ein Stück weit gut und normal bei einer langen Beziehung, ich lese aber raus, dass du dir viel mehr Nähe wünschst.

3

Zusammenziehen wollen wir beide nicht mehr. Seit wir getrennt wohnen, haben wir eine bessere Zeit zusammen. Das verabreden finde ich gut. So verbringen wir wirklich die zeit miteinander und nicht nebeneinander.

2

Das ist halt schwierig zu „bewerten“.

Mir wäre es auch zu wenig. Aber ihm reicht es und das ist halt auch legitim. Jeder Mensch ist anders 🤷‍♀️

Aber du merkst für dich, dass es dich so nichts glücklich macht und egal, welche Kompromisse und Lösungen ihr angestrebt habt, es führt nicht zum Erfolg (= beide sind zufrieden). Dann wäre eine Trennung vllt besser.

4

In den letzten Monaten waren wir tatsächlich beide zufrieden. Der Kompromiss war in Ordnung für mich. Aber durch dieses neue Vorkommnis fühle ich mich nicht mehr wichtig und es verletzt mich, dass er sich nicht meldet und mich so hängen lässt. Ich hatte in den letzten Monaten den Eindruck, dass er sich mir auch mehr widmet, aber dass er nichtmal diese eine Stunde heute für nich erübrigen kann, verletzt mich wirklich sehr.
Im Grunde wünsche ich mir wirklich einen Partner, der sich mir wirklich widmet in unserer Beziehung geht alles von mir aus. Weil ich eben mehr nähe und mehr Kontakt brauche.

7

Wenn beide wirklich zufrieden sind, wirft einen so ein Ereignis aber eigtl nicht aus der Bahn. Dann ist es halt mal so und es ist die Ausnahme.

Daher denke ich, dass du eben so ganz grundsätzlich vielleicht doch nicht zufrieden bist (wäre ich persönlich auch nicht).

5

Hallo, du scheinst ihm leider nicht so wichtig zu sein.
Ihr habt unterschiedliche Bedürfnisse und keiner von euch beiden wird auf Dauer so richtig glücklich sein in der Beziehung. Die Worte sind hart, das tut mir leid. Ich wünsche dir alles Liebe

6

Huhu, die Frage ist doch, wie stellst DU Dir deine Zukunft vor? Möchtest Du "für immer" so leben, wie es jetzt ist? Kein zusammenleben, Treffen als wäre man die Affäre? Wie sieht es mit Kinderwunsch aus? Wenn du welche möchtest, möchtest du dann dieses Modell leben? Eventuell alleinerziehend und der Papa kommt einmal die Woche zu Besuch vorbei?
Es kommt mir so vor, als hättet ihr unterschiedliche Vorstellungen einer Beziehung.

Du sagtest: Du bräuchtest mehr Nähe als er...Ist der Kompromiss auf Dauer anwendbar für dich? Vorallem wenn die Zeiten die ihr zusammen seit noch kürzer werden? Dann ist eurer Kompromiss nicht (mehr) der Kompromiss, den ihr vereinbart habt!
Soll dein zukünftiges Leben auf ein Kompromiss aufgebaut werden?
Kompromisse gibt es immer im Leben aber ist der Preis für diesen nicht zu hoch für dich?
Frag dich wirklich ganz ehrlich "Was will ich?"
Wenn es dir reicht, wo es, wie du sagtest, funktionierte, dann sag ihm, dass du ihn soviel sehen möchtest, wie ihr es vorher ausgemacht habt. Denn ansonsten ist es kein Kompromiss mehr, sondern einseitig.
Ich glaube herauszulesen, dass er dich nicht wirklich braucht. Du bist halt da! Wahrscheinlich Gewohnheit. Er braucht seine Freiheiten, nicht dich!
Korrigiere mich, wenn ich mich irre.
Seine Bedürfnisse sind ihm wichtiger als deine! Sowas nennt man nicht Beziehung, sondern Egoismus.

Alles Gute für dich!

14

Ich möchte nicht mehr mit einem mann gemeinsam in einer Wohnung leben. Auch nicht in getrennten Zimmern. Ich finde es für mich viel besser, getrennt zu wohnen, dadurch echten freiraum zu haben und sich verabredet zu treffen und diese zeit wirklich gemeinsam zu verbringen. Also diesen Punkt möchte ich nicht mehr ändern, aus heutiger Sicht.

Was für mich nicht passt, ist, dass alles von mir aus geht. Das kommt daher, dass ich mehr Bedürfnis nach Kontakt und nähe habe. Wenn ich mich nicht melde, tut er es nicht, weil er den häufigen Kontakt eben nicht braucht.

Kompromisse eingehen muss man in jeder Beziehung. Ich denke aber, dass es bei uns zu einseitig ist und das kostet mich viel Energie.

Ich habe meinem Partner am Dienstag gesagt, dass ich verletzt bin und dass er sich melden soll. Er hat sich tatsächlich bis heute nicht mehr gemeldet. Ehrlich gesagt ist das für mich wirklich schlimm. Entweder hat er echt so wenig Bedürfnis nach Kontakt, oder er ist auch eindach gerade angepisst. Dann reagiert er mit Rückzug, das kenne ich. Doch möchte ich das so nicht mehr leben. Ich fühle mich wirklich im Stich gelassen und dass ich in seinem Leben nicht wichtig bin.
Es ist viel in der Vergangenheit passiert und wie haben viel gemeinsam erlebt. Ich denke, dass ich wirklich an der Beziehung gearbeitet habe und dass wir die Beziehung such so verändert haben, dass es besser passt.
Da es aber anscheinend trotzdem nicht geht, werde ich mich trennen. Ich denke, ein Partner, der sich wirklich für mich interessiert und dem ich wirklich wichtig bin, ist besser für mein Leben. Ich bin schon traurig. Aber ich merke, dass es an der Zeit ist, das abzuschließen.

