Wie funktioniert das mit der Hebammenbetreuung?

Hallo ihr Lieben,

ganz frisch schwanger (7.SSW) habe ich mich brav auf die Suche nach einer Hebamme gemacht. Was mir dabei aufgefallen ist, ist, dass ich nicht verstehe, ob und welche Funktion eine Hebamme VOR der Geburt übernimmt. Klar, Vorbereitungskurs, aber in Bezug auf die individuelle Betreuung.

Die Informationen hierzu sind auch aus meiner Sicht konfus. Man kann Vorsorgeuntersuchungen bei der Hebamme machen, muss man aber nicht und nicht, wenn ein US dabei ist (was gibt es denn sonst für Vorsorgeuntersuchungen?). Man kann Untersuchungen im Wechsel Gyn und Hebamme machen (welche Untersuchungen und wovon hängt das ab, ob man das im Wechsel macht)? Man kann sich an die Hebamme wenden, wenn man Schwangerschaftsbeschwerden hat (wieso nicht an die/den Gyn?) und wird das dann bezahlt?

Irgendwie verstehe ich das nicht ganz.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?

Vielen lieben Dank!

1

In der Schwangerschaft sind 3 Ultraschall zu den Screenings vorgesehen (+einer zur Feststellung).
Die anderen Vorsorgen, wo nur ein Urinsticks gemacht, gewogen und Fundus getestet, kann genauso gut von einer Hebamme gemacht werden. Ja, manche FAs machen alle 4 Wochen US, aber nicht alle und es ist auch nicht von jeder Frau erwünscht alle 4 Wochen einen US zu haben.

3

Dankeschön! :)
Wenn man ZUERST das Heft lesen würde, das man mitbekommen hat 🙈
Danke umso mehr.
Habe jetzt auch gesehen, dass es mehr Vorsorgeuntersuchungen als US gibt.
UND dass Risikoschwangerschaften idR alle Vorsorgeuntersuchungen bei der Gyn machen...

2

Hallo, also ds kommt drauf an was deine Hebamme alles machen kann.

Ich war in meiner letzten Schwangerschaft früh bei ihr und häufig weil ich mit starker Übelkeit Probleme hatte und sie konnte Akupunktur machen.
Eine Ernährungsberatung haben wir auch gemacht, da gibt es ja viele Unsicherheiten was man hier immer so zu lesen bekommt😅
Später war ich bei ihr um mich Tapen zu lassen da ich Schmerzen im Becken hatte.

Einen Vorbereitungskurs habe ich nicht gemacht.

Ab der 30. Ssw war ich im welchsel bei ihr und beim Fa zum Ctg, weil der Weg und die Parksituation nicht so bescheiden ist wie bei meinem Fa.

Generell wenn man mal Probleme hat konnte ich meisst am selben Tag noch kommen und musste nicht unnötig lange warten wie bei meinen Fa.

Die Hebamme rechnet alles direkt mit der Krankenkasse ab.

4

Super, danke, das hat mir sehr weitergeholfen. Tapen wäre natürlich toll mit BS-Vorfall. Ich muss mal gucken, wen ich so finde!

5

Hey also das kannst du machen wie du willst. Ich war beim Arzt immer nur zur Feststellung der ss und dann zum Ultraschall in der 20ssw. Ansonsten kommt meine hebamme zu mir nach Hause, bringt viel Zeit mit falls ich irgendwas habe das besprochen werden muss. Also ne Std ist sie schon immer hier. Meine beiden Kinder sind meistens dabei wenn sie mit dem hörrohr die herztöne abhört dürfen sie auch mal hören. Sie tastet den fundusstand und die Lage des Babys. Misst den bauch Umfang, macht nen urintest und einmal nimmt sie Blut ab um die Werte zu checken. Sie kann tapen bei rückenschmerzen und mir Kontakte herstellen wenn ich akupunktur oder sowas haben möchte. Sie wird auch die Geburt begleiten hier bei uns zu Hause.
Ich kann sie jederzeit kontaktieren, letztes Jahr hatte ich an Silvester abends eine fehlgeburt und habe sie gefragt was ich machen soll und selbst da hat sie mir geduldig zur Seite gestanden. Die andere Option wäre stundenlang im Krankenhaus zu sitzen mit zwei müden Kindern und meinem Mann der eigentlich zu Hause bei den Tieren sein müsste bei der böllerei. Also ich kann auf einen Arzt super verzichten aber nicht auf meine hebamme. Ich denk aber das jeder das so machen muss wie er sich wohlfühlt.

