ZufĂŒttern? Hebamme im Urlaub 🙈

Hallo ihr Lieben!

Ich ĂŒberlege gerade, ob ich meinem Sohn etwas zufĂŒttern soll. Er ist drei Wochen alt und eigentlich Stille ich voll. Jetzt hab ich seit gestern eine BrustentzĂŒndung, war auch beim Arzt und hab Antibiotikum. ZusĂ€tzlich arbeite ich mit WĂ€rme, KĂ€lte und Quarkwickeln. Ich hab auch schon mehrfach ausgestrichen und massiert. Jetzt ist es so, dass mein Sohn seit der EntzĂŒndung kaum noch aus der Brust trinken kann/will. Er schreit, nimmt kaum mehr als ein paar Schluck, reißt den Mund auf und dreht dem Kopf weg. An der anderen Brust trinkt er dann ganz normal - aber er findet kaum ein Ende. Die Brust fĂŒhlt sich nach einiger Zeit auch sehr "leer" an. Wenn er dann abdockt, sucht er kurze Zeit spater wieder und dieses Spiel können wir immer wiederholen, tagsĂŒber wie auch nachts. Nach dem Arztbesuch habe ich auch etwas abgepumpt und das gemeinsam mit der ausgestrichenen Milch im FlĂ€schchen gesammelt. Das hab ich ihm eben vor der Brust gegeben. Er hat erst das FlĂ€schchen geleert und danach noch an der Brust getrunken. Danach war er seit den letzten Tagen das erste Mal wieder zufrieden, hat nicht mehr gesucht und auch mal lĂ€nger als 30 Minuten geschlafen. So wie ich es sonst auch von ihm kenne. Jetzt hab ich den Gedanken, dass er wohl von der einen Brust allein nicht satt wird uns ich ĂŒberlege, ihm zum Abend hin etwas Pre-Nahrung zuzufĂŒttern. Abpumpen soll ich laut Ärztin wegen der EntzĂŒndung besser nicht mehr. Meine Hebamme ich natĂŒrlich ausgerechnet jetzt im Urlaub - ich wĂŒrde sie erst Freitag sehen.

Was meint ihr? Hat da jemand Erfahrung? Oder weiß jemand, wen ich sonst noch fragen kann?

Viele GrĂŒĂŸe!
Iboella mit Kind Nr. 1

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hey...
Sobald du anfĂ€ngst zuzufĂŒttern wird es schwierig das wieder rĂŒckgĂ€ngig zu machen...
Es kann jetzt ein oder zwei Tage dauern, aber durch das viele anlegen wird mehr Milch produziert und dein Kleiner wird auch wieder satt werden!
Wenn du zufĂŒtterst stagniert die milchbildung und du muss IMMER zu fĂŒttern...
Du könntest die noch UnterstĂŒtzung von einer Stillberaterin holen. Die arbeiten ehrenamtlich und dort kannst du anrufen. Die können wir sicher helfen!! Guck mal hier

https://www.lalecheliga.de


Alles Gute

2

Danke!

3

Evtl mal mit stillhĂŒtchen an der entzĂŒndeten Brust probieren- das hat bei mir nach Milchstau geholfen

4

Das Problem hatte ich auch leg ihn von der anderen Seite an(wie du ihn an die Brust ohne EntzĂŒndung anlegst), meine Hebamme hatte gesagt immer erst die mir der EntzĂŒndung danach die andere sonst wird es noch schlimmer. Mein schatz war erst etwas irritiert das es auf einmal auf der Seite auch so schlecht lief und musste sich mehr anstrengen. Danach hat er beide BrĂŒste wieder gleich akzeptiert, musst es aber 3-4 mal mit dem Trick anlegen.

5

Die Stillposition und auch StillhĂŒtchen hab ich schon durch - hat leider nicht geholfen. Aber vielen Dank fĂŒr die lieben Tipps!

6

Es werden hier immer wieder die Gegner vom zufĂŒttern schreiben, aber ich wĂŒrde es auf jeden Fall machen. Du kannst ihn ja trotzdem kurz anlegen, so dass der milchspendereflex ausgelöst wird. Aber insgesamt regelt sich alles nach bedarf und wenn du spĂ€ter wieder mit beiden BrĂŒsten voll stillen willst, legst ihn dann halt wieder öfter an und pumpst vll noch immer etwas ab, so dass dein Körper weißt „wieder mehr produzieren“....aber hier wird es viele geben fĂŒr die zufĂŒttern was ganz schlimmes ist đŸ€·â€â™€ïž