15

Das tut mir sehr Leid für dich, dass es soweit gekommen ist.
Für das gelingen einer Beziehung gehören immer zwei dazu. Leider warst du Einzelkämpfer und konntest diesen Teil in deinen Leben dadurch nicht gewinnen.
Aber trotz allem hast du nicht verloren.
Auch wenn es platt klingen mag, du wirst es schaffen und einen neuen Lebensabschnitt beginnen können.
Zu Beginn wirst du bestimmt sehr traurig sein aber nach jedem Ende, kommt auch ein neuer Anfang. Ich wünsche Dir einen Mann, der weiß was er an Dir hat und Dir in jeder Situation zur Seite steht.
Der Kompromisse ertragbar macht und dem deine Bedürfnisse genauso wichtig sind, wie seine!

Alles Gute dafür!

weitere Kommentare laden
8

wie alt seid ihr denn? Hört sich nicht nach gemeinsamen Lebensplan an, was ihr da macht.
man hätte auch eine gemiensame Wohnung mit 2 Schlafzimmern nehmen können.
Ich würde mir über meine Lebenswünche mal Gedanken machen, wenn ich du wäre

9

Wenn ein Partner viel mehr Nähe und Priorität braucht als der andere, dann funktioniert eine Beziehung nicht. Einer leidet immer. Dein Partner soll doch nicht wegen einem Kompromiss Zeit mit dir verbringen, sondern weil er es auch möchte. Was bringt es dir getrennt zu wohnen, wenn du eigentlich mehr Nähe möchtest? Gut, ihr verbringt die gemeinsame Zeit intensiver, aber ist das wirklich deine Vorstellung einer Partnerschaft?
Du erwähnst alles geht von dir aus.
Auch das möchte ich auf Dauer nicht in einer Partnerschaft. Du schon?
Waren die letzten Monate wirklich das was du dir unter einer Beziehung vorstellst?
Wenn ja, würde dich einmal Fitnessstudio nicht so aus der Bahn werfen.

Ich bin selbst ein Mensch, der gerne in einer Partnerschaft lebt. Freiräume für beide müssen sein. Aber ich könnte mir nicht vorstellen mit meinem Mann in getrennten Wohnungen zu leben und ich müsste ihm hinterherlaufen damit wir uns sehen. Das wäre mir zu einseitig und ich würde mir jemanden suchen, der meine Vorstellung einer Partnerschaft teilt.

11

Guter Beitrag, sehe es auch so! Wenn einer von beiden dauernd um einen Termin bietet sich sehen zu können, ist das doch schon eine gewaltige Schieflage. Und es scheint als ob das Fitnessstudio nur der letzte Tropfen ist.

12

Bittet*

weiteren Kommentar laden
10

Nein du übertreibst sicher nicht, wie ich es rauslese, fordert er eher mehr Zeit für sich ein, nun könnte man schauen wie die nächste Woche abläuft, um dann eine Entscheidung zu treffen, anhand von einer schwierigen Woche was ein treffen angeht, würde ich nicht gleich alles hinwerfen. Wenn ihr zusammen bleiben wollt, solltet ihr einen Fahrplan haben, wann ihr euch auf jedenfall seht und wann es kann Tage gibt-also wo er sich oder du mit Freunden trifft etc. Nähe Distanz Probleme sind immer extrem schwierig in einer Beziehung und führen sehr oft schon ganz am Anfang ins aus. Derjenige der mehr möchte leidet und derjenige der weniger möchte fühlt sich unter Druck gesetzt den anderen nicht enttäuschen zu wollen. Dahinter gibt es viel Leid auf beiden Seiten, es ist also nicht so als wäre es ihm nun völlig egal, es stresst und nervt auch, wenn einer im Hintergrund Druck macht, anfragt und traurig zurückbleibt.
Also ich würde die nächste Woche abwarten und schauen, wenn es wieder schwierig ist, dann das Gespräch suchen und das geschriebene umsetzen. Gibt es keinen Kompromiss, dann würde ich es beenden. Keiner hat mehr Recht, ihr seid beide im Recht so glücklich zu werden wie er eben drauf seid, es braucht und wollt.

18

Ich habe in meiner Beziehung gemerkt, dass wir ganz unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe und Distanz haben. Bei meinem Partner hat es viel mit bisherigen Beziehungen zu tun, in denen er an seine Grenzen gekommen ist. Mir hat es geholfen, dass ich heute besser verstehe, was in ihm abgeht.
Ich muss mir für mich überlegen, ob ich das bekomme in der Beziehung, das ich brauche. Im Moment passt es für mich. Ich bin bei meiner Arbeit sehr gefordert, freue mich auf die gemeinsamen Ferien, wo wir einander richtig nahe sein können. Ich weiss aber nicht, ob mir das langfristig reicht. Bin auch am suchen.

19

Hier habe ich gerade noch einen Film gefunden zum Thema Nähe nund Distanz. https://www.youtube.com/watch?v=6Zh1_yQeHJ0
Hilft mir gerade, wieder etwas mehr Verständnis für die unterschiedlichen Phasen und Bedürfnisse zu bekommen