Stillhütchen

Hallo

Da ich schon zwei Tage nach der Geburt meiner Tochter extrem wunde Brustwarzen hatte, wurde mit von der Stillberatung im Spital die Stillhütchen empfohlen. Leider habe ich jetzt das Problem, dass sie nur noch mit diesen trinkt. Sobald ich ohne versuche, tickt sie aus.
Wie komm ich von diesen los? Habt ihr Tipps?
Danke

1

Huhu

Hatte das gleiche Problem. Waren am Anfang echt fiese Schmerzen. Habe es aber immer wieder probiert und nun sind wir die Stillhütchen komplett los und es schmerzt mittlerweile gar nicht mehr.
Meine Maus hatte Probleme die Brustwarzen "zu finden" und anzudocken, da ist sie auch meist ausgerastet. Also: Immer wieder probieren, auch wenn es Theater gibt. Übung macht den Meister :)

Hab auch mal gelesen, dass man die ersten Minuten mit Hütchen anlegen und sie dann abnehmen soll. Das soll die Brustwarzen wohl formen und dann klappt es auch ohne. Und irgendwann klappt es von Anfang an ohne.

Ich drücke dir die Daumen :)

2

Hallo,

Ich hatte anfangs auch stillhütchen. Ich habe mir zwischenzeitlich wahnsinnig Stress gemacht die wieder los zu werden. Meine hebamme sagte dann ich soll mich bloß nicht stressen, dann geht gar nichts. Und sie hatte recht.

Ich hab es einfach immer mal wieder probiert. Bei uns hat es erst tagsüber immer mal geklappt. Und dann irgendwann auch abends und nachts. Einfach immer wieder probieren. Aber keinen Frust aufkommen lassen. Wenn es gerade nicht klappt, lieber nochmal mit trinken lassen und später wieder probieren.

Viele Grüße
Coco

3

Hallo :)
Ich habe anfangs auch ausschließlich mit Stillhütchen gestillt und konnte sie innerhalb von 2-3 Wochen abgewöhnen.
Es war schon schmerzhaft einige Zeit, aber zumindest hatten wir uns da schon ein bisschen eingelebt, ich glaube das war ein Vorteil, dass nicht alle Probleme auf einmal kamen.

Ich habe angefangen irgendwann tagsüber, wenn wir beide gut drauf waren, ohne Hütchen stillen zu probieren. Anlegen üben. War bei uns am Nachmittag.
Am Anfang hat das nur ein paar Minuten geklappt, bevor sie keine Lust mehr hatte und gefälligst schnell trinken wollte, aber nach und nach konnten wir dann nach dem Andocken eine ganze Stillmahlzeit ohne Hütchen schaffen.
Das Ganze habe ich dann auf weitere Mahlzeiten am Tag ausgeweitet.
Nachts habe ich noch ausschließlich mit Hütchen gestillt.
Als es tagsüber eigentlich immer geklappt hat, habe ich sie auch nachts weggelassen.
Danach hab ich sie nie wieder benutzt.
Für den Notfall hatte ich sie noch ein paar Wochen in der Handtasche, habe sie aber nie gebraucht.
Mittlerweile können wir nachts sogar im Dunkeln im Liegen :)

Im der Umgewöhnungszeit hat mir geholfen:
- Heilwolle auf die Brustwarzen
- mit sheabutter eincremen
- mam Brustwarzen Kompressen aus dem Kühlschrank

Am meisten motiviert hat mich, dass ich in der Öffentlichkeit keine Stillhütchen brauchen wollte. Mit Hütchen und starkem Milchspendereflex endete nämlich fast jede Stillmahlzeit mit komplettem Klamottenwechsel für Mama und Baby.
Außerdem ist es wie gesagt auch nachts sooo viel entspannter.