Abstillen mit Milchpumpe

Hallo!
Ich pumpe von Anfang an ab (5 Monate).
In letzter Zeit verlier ich viele, viele, viele Haare und hab auch schon Geheimratsecken bekommen#zitter

Außerdem lagern bei uns ca. 28l Mumi auf Vorrat im Gefrierschrank:-p, deshalb möchte ich Ende des Monats gerne abstillen.

Meine Hebamme meinte, ich soll die Milchmenge beim pumpen einfach reduzieren und nach 2-3 Wochen hat sich das erledigt.

Als ich das letzte Woche mal ausprobiert habe, bin ich knapp am Milchstau vorbeigeschrammt. #schwitz

Wie soll das denn sonst funktionieren?
Ich werde, wenn`s dann wirklich soweit is, Salbeitee und Globuli schlucken.

Wieviel habt ihr reduziert? War das vielleicht zu krass, von 200ml auf 180ml?

Hilfe.....und liebe Grüße

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,

ich habe mit 8 Wochen abgestillt und meine Frauenärztin und meine Hebamme haben mir davon abgeraten abzupumpen.
Meine Hebamme meinte, ich solle den Kleinen einfach pro Tag immer weniger anlegen und schmerzende Knoten ausstreichen, dazu viel Pfefferminztee trinken.

Hat eigentlich so auch gut geklappt, allerdings hatte ich nicht viel Milch. Du scheinst ja recht viel Milch zu haben, oder? Ne Reduzierung von 200 ml auf 180 ml find ich persönlich jetzt nicht zu krass *grübel* wenn nicht frag deine Hebamme noch mal. Also ich würde eigentlich sagen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Aber ein Milchstau ist natürlich nicht der richtige Weg! Davor hatte ich immer richtig Angst #zitter

2

guten morgen,

der haarausfall kommt nicht vom stillen. die bescheibung mit dem haarausfall könnte auch von mir kommen. so langsam reguliert es sich aber wieder bei mir. das ist die hormonumstellung.
du stillst doch aber auch richtig oder?
bei mir hat sich es vor monaten von alleine erledigt weil mein kleiner zu "faul" war und nach und nach hatte ich immer weniger milch.
eine kombination von stillen, weniger abpumpen und ausstreichen sowie tee soll helfen.

aber ganz erlich, ich war so traurig darüber das es mit dem stillen nicht klappen wollte und ich zu künstlicher milch greifen musste!
willst du deinem kind wirklich künstliche milch geben? die 28l sind schneller aufgebraucht als man denkt.und was gibt es besseres als muttermilch...
aber zu guter letzt musst du es wissen.

ich hoffe es klappt dann alles ohne probleme.

lg

3

Hallo,
ne, ich still nicht noch zusätzlich. Mein Pfiffer war auch zu faul an der Brust zu trinken und jedesmal diesen Kampf mit Tränen und viel Geschrei war mir als Neu-Mama defintiv zuviel.
Deshalb die Milchpumpe. Klappt super....

Stimmt schon, dass 28l wahrscheinlich ratz-fatz weg sind.

Naja, vielleicht schaff ich ja doch noch ein paar Wochen;-)

Danke für deine Antwort, Diana

4

Hallo,

ich hab anfangs wegen der Trinkschwäche meiner kleinen Maus (6 Wochen zu früh geboren und zwei Wochen Neo-ITS) abpumpen müssen. Ich hatte aber auch von anfang an mehr Milch, als meine Kleine trinken konnte. Haben auch den TK-Schrank voll mit Milch.
Ich hab zwar noch nicht abgestillt, aber die Reduzierung der Milchmenge (als ich die Maus von der Flasche entwöhnt und an meine Brust gewöhnt habe) hat gut geklappt.

Ich habe die Kleine vor dem Pumpen immer angelegt und sie ein wenig trinken lassen und die Pumperei dann immer weiter reduziert. Das mit dem Anlegen würde bei dir ja nicht in Frage kommen. Ich würde also im Zweifel immer ein bisschen weniger abpumpen. 180 ml statt 200 ml klingen doch ganz vernünftig und wenn sich die Brust dran gewöhnt hat, weiter reduzieren. Nach etwa 14 Tagen hab ich das Pumpen ganz weggelassen und ich habe meine Maus nur noch gestillt. Pralle, harte und schmerzende Brüste waren in dieser Zeit leider keine Seltenheit. Ich hab dann nur noch gepumpt, wenn ich es wirklich nicht mehr ausgehalten hab, aber auch nur so viel, bis der Druck weg war. Nach etwa vier Wochen hatte sich meine Milchproduktion so weit reduziert, dass ich die olle Pumpe endlich wieder abgeben konnte. Und in der Zeit hab ich viel Pfefferminztee getrunken.

Ich hoffe, dass du mit meinem Tipp was anfangen kannst.

LG

5

Danke für Deine Antwort.
Da werde ich wohl um die geschwollenen, harten Brüste nicht rumkommen.

Aber wenn`s normal ist, muß ich da wohl durch:-(

Liebe Grüße, Diana

6

Nein, geschwollene, harte Brüste sind nicht normal! Zumindestens nicht wenn du Angebot und Nachfrage der Mumi selber durch abpumpen regelst.

Ich habe selber 6 Monate gepumpt weil meine Motte durch eine Gaumenspalte nicht an der Brust trinken konnte.

Als ich "abgestillt" habe, habe ich immer so viel gepumpt, dass die Brust weich war. Wenn sie wieder hart war, wieder gepumpt. Also gar nicht auf die Milchmenge geachtet sondern auf die Brust. Die intervalle zwischen dem Pumpen wurden nach und nach länger.

Nach etwa 14 Tagen war ich abgestillt.

weitere Kommentare laden