Stillanfänger hat Fragen

Hallo zusammen.

Heute in zwei Wochen soll unsere Tochter per KS (med. Gründe) das Licht der Welt erblicken.

Ich möchte die Maus auf jeden Fall stillen, da ich bei meinen Zwillingen vor 4,5 Jahren leider aus Unwissenheit zu früh aufgegeben habe. Habe das auch lange noch bereut.

Habe mir auch schon das Stillbuch gekauft und gelesen, also soweit denke ich, das ich ganz gut vorbereitet bin.

Nun habe ich trotzdem noch eine Frage:
Damals hatte ich recht schnell nur durchs abpumpen (Kinder waren zu schwach zum selber trinken) wunde und blutige Brustwarzen gehabt.

Bekommt man immer am Anfang die Probleme mit den BW oder gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern? Habe mir auch schon eine BW-Salbe gekauft.

Auf was sollte ich noch achten...gerade an den ersten Tagen??

Freue mich auf jede Nachricht.

Lg Heike 37.ssw

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Heike,

wunde BW sollte es eigentlich nicht geben, wenn das Kind gescheit angelegt ist und selbst auch nicht am trinken gehindert ist(z.B. durch ein verkürztes Zungenbändchen). Sonst könntest du es auch mit Stillhütchen probieren, das schont die BW.

Im KH gibt es sicher eine Stillberaterin. Die hat uns damals geholfen, dass alles passt und siehe da - alles war super und wunde BW gab's erst nach 9,5 Monaten durch Zahn Nummer 5-7.

Ich drücke die Daumen, dass das Stillen diesmal klappt. :-)

LG
sternwind

2

Wichtig ist eine gute stillberaterin zu haben. http://www.lalecheliga.de/index.php?option=com_content&view=article&id=401&Itemid=93
Frag deine hebi evtl kennt sie eine.

die brustwarze soll man nicht wirklich vorbereiten, ausser ohne bh laufen und sonnenlicht.

Wichtig ist das richtige anlegen, und evtl mal die stillpostion wechseln.
und auch das abdocken von der brust, nicht einfach wegziehen, sondern mit dem kleinen finger den mund öffnen und brust herausnehmen.

gute stilleinlagen, damit die warze nicht die ganze zeit im nassen liegt.

lg

3

Moin, das Buch ist super

Ja die meisten bekommen die ersten tage probleme mit wunden BW das liegt am "falschen" Anlegen da du und dein Kind es erst noch lernen müssen

wenn das Baby die ganze BW mit vorhof im Mund hat dann gibt es normal keine Probleme
und zum Animieren nie über die Wange streicheln da das den Suchreflex auslöst und sie kleinen dann immer wider kurz ab und wieder andocken und das kann auch wund machen

Viel Luft und wenn das Wertter mitmacht auch Sonne an die BW lassen und nach dem trinken nicht abwischen sondern die Milch antroknen lassen

Lass dich nicht zu schnell entmutigen und halte durch nach 1,5 wochen wird es schnell besser

GLG

4

Hallo,

ich würde mich auf wunde BW einstellen, wenns dann anders kommt, umso besser. Kauf dir die Brustwohlsalbe, kostet nur 8 Euro, mit dem Link findest du alle Infos

http://www.urbia.de/forum/36-stillen-ernaehrung/3471873-brauche-hilfe-bei-wunden-brustwarzen/22116703

Außerdem würde ich die Avent Brustschalen anschaffen, zwar teuer, aber bestimmt hilfreich

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=avent+brustschalen&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=9263379361&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=14547772131151961674&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&ref=pd_sl_8aguqr247p_e

Alles Gute!!

5

Hallo,

ich fürchte das Anlegen tut bei 99,9% der Frauen die ersten paar Wochen einfach weh!!
Da muss man durch.
Ich hatte beide Male gaaaanz leicht beanspruchte BW, die ich jedes Mal mit der Salbe wieder beruhigen konnte. Ich fürchte, das ist aufgrund der "neuen Belastung" auch normal.

Das Wichtigste ist, dass du RICHTIG anlegst!!!
Also z.B., dass das Baby nicht nur die Warze im Mund hat sondern immer auch Vorhof.
Und ich liebe ja mein Stillkissen.

Und die Still-BHs durfen nicht zu klein sein.

Und bei Problemen sofort deine Hebamme informieren oder eine Stillberaterin.

Mehr fällt mir gerade nicht ein...

Schöne Geburt und viel Spaß beim Stillen!!!

