Was sind eure tipps gegen wunde brustwarzen?

hi mamis

ich bekomme mein 2 kind.

bei meinem ersten hatte ich schon nach3 tagen wunde brustwarzen die dann gelasert wurden...hat auch geholfen.

die hebamme gab mir dann stillhütchen, mit denen ging es ca 3 wochen schmerzfrei.
dann war das ansaugen so schmerzhaft dass ich geheult habe...hab auch nach ein paar tagen aufgegeben, obwohl ich genug milch hatte

diesmal will ich es durchziehen und hoffe nun auf eure tipps.

stillhütchen weglassen will ich sowieso.
aber was mach ich gegen wunde bw?

welche creme ist die beste?

lg crystall 26+5

1

Hallo,

ich muss mich gerade anstrengen mich zurück zu erinnern, was ich genommen hab, dabei ist es erst ein Jahr her:-p

Also ich hab immer die Fettcreme von Rossmann genommen (Brustwarzensalbe http://www.codecheck.info/img/34351/1). Die war wirklich super fettig und man musste sie vor dem Stillen nicht abwischen.
Wenns schlimm war, hab ich immer schwarzen Tee gekocht und die Beutel auf die wunden Stellen gelegt#hicks Sah blöde aus, hat aber prima geholfen.

Ansonsten eben immer verschieden anlegen.

Viel Glück
Jana

2

Hallo!

Bis jetzt hatte ich noch keine richtig fiesen Brustwarzen #schein, benutze aber immer fleissig die Brustwarzencreme von Rossmann. Falls es irgendwann doch noch so schlimm wird, werde ich es auf jeden Fall mit Heilwolle versuchen. Hilft zumindest bei wundem Po super...

3

Hallo,

wunde Brustwarzen die sehr schmerzhaft sind könnten ein Hinweis darauf sein, das das Kind nicht genug - nämlich Brustwarze mit viel Vorhof - in den Mund nimmt.
Wenn das der Fall ist, saugen Sie direkt an der Brustwarze und das sollten sie besser nicht.

Lass dann mal jemanden draufschauen ob das Kind "richtig" angelegt ist.

*Meistens entstehen wunde Brustwarzen, weil das Baby entweder nicht richtig oder ungünstig angelegt wird und die Brust nicht richtig erfassen kann oder weil es falsch von der Brust abgenommen wird. Aber auch feuchte Stilleinlagen, die Verwendung von zu viel Creme oder Salbe, Fehler beim Gebrauch einer Milchpumpe, ein zu kurzes Zungenbändchen oder eine Pilzinfektion (Soor) können zu wunden Brustwarzen führen.*

Wenn Du dein Kind von der Brust nehmen möchtest...musst du mit dem Finger dazwischen gehen...so das sich das Kind von der Brust lösen kann ohne das es davon weggezogen wird. So das das Saugen unterbrochen ist.

Das könnte auch ganz hilfreich sein.

http://www.uebersstillen.org/jncapezzod.htm

lg

4

Lanosil- Creme, Mumi auf Brustwarze belassen, oft oben ohne rumlaufen und wenn es wirklich schlimm wird- Heilwolle!

Und einfach Augen zu und durch, es vergeht ja auch wieder! Sollte es nach 1-2 Wochen nicht weg sein, dann unbedingt Hebamme oder Stillberaterin drauf schauen lassen. Manchmal steckt ein Pilz dahinter, manchmal saugt das Kind nicht richtig!

lg sandra

5

huhu,

nasse noch warme schwarzer-Tee-Beutel auflegen
Gel-Stilleinlagen „mother mates“ aus der Apotheke
Lanolin-Brustwarzensalbe (z.B. von Elanee oder die von dm)
Stillhütchen nur im Notfall
Traubenzuckerpulver auf die noch nasse Brustwarze
Kartoffelstärke auf die noch nasse Brustwarze
letzte Milchtropfen antrocknen lassen
Johanniskrauttinkturöl einmassieren
Heilwolle in den BH

mehr fällt mir jetzt nicht ein.. probier einfach aus, was Dir gut tut.

lg, Caro

7

Hallo Caro!

Warum Stillhütchen nur im Notfall? Wegen Saugverwirrung?

LG Nadine

8

Stillhütchen können eine Saugverwirrung hervorrufen.

Aber leider auch dafür sorgen das das Kind nicht richtig an die Milch kommt. Das Kind braucht beim trinken mit Hütchen einfach länger als ohne. Der Milchfluss kann gehemmt werden durch die Hütchen. Es kann auch passieren das das Kind mit Stillhütchen den Milchspendereflex nicht immer auslöst, was dazu führen kann das die Milch halt nicht mehr wird.

Ich konnte erfolgreich 3 Monate mit Stillhütchen stillen, aber es gibt wohl auch wenige Ausnahmen wo es nicht so gut funktioniert.

Ich hatte auch das Glück das die umstellung auf normale Brust innerhalb weniger Tagen klappte...manche Kinder wollen aber nach den Hütchen die reine Brust nicht mehr.

Steht aber auch auf den Verpackungen, zumindesten bei meinen.

Lg Kerstin

6

Ich habe vor 12 Tagen entbunden und es tut immer noch mächtig weh. Richtig anlegen tue ich die Kleine, also daran kann es nicht liegen. Diese Salben mag ich nicht, weil es ja nur eine dünne Schicht auf der Brustwarze hinterlässt, aber nicht das eigentliche "Problem" löst.

Schwarztee habe ich auch schon mal probiert und ich muss sagen, dass es kurzzeitig mal geholfen hat.

Da ich aber drei Kinder habe und die natürlich auch ihre Zeit beanspruchen, komme ich selten dazu, mich in aller Ruhe mal hin zu setzen und mit nem Teebeutel meine Warzen zu "Heilen".

Also heißt das für mich nur abwarten bis es eventuell nicht mehr weh tut.

Pebles

9

Hallo!

Also mir hat meine Hebi den Tipp gegeben, wenn ich wunde BW hab soll ich nen durchgezogenen Teebeutel vom schwarzen Tee drauf legen und ein wenig einziehen lassen.
Bei mir hat es eigentlich recht gut geholfen.

LG

10

Tipp, von meiner hebi Mutlimam Kompressen aus der Apotheke.
Die sind recht groß für eine Brustwarze habe die immer in der Mitte durchgeschnitten, wenn sie im kühlschrank gelagert werden ist es eine echte Wohltat.
Und die helfen super, habe sie nach jedem Stillen wieder aufgelegt,brauchst nicht jedesmal ne neue nehmen.

lg