Ökotest hat Milchpulver getestet

Guten Tag,
Ökotest hat Milchpulver getestet. Hier ein Bericht darüber:

http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuell/milchpulver-oeko-test-findet-chemikalien-in-babynahrung-fuer-saeuglinge-450a8-51ca-12-2195447.html

Hat jemand den kompletten Bericht? Ich füttere Aptamil Pre und habe nun total das schlechte Gewissen. Im Bericht steht, dass die 1-er Milch getestet wurde. Ich vermute, dass das bestimmt auch die Pre Milch betrifft. #zitter

Ich würde nun gerne zu Hipp wechseln. Dummerweise habe ich noch 9 Dosen Pre zuhause und keinen Kassenzettel zum Umtausch.#aerger

Wie seht ihr das und handelt ihr/wechselt das Milchpulver?

Viele Grüße
Sonnenblumen17#winke

1

Hallo,
Ja ich wechsel!

Ich habe am Samstag schon andere Milch gekauft und 1 Lieferung Milupa die am SA hier angekommen ist werde ich Retournieren. Die anderen 1,5 Packungen die ich noch hier habe werde ich wohl wegwerfen.
Mein Mann meinte wir könnten die ja noch aufbrauchen in "verdünnter" Form, also z.b. jew. 1 Messlöffel pro Fläschchen von der Milupa und den Rest von der anderen Milch reintun, die Konzentration wäre ja das Problem, aber ich glaub die paar € kann ich verschmerzen! Wenn ich bedenke, dass mein Schatz die Milch seit Weihnachten täglich getrunken hat dann werd ich ihm das nicht wissentlich weiter geben!!!
Ich bin total schockiert über das Ergebnis.
LG Leelou

2

Beim DM kann man ohne Beleg zurückgeben!

3

Keine schönen Nachrichten. Ein kleiner Trost: selbst in Muttermilch können Chemikalien nachgewiesen werden, weil die Mutter diese aufnimmt.

Macht das Ergebnis aber nicht besser.

4

Soeben habe ich Antwort von Milupa/Aptamil erhalten:
Sehr geehrte Frau Xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dass Sie sich an uns wenden.

Ihre Verunsicherung können wir sehr gut verstehen und wir bedauern es sehr, dass Sie

sich nun wegen des Testurteils Sorgen machen.
Aber wir können Ihnen versichern, dass alle von Ökotest untersuchten Milupa-Nahrungen

sicher und für eine gesunde Ernährung von Babys geeignet sind.

Die von Ökotest gemessenen Chloratwerte sind gesundheitlich unbedenklich und liegen

deutlich unterhalb des Grenzwertes der WHO für Trinkwasser.
Chlorate sind im Trinkwasser und vielen Nahrungsmitteln enthalten. Der erhöhte Chloratwert

wurde durch einen Reinigungsprozess bei einem Zulieferer verursacht.

Im Rahmen unseres kontinuierlichen Qualitätsprogramms haben wir bereits sichergestellt,

dass der Chloratgehalt deutlich unterhalb des von Ökotest angegebenen Wertes liegt.

Das bestätigen auch Tests eines unabhängigen Labors.

Die Säuglingsnahrungen enthalten für den besonderen Bedarf von Säuglingen eine spezielle

Fettmischung auf Basis von ausgewählten, hochwertigen Ölen und Fetten. Diese müssen

erhitzt und gereinigt werden, damit sie in Säuglingsnahrungen verwendet werden können.
3-MCPD-Ester entstehen natürlicher Weise bei dieser Erhitzung und sind in zahlreichen

Nahrungsmitteln enthalten – auch in Muttermilch.
·

Wir haben den Gehalt in den vergangenen Jahren bereits erheblich reduziert. Milupa beschäftigt

sich auch weiterhin intensiv mit dem Thema 3-MCPD-Ester-Gehalt und arbeitet gemeinsam mit
seinen Lieferanten kontinuierlich daran, diesen weiter zu senken.

Die Behörden stellen die Sicherheit und Qualität der Produkte nicht in Frage.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, wie gewohnt weiter zu füttern.

Bei der Bewertung der Nahrungen durch Ökotest gab es außerdem noch Minuspunkte für

fehlende, bzw. "unangemessene" Packungsangaben (Hinweis auf der Rückseite, der die

Ähnlichkeit zur Muttermilch zu stark betont und fehlender Lagerhinweis „kühl und trocken lagern").

Diese Packungshinweise sind bereits verändert, worüber Ökotest auch informiert wurde.

Wichtig zu wissen: Ökotest bewertet nicht das Produkt als Ganzes, sondern nur einzelne Parameter.

Es wird nicht zwischen einfachen Nahrungen, die nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen,

und hochwertigen Nahrungen, die auf Jahrzehnte langer Forschung basieren, unterschieden.

