Drittes Kind

Guten Morgen,
Ich weiß gar nicht ob ich im richtiges Forum bin…
Aber ich frag einfach mal ob es gleichgesinnte gibt.
Wir wollen ein drittes kind.
Beruflich, finanziell sowie die wohnsituation sind geklärt und bei mir und meinem Mann ist der Wunsch groß.
Unsere Großen sind 3 und 1.
Wir wollen noch ca ein halbes jahr warten.

Trotzdem mache ich mir manchmal gedanken ob das richtig ist. Was waren eure gründw für oder gegen ein drittes kind?
Wir haben ein Sohn und eine Tochter. Unsere Tochter ist sehr sehr ruhig und schüchtern und ich hab angst das es ihr zur tuebulent wird falls sie noch nen bruder bekommt 😅

1

Ich würde warten, bis das jüngere Kind mindestens 3 ist und du wieder bisschen gearbeitet hast.. Dein Becken Knorpel braucht zwei Jahre um wieder auszuhärten, das unterschätzen viele, recht sich aber unglaublich, wenn man älter wird. Deine Kids sind noch so klein. Dazu noch Belastung von einer erneuten Schwangerschaft. Die ja nicht immer Komplikation als sein muss. Wichen im Krankenhaus mit Blutungen oder /und mit nem Frühchen sind für so kleine Kinder ohne Mama Monatelang ne Katastrophe. Unser 4.Kind hat uns so überrascht, schreibe da aus Erfahrung. Wochen lang musste mein Mann alles selber Stämmen. Herz ist gut aber.. Wir gesagt, ich bin da hält vorsichtig.. Und frisch schwanger mit nr. 5😜Aber unsere Kleinste ist dann schon 7 und älteste 17🤣

2

Unsere großen sind 3 und 1?
🤔


Entscheiden müsst Ihr das ja selbst für Euch. Aber die Altersangabe der Kinder sagt nicht gerade eine stressfreie Zeit voraus.

3

Genau mein Gedanke. 3+1 sind noch sehr kleine Kinder zu Hause...mann sollte denen gönnen "klein zu sein" und die Mama für sich zu haben. Neues Baby bedeutet Mama nochmal teilen zu müssen...schon großer Bruder/Schwester sein zu müssen...

11

Finde aber gleichzeitig, je älter sie sind, desto bewusster nehmen sie das Teilen der Mutter wahr. Wenn sie klein sind, wachsen sie damit auf. Unsere beiden (im Frühjahr 2 und 4) zanken sich auch manchmal, wer mit mir kuschelt…gemeinsames kuscheln wird auch nicht immer akzeptiert. Es sind aber wenige Momente. Sie zanken sich genauso über das eine Kuscheltier, die eine bestimmte Decke und genau das eine Töpfchen/Toilette. Meistens spielen sie aber schön zusammen, bringen sich die Kuscheltiere, wenn der andere traurig ist, helfen sich gegenseitig. Geschwister lieben und streiten sich, das gehört dazu und da spielt es keine Rolle, ob das Kind 2 oder 5 ist.
Ich finde, je näher der Abstand, desto größer sind die möglichen Gemeinsamkeiten. Meine eigene Schwester ist 5 Jahre älter und die beste Schwester, die man sich wünschen kann. Als Kind war es aber nicht immer leicht, einfach weil sie natürlich ganz andere Interessen hatte als ich. Einen zu großen Altersabstand würde ich daher auch nicht empfehlen (zumindest wenn man bewusst über die weitere Familienplanung nachdenkt).
Am Ende ist es natürlich eine sehr persönliche Sache, die man nach seinem Gefühl entscheiden sollte. Dann wird es auch klappen..egal in welche Richtung es geht….

weitere Kommentare laden
4

Ich bin gerade schwanger mit Nr. 3 🙂
Meine Große wird im Januar 4 und mein Sohn ist im August 1 Jahr geworden. An seinem ersten Geburtstag habe ich positiv getestet.
Eigentlich wollte ich noch etwas warten, aber da ich vor jedem Kind einen Abgang/Ausschabung hatte, meinte mein Mann wir sollen es doch eher versuchen, damit wir im Fall der Fälle nicht so viel Zeit verlieren. Habe mir zuvor das OK vom Frauenarzt geholt, da mein Sohn als spätes Frühchen per Kaiserschnitt zur Welt kam.
Der Grund für ein 3. Kind lässt sich nicht rational erklären. Ich habe eine Tochter und einen Sohn, Wohnsituation, Auto sowie unser Wohnwagen sind ideal für 2 Kinder ausgelegt. Und trotzdem wünscht man sich noch ein weiteres Kind.
Also anderes Auto her, Ankleidezimmer wird zum Kinderzimmer und die Essgruppe im Wohnwagen wird zum Bett. Für mich ist dieses Baby der Abschluss. Ein letztes Mal eine Schwangerschaft und Babyzeit erleben dürfen. Klar wird es zuhause anstrengender werden, aber meine Große spielt schon jetzt so schön mit ihrem Bruder, da glaube ich fügt sich das Baby gut ins Leben ein. Und danach bin ich froh dass Schluss ist, irgendwann will ich auch mal die Treppengitter weg haben und keinen Kinderwagen mehr brauchen.
Euren Plan mit einem halben Jahr noch warten finde ich übrigens ideal, das ist ein toller Altersabstand.

