3. Meerschweinchen holen ?

Hallo,
ich brauche mal einen Rat von anderen Meerschweinchenbesitzern.
Wir sind seit 5 Jahren Meerschweinchen Eltern. Das Alter von unserem Böckchen (5 Jahre ) macht sich leider seit einer Woche bemerkbar. Mag nicht mehr spielen mit dem anderen Schweinchen, frisst nur noch wenn es die Medikamente bekommt ( waren beim Tierarzt, er hat leider viel Luft im Bauch, da er von sich aus nichts mehr frisst, müssen zufüttern und Schmerzmittel und andere Medikamente ihm geben ) und liegt viel in seinem Häuschen. Der arme kleine Mann😢 Versuchen ihn aufzupäppeln, klappt aber nur mäßig. Müssen morgen wieder zum Tierarzt. Mal schauen wir wollen den kleinen auch nicht quälen.

Au jeden Fall haben wir noch ein anders Schweinchen ( weiblich). Sie ist erst 7 Monate alt und will immer spielen und jagt dann das ältere Meerschweinchen durch den Stall. Man merkt richtig wie ihr das fehlt. Das gesellige zusammen fressen etc. Wenn ihr versteht was ich meine 🙈. Wir haben nun überlegt ob wir schon mal ein kleines Böckchen holen damit sie einen Spielgefährten hat. Unser Stall ist riesig also daran würde es nicht scheitern. Allerdings weis ich nicht ob das für das älter Böckchen auf die alten Tage nicht zu viel wäre? Naja und irgendwie fühle ich mich auch schlecht dabei. Gleich einen „Ersatz“ zu holen.
Aber wir wollen es ihm noch so schön und stressfrei wie möglich machen. Und müssen aber auch gleichzeitig an das jüngere denken. Wir sind ein bisschen ratlos.
Was meint sie ihr ?

Lg

1

Hallo,
mich wundert, dass ihr "nur" 2 haltet, uns wurde zu einer Gruppe von 3 geraten. In Hamburg gibt es die Meerschweinchenhilfe, dahin gibt man verwaiste Tiere (also wenn das Partnertier verstirbt und man keine neuen dazu kaufen will, *never ending story*) und man kann dort auch Leih-Schweinchen vermittelt bekommen.

Verstirbt ein Schweinchen, darf man das Schweinchen zurückgeben ...

Um deine Frage zu beantworten, ja ich würde ein weiteres Schweinchen besorgen, ggf.aber ein Weibchen statt eines Böckchens.

VG Ilka

2

Böckchenhaltung ist nicht ganz unproblematisch und funktioniert nur, wenn jedes Böckchen ausreichend Weibchen hat, oder es keine Weibchen gibt.

Ich würde an eurer Stelle ein Weibchen dazuholen. Wenn der Bock verstorben ist, noch einen Kastrat, der den Hormonhaushalt seiner Damen in Ordnung hält.

3

Kein Böckchen solange das ältere noch lebt. Böcke ohne Weibchen geht (naja, meistens). Ein Bock, mehrere Weibchen geht. Mehrere Böcke + Weibchen geht nicht. Im Extremfall beissen sich die Böcke tot. Ich würde aber jetzt erstmal gar kein neues Tier dazuhalten, es sei denn Ihr könnt den kranken Bock in einen geschützten Bereich setzen. Die Rangordnung wird auf jeden Fall mit einem neuen Meerschweinchen neu ausgefochten werden und der kranke Bock wird da vermutlich den Kürzeren ziehen.

Grüsse
BiDi

4

Danke für euren Rat. Bei uns wurde am Anfang gesagt das ein Meerschweinchen nie alleine leben darf aber zwei zusammen reichen. Wir waren damals am überlegen ob 2 oder 3 Meerschweinchen.
Aber ich denke das wir wirklich noch warten werden so lange unser kleines Männchen noch lebt.
Liebe Grüße 🙂

5

Hallo,

Meerschweinchen sind Rudeltiere. Ein Rudel beginnt ab 3 Tieren, zuvor bilden sie nur ein Paar. Ein Paar ist besser als Einzelhaltung, aber nicht DIE Lösung schlechthin. Eher eine Notlösung.

Ich persönlich habe meine Meerschweinchen nicht in Paarhaltung vermittelt, außer ich konnte so dann einem einsamen Tier schnell helfen. Aber ansonsten habe ich nur in Gruppen vermittelt.

Wenn ihr es so handhaben möchtet, dass ihr wartet. schaut, dass ihr euch danach dann einen Kastraten und ein oder mehr Weibchen holt. Ein Kastrat sollte immer mit den Mädels zusammen leben (nur einer bitte). Mehrere Mädchen und ein kastrierter Bub sind die einfachste Gruppenkonstellation. Man muss auch nicht zwangsläufig nur Babys holen, ein erwachsenes Tier ab 1 Jahr sollte ja grundsätzlich im Rudel leben für die Sozialisierung. Kastrate gibt es auch frühkastriert, dann sind diese auch gerade wenige Wochen alt. :-D Bei älteren Kastraten bitte darauf achten, dass der Einzug frühestens 6 Wochen nach Kastration erfolgt.

Liebe Grüße
erdbeerchen