6

Hallo Heike,

toll, dass du das Stillen nochmal probieren möchtest #pro

Blutige Brustwarzen kommen immer von der falschen Technik, egal ob Pumpe oder Baby. Das muss aber nicht sein, ich selber hatte in der Wochenbettzeit zwar empfindliche rosa gelutschte Warzen, aber nix schlimmes. Auch andere Stillmamas haben mir gesagt, dass die Nippel anfangs sehr empfindlich sind, das wird sich dann wohl nicht vermeiden lassen. Wichtig ist, aber das hast du ja schon gelesen, dass du dein Baby richtig anlegst und es den Vorhof zwischen den Kauleisten hat.

Brustwarzensalbe ist eine gute Idee, aber bitte nicht irgendeine. Am Besten die von Lansinoh oder, wenn dir das zu teuer ist, wenigstens von Purelan. Was mir auch immer gut tat war oben-ohne auf dem Sofa zu "gammeln" :-p den Luxus hatte ich, ist ja mein erstes Kind.

Auf was solltest du noch achten?
Da du ja ins Krankenhaus musst... bei den Schwestern auf Durchzug stellen. Mir kam eine mit "IBCLC" Button am Hemd und wollte mir ein unnützes Stillhütchen aufschwatzen. Die habe ich postwendend wieder weggeschickt!

Ich hatte auch einen KS und die Schwestern waren allesamt nicht in der Lage mir mein Baby richtig anzulegen. Könnte ich alles nochmal mit heutigem Wissensstand machen, würde ich mir ein kleines festes Stillkissen mitnehemen und von Anfang an in Wiegeposition stillen, das geht auch nicht sooo toll, aber im Liegen ging noch viel schlechter.

Wenn dir eine Schwester oder die Hebamme mit zufüttern kommt und du auch nur den leisesten Zweifel an der Notwenigkeit hast, dann ruf vorher eine Stillberaterin an. Hast du eine Sachkompetente Ansprechpartnerin, dann hör nur auf die. Viele Hebammen haben vom Stillen wenig Ahnung und finden es auch nicht so wichtig...

Wenn du also stillen willst, dann bleib auch dabei. die Natur hat dich mit allem ausgestattet, was du brauchst um dein Baby zu ernähren. Die Menschheit wär sonst schon längst ausgestorben.

Viel Erfolg und einen guten Stillstart!
LG, lavendel

7

Super.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Hast mir sehr geholfen.

Lg
Heike

8

Bitte danke, gern geschehen :-)

Hab grade voll Zeit, mein Sonnenschein pennt wie ein Stein! #verliebt

#winke

9

Hallo Heike,

ich habe meine erste Tochter genau aus den gleichen Gründen auch nur 1 Woche gestillt#heul-als ich wieder schwanger war, war mein Herzenswunsch ihn zu stillen.
Ich habe mich trotzdem nicht unter Druck gesetzt, da ich ja an meiner Tochter gesehen habe, daß auch Flaschenkinder gesunde Kinder werden.
Für mich war wichtig ( hatte auch eine Sectio aus medizinischen Gründen ), daß ich beim Geburtsplanungsgespräch alle meine Wünsche geäußert habe.
Leonas durfte nach der Entbindung sofort auf meine Brust und blieb da, während ich wieder zu genäht wurde. Wir durften bonden, solange wir wollten und es war ausgemacht, daß ich IMMER eine Schwester (stillfreundliches KH!) zur Hilfe rufen kann, wenn es ums Anlegen geht (was ich auch getan habe)!
Und wir haben uns ein Familienzimmer gegönnt, um beide die nötige Ruhe zu bekommen, um unseren (Still)Rhythmus zu finden.
Dadurch hatte ich bereits am dritten Tag einen problemlosen Milcheinschuss!
Zu Hause hatte ich eine tolle Hebamme, die mich immer wieder ermutigt hat, wenn ich
aufgrund des Clusterfeedings kaum zu etwas anderes gekommen bin#schwitz!
Seidene Stilleinlagen und Lansinoh Brustsalbe haben super am Anfang, gegen die gereizten Brustwarzen geholfen.

Was soll ich sagen, mein Mimimann ist jetzt 8 Monate und wird noch vollgestillt#verliebt!

10

Oh super vielen dank für deine liebe Antwort.

Stress möchte ich mir jetzt auch keinen machen... Bekomme meine Maus auch direkt im OP schon auf die Brust gelegt...ich denke das wird schon klappen.

Einfach auf die Zähne beißen.. ;-)

Ich werde mich dann sicher öfters hier melden......#schein

LG
Heike