5

Hey,

wir haben uns für ein drittes entschieden, weil wir einfach ein Mädchen wollten.
Meine zwei Jungs sind 5 1/2 und 3, selbst mit ihnen ist es noch sehr anstrengend. Je weiter die SS voran geschritten ist desto mehr wollen sie von einem. Und das sollte man keinesfalls unterschätzen. Durch die Hormone werden die Kinder leider dann schnell zur Zielscheibe, auch wenn man es nicht will.

Ich wünsche euch alles Gute!

Schöne Grüße

7

Danke, hat es denn geklappt mit dem mädchen?

10

Ja 😄😄

6

Hallo,
unser 3. Kind ist jetzt ein Monat alt.
Wenn der Wunsch da ist, ist er einfach da. Und wenn die äußeren Gegebenheiten passen, warum nicht. Deine Tochter wird auch immer älter und gewöhnt sich sicher auch an einen weiteren Bruder oder Schwester. Meine Tochter ist 4 und geht total in ihrer Rolle als große Schwester auf.
Kurz nach der Geburt, noch im Kreissaal hatte sofort das Gefühl, dass wir jetzt komplett sind.
Liebe Grüße
blubb

8

Wir haben drei Kinder (bald 4 J. gerade 2 J. und fast 10 M.). Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir 3 Kinder wollen und Nr. 2 und 3 sind ein Herz und eine Seele❤. Derzeit bin ich mit Nr. 4 schwanger und wenn alles gut geht, kommt es ende Mai. Letztendlich müsst ihr es für euch entscheiden. Ja, es ist anstrengend, aber ich finde, es ist die Mühe wert und bin schon jetzt gespannt, wie es mit 4 Kinder wird😄.

9

Hey,
Wir erwarten im Januar unser drittes Wunder. Meine große wird im April 4 und die kleine im Februar 2. unsere zwei Mädels sind zwei kleine Wirbelwinde, aber dennoch vergleichsweise pflegeleicht. Die große ist quasi aus dem gröbsten raus und schon sehr selbstständig, die kleine strebt das gleiche an. Die Nächte schlafen sie beide durch ( wenn auch nicht immer im eigenen Bett 😄). Wir wollten eigentlich etwas länger warten, allerdings finde ich den Altersunterschied ideal. Unsere beiden Mädels haben schon so viel voneinander - spielen, ärgern, helfen und trösten sich gegenseitig. Das ist so schön anzusehen. Die Zeit mit Baby wird natürlich wieder anstrengend und vermutlich kräftezehrend, aber dafür sind wir noch im „Baby-Modus“…später ist man wieder länger raus und es fällt vermutlich schwerer, wieder reinzukommen. So ist man dann quasi im einem Rutsch durch und fängt nicht Jahre später wieder von vorn an.
Manchmal frage ich mich natürlich auch, ob und wie man das alles schaffen soll, aber dann bin ich gleichzeitig optimistisch, dass es irgendwie funktionieren wird. Ja, die Zeit wird Intensiv, aber wenn alles andere passt, wird sich immer eine Lösung finden.
Es besteht ja auch die Möglichkeit, dass eure Tochter eine kleine Schwester bekommt?! 😉Und vielleicht findet sie es toll, ein Baby im Haus zu haben und mithelfen zu können, was wiederum ihr Selbstbewusstsein stärken würde.

Am Ende müsst ihr auf euer Gefühl hören, das ist das wichtigste- besonders, wenn alles andere zu passen scheint.

Alles Gute 🍀

12

Ich würde immer auf Herz hören. Ich hab damals sehr schnell hintereinander meine Kinder bekommen. Als Nr. 4 kam, waren die anderen erst 2-3-6. Irgendwie schafft man es trotzdem. Man wächst da rein. Wenn ihr es beide wollt, spricht doch nichts dagegen.

17

Unser Grund für ein drittes Kind war, dass wir uns nicht komplett gefühlt haben.
Die Umstände passen und wir sind sehr glücklich mit unserer Jungsbande.
Unsere Großen sind 8 und 7. Für uns ein guter Abstand. Die Großen brauchen nicht mehr meine „volle Aufmerksamkeit“. Sie können sich z.B. auch mal selbstversorgen wenn sie Hunger haben, können alleine aufs Klo gehen, schlafen durch...
Drei Kinder die u.a. all diese Dinge noch nicht erfüllen wär für uns keine Option gewesen.
Da wär ich echt auf dem Zahnfleisch gegangen - glaub ich.

LG