Damit lässt Ökotest unter anderem unsere 30-jährige erfolgreiche Muttermilchforschung und damit

auch die von uns entwickelten LCPs und Prebiotics nicht in die Bewertung einfließen.

Da alle Aptamil- und Milumil-Nahrungen (die von Ökotest untersuchten und auch alle anderen)
sicher und für die Ernährung von Säuglingen geeignet sind, gibt es keine Veranlassung, die
Nahrung zurückzugeben.

Sehr geehrte Frau Xxx, wir arbeiten stetig an der Qualität unserer Produkte und dies wird auch

weiterhin höchste Priorität für uns haben.

Denn die gesunde Entwicklung eines Kindes steht für uns an allererster Stelle.

6

Habe den Test auch mit erschrecken gelesen, hatten grade erst auf Milumil umgestellt. Bin jetzt ganz unsicher was wir nehmen sollen vor allem weil aktuell absoluter Pre-Mangel hier in den Geschäften herrscht.

Find es ja gut, dass umgehend gehandelt wurde, sollte es aber auch bei dem Testergebnis....

5

Hallo an alle,

ich habe die Ergebnisse auch gelesen und war eine Weile in Schockstarre.

Danke übrigens für die Antwort von Milupa liebe Sonnenblumen17 #blume

Verunsichert bin ich trotzdem hochgradig und weiß auch nicht mehr, wem ich was glauben kann. Diese Menge an Angebot hat mich schon länger verunsichert und jetzt erst recht.

Kann man den sogenannten "hochwertigen" Marken vertrauen, weil sie teurer sind?

Oder sind sie einfach nur teurer als Bebivita und Co. weil sie immens Werbung betreiben und mit dem chronisch schlechten Gewissen von Müttern Geld machen, die leider nicht stillen können? Im Endeffekt kommt es ja darauf an, was das Baby verträgt.

Natürlich gibt es in unserer Umwelt überall Schadstoffe, auch in der Muttermilch, wenn die Mutter sie aufnimmt. Aber man will doch trotzdem das Beste und Gesündeste für sein Kind, wenn das Stillen schon nicht klappt.

Milupa erklärt realtiv schlüssig, woher Chlorat und die Fettschadstoffe kommen. Aber warum kommen sie dann in den für gut bewerteten Milchsorten in geringerer Konzentration vor???

Ich werde von Milumil auf Milasan wechseln. Zwar verträgt mein Baby Milumil super, aber die Testergebnisse und die Tatsache, dass Milumil ständig ausverkauft ist, überzeugen mich zum Wechseln.

An dieser Stelle ärgere ich mich mal wieder maßlos darüber, dass ich meinen zweiten Sohn nur drei Wochen voll stillen konnte. Mein Körper hat gestreikt und ich habe unter Tränen die erste Flasche gefüttert, nachdem er 700 g abgenommen hat und ich körperlich am Ende war.
Nur so am Rande, meinen großen Sohn habe ich 27 MONATE gestillt und es war eine wunderschöne Erfahrung. Ich verstehe die Welt selbst nicht mehr und ärgere mich umso mehr über diesen Wahnsinn der Babymilchindustrie.

Sorry, das ist alles lang geworden, aber ich musste mir das alles mal von der Seele schreiben.

LG von Krischi

7

Hatte auch mit Milasan geliebäugelt aber denke, dass dies demnächst immer ausverkauft sein wird auf Grund dieses Testergebnisses

8

Guten Abend,
Ich habe mir die Testergebnisse runtergeladen. Nun bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich auf Beba von Nestle umstellen werde.

Aptamil ist ja die teuerste Babymilch. Das war es mir Wert, da ich dachte, dass die Qualitativ hochwertig ist. Ich konnte meine Zwillinge nur 4 Wochen teilweise stillen. Da ist es mir umso mehr enorm wichtig, ein richtig gutes Milchpulver zu haben.

Viele Grüße

weiteren Kommentar laden
10

Auch ich bin mir nun unsicher, meine kleine hat eine sensible Verdauung und kam mit aptamil schon nicht zurecht Stuhlgang nach 6 Tagen und das mit Quälerei und Blähungen. Habe dann auf milumil gewechselt und da ist der Stuhlgang alle zwei Tage was aber wohl völlig ok ist. Seit sie 14 Wochen alt ist bekommt sie milumil 1 und das verträgt sie auch bestens, nachdem ich die Bewertung im öko test gelesen hatte, war ich erstmal geschockt nur frag ich mich nun was ich tun soll, würde sie einen Wechsel vertragen, bin richtig verunsichert vor allem war ich bis jetzt total zufrieden mit der Milch bis aufgrund das es mittlerweile verdammt schwer ist sie zu bekommen

11

Als Mama kann ich die große Unsicherheit rund um die Ökotest Ergebnisse absolut nachvollziehen - als Milupa Mitarbeiterin / "Insider" möchte ich Euch die Unsicherheit gern nehmen.