6

Ich hab vor der Geburt die meisten Termine beim Gyn gemacht. Gegen Ende war dann das MuMu/ Länge Gebärmutterhals ein Thema und meine Gyn hatte in der Zeit Urlaub. Mir war der Anstand zwischen den Terminen dann einfach zu lang. Meine Hebamme kam zu mir nach Hause hat die G Herztöne kontrolliert und untersucht. Ansonsten ist sie auch einfach immer kurzfristig erreichbar. Ich könnte ihr bei einer Frage immer eine Nachricht schicken und bekomme innerhalb von ein paar Stunden spätestens eine Antwort.

7

Die Vorsorgeuntersuchungen kann man auch alle beim Arzt machen lassen. Zumindest in meinem Umfeld machen das auch die meisten.

Die Hebamme ist aber gut bei kleineren Beschwerden wo der Arzt eher nicht weiter hilft, zum Beispiel Hausmittel oder Ernährungstipps bei leichter Übelkeit (bei starker helfen nur die Medikamente vom Arzt), Gymnastikübungen gegen Rückenschmerzen, Tapen bei Schmerzen...
Gegen Ende hilft sie auch bei der Geburtsvorbereitung zum Beispiel durch geburtsvorbereitende Massage oder sie zeigt dir wie du die Milchbildung anregen und Kolostrum ausstreichen kannst. Außerdem beantwortet sie dir auch Fragen zum Beispiel zur sinnvollen Baby-Ausstattung.
Wenn du unsicher bist, ob die Geburt losgeht und du ins Krankenhaus sollst oder noch warten, kannst du sie auch anrufen.
Für mich war die Ärztin fürs medizinische, die Hebamme ein bisschen die Frau fürs Praktische, für Kniffe und Hausmittel und zum beruhigen.

Eine gewisse Anzahl von Terminen zahlt die Krankenkasse. Musste dazu nur unterschreiben, dass ich dort / sie bei mir war, dann konnte sie direkt abrechnen.

Bearbeitet von Blume1983
8

Meine Hebamme hat z.B. folgendes Angeboten: Geburtsvorbereitungskurs, Stillvorbereitungskurs, Rückbildungsgymnastik, Akupunktur für z.B. Übelkeit, Schmerzen oder Geburtsvorbereitend. Vorsorge Untersuchungen habe ich ausschließlich beim Gyn gemacht allerdings war meine Hebamme meine Ansprechpartnerin für ALLES. Mit jeder Frage rund um Schwangerschaft, Baby, Geburt und Wochenbett, jedes Symptom oder Beschwerden habe ich mit ihr besprochen.

Wichtig für mich war die Wochenbettbetreuung. Sie kam nach Bedarf und hat nach dem Baby geguckt (Größe und Gewicht sowie allgemeiner „Zustand“) hat mir unheimlich beim stillen geholfen, Nabelschnur hat sie sich angeschaut sowie meine Kaiserschnittnarbe oder allg. Geburtsverlettungen und beim 1. Baby baden war sie dabei.

9

Hi,

bei meiner letzten Schwangerschaft 2018, hatte ich eine Hausgeburt, meine Vorsorgeuntersuchungen hatte ich im Wechsel, einmal bei der Hebamme, einmal beim Gyn. Meine Hebamme kam nach Hause, war einfach angenehmer. Sie hat auch alle möglichen Untersuchungen gemacht, von Bluttest über Zuckertest.

Würde ich jederzeit wieder so machen.

Lg Sternchen

10

Huhu,

weißt du zufällig, ob das auch bei Risikoschwangerschaften möglich ist? Also die Vorsorgen bei der Hebamme?
Nun ja, ich kann ja auch nachfragen, wenn ich mal eine gefunden habe. Es klingt auf jeden Fall entspannter so.

Liebe Grüße

11

Hi,

das kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke auf Nachfrage wird man es dir beantworten.

Lg und viel Erfolg 🍀
Sternchen