Alle Milupa Milchnahrungen sind absolut sicher und für die Ernährung Eurer Zwerge geeignet.

Ökotest hat einzelne Komponenten wie zB Chlorat oder die Packungsauslobung herausgegriffen und nicht die Milchnahrung als Ganzes getestet. Leider stellen wir bei ÖKO-Test immer wieder fest, dass viele Ergebnisse
bewusst reißerisch dargestellt werden. Dabei kommt leider viel zu kurz,
wieviel Forschung in den Produkten steckt, um sie möglichst ähnlich der
Muttermilch zusammenzusetzen.

Im Rahmen unsere Qualitätssicherung arbeiten viele meiner Kollegen ständig daran, dass der Chloratgehalt den von Öktotest gemessenen Wert deutlich unterschreitet. Unabhängige Labormessungen bescheinigen dies. Ökotest stützt die Messung lediglich auf eine einzelne Messung.

Es gibt keinen Grund von einer sehr hochwertigen Milchnahrung mit prebiotischen Ballaststoffen für eine gesunde Darmflora und LCPs, die für die Gehirnentwicklung und das Sehvermögen essentiell sind, auf eine "Basismilchnahrung" zu wechseln. Dies bestätigen auch alle offiziellen Behörden.

Ich hoffe, ich konnte als Mama und "Insider", ein wenig Eure Unsicherheit nehmen.

12

Aber warum ist zb in der nestle beba weniger chlorid enthalten wie bei Aptamil? Liegt es am Herstellerverfahren ect? Lg

13

Chlorat... Sorry..

14

Hallo....ich bin auch echt verunsichert. Meine Tochter wurde im KH gestillt, hat aber nicht genug bekommen und ich musste pumpen. Ein wenig zufüttern musste ich auch, da sie 600g abgenommen hat, da gabs Aptamil im KH. Zu Hause hab ich dann sofort umgestellt auf meine "geliebte" Lactana Bio-Pre von Töpfer. Leider hat meine Mini-Maus endlos viel gespuckt und die Hebamme sagte, sie hätte sehr gute Erfahrungen gemacht mit Bebivita bei Spukkindern, aber alle 5 min umziehen und unendlich viel Wäsche waren einfach schrecklich. Also haben wir umgestellt und siehe da...es wurde besser. Sie spuckt immernoch häufig, aber weniger als vorher. SIe hat fast nie Bauchweh, sie schläft viel und gerne und auch durch. Alles ist gut mit Bebivita...und dann kam Öko-Test mit ihrem Mist um die Ecke!!! Jetzt kann ich ihr das nicht mehr guten Gewissens geben. Aber Milasan will ich auch nicht geben. Die haben zwar gut abgeschnitten, aber im Text wird extra nochmal darauf hingewiesen, dass diese LCP-Dinger (Omega3) sehr wichtig für die Entwicklung sind, also bleibt nur BEBA....super! Bebivita kostet 500g 3,99€ und BEBA 800g 13,95€. N Schnäppchen sieht anders aus.

Ich hab gleich meine Hebamme angerufen, die mich schonmal gewarnt hat dass Beba grünen Stuhl macht. Ich bin gespannt, ob dann die Spuckerei wieder losgeht!

Hab schon Beba bestellt und hoffe, dass ich die auch regelmäßig kaufen kann und das das nicht so ein Drama ist, wie bei Hipp!!!

LG Verena mit Lukas 8, Lucy 5 und Laura 3 Monate

15

Guten Abend,
Ich habe die Konsequenz gezogen, dass ich meinen ganzen Aptamil Vorrat heute in der Drigerie zurück gegeben habe. Die Verkäuferin sagte, dass sie Lieferengpässe nur bei Aptamil und Hipp haben. Ich habe mich wegen dem LCP für Beba entschieden.

Ich lasse mich auf die Aussagen, dass das Ergebnis von Aptamil ja nicht so schlecht ist, wie von Ökotest dargestellt, nicht ein. Aptamil ist eines der teuersten babymilchnahrungen und da erwarte ich eine entsprechend hochwertige Qualität. Da ist es mir ehrlich gesagt egal, wieviel die Forschen. Für mich zählt das Ergebnis.

Schönen Abend noch #winke

16

In bebivita ist doch auch kein LCP, ich bin auch total verunsichert wollte auch von milumil auf beba wechseln, aber soll die wohl ziemlich Blähungen hervorufen und der grüne Stuhl halt. Meine kleine hat so Probleme mit dem Stuhlgang hatte auch schwer mit Blähungen zu tun auch hatte sie extrem gespuckt und mit milumil 1 klappt alles so gut, hatte milupa

angeschrieben die meinten das sie es schon geändert haben. War dann am überlegen auf bebivita umzustellen, aber ich weiß nicht was ich tun soll, bebivita ging doch von der Bewertung her noch

weitere Kommentare laden