1 Woche Milchstau löst sich nicht

Hallo zusammen,
letzten Mittwoch habe ich eine Verhärtung in der Brust gespürt. Am nächsten Tag war ich zufällig eh bei der FÄ und habe ihr das gezeigt. Sie meinte, ich soll einfach weiter stillen und währenddessen die Verhärtung Richtung Brustwarze ausstreichen und wieder kommen falls es schlimmer wird.
Abends bekam ich Fieber, welches allerdings am nächsten Morgen wieder weg war. Daraufhin nahm ich Kontakt zu meiner Hebamme auf.
Die Verhärtung wurde eher größer (ich würde sagen mindestens großes Hühnerei groß) als kleiner trotz üblicher Maßnahmen (wärmen, kühlen, massieren, Brust ausstreichen, abpumpen, phytolacca C6). Dann kam auch noch Rötung dazu.
Also war ich gestern wieder bei der FÄ und bekam Antibiotikum. Die FÄ meinte wieder dass ich kräftig die Verhärtung ausstreichen soll. Habe ich dann auch nochmal gemacht aber inzwischen nicht mehr, da ich oft gelesen habe, dass man allerhöchstens sanft massieren soll.

Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wann ging die Verhärtung weg und wie?
Hilft das Antibiotikum auch bei der Lösung der Verhärtung?

Baby mit Kinn Richtung Verhärtung anlegen funktioniert kaum, weil die Verhärtung so nah an die Brustwarze heranreicht, dass korrektes andocken irgendwie nicht möglich ist.

Ich habe etwas Angst, dass es nicht mehr weg geht und irgendwie operiert werden muss (ist aber kein Abszess bisher sondern nur Milchseen) #zitter

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo

wie hoch war den der crp und die Leukos. Wurde eine Kultur vom Blut angenommen?
Wichtig ist das du vor dem ausstreichen die Brust schön erwärmst. Dann legst du als ersetes den Kind zum Stillen an. Je nach Region vom Knoten musst du die Stillposition anpassen. Sollte nach dem Stillen der Knoten vorhanden sein ist es sinnvoll den Knoten zu versuchen vorsichtig auszustreichen. Manchen Frauen hilft bei die vorsichtige vibration vom Vibrator oder der elektrischen Zahnbürste, Nachdem stillen hilft ein Quarkwickel. Möglichst häufiger stillen.

Und am besten eine Stillberatung kommen lassen damit du den Grund findest. Häufig ist es das falsche anlegen oder wenn das Kind ein zu kurzes Zungenband hat.

2

Danke für deine Antwort.

Die genauen Blutwerte weiß ich leider nicht, mir wurde nur gesagt dass die Entzündungswerte leicht erhöht sind.

Deine Tipps beherzige ich alle schon bis auf die Stillposition, da mein Sohn leider protestiert im Vierfüßler. Ich versuche es aber immer wieder. Der Knoten ging noch nie weg, auch nicht mit vorsichtig ausstreichen. Einmal habe ich ihn ziemlich fest ausgestrichen und das hat kaum was gebracht außer dass es danach super weh tat (noch dazu soll man das ja auch nicht mit so viel Druck machen).
Elektrische Zahnbürste habe ich auch schon probiert, hat einmal den MSR ausgelöst, daraufhin habe ich etwas Milch ausgestrichen, mehr hat sich nicht getan. Wusste aber auch nicht genau wie lange ich die Vibration anwenden soll.

Quarkwickel habe ich als einziges noch nicht probiert, ist quasi unmöglich mit Kind, das sich nicht ablegen lässt und ich überwiegend allein daheim. Stattdessen habe ich Weißkohl genommen. Das könnte ich natürlich noch probieren, aber hilft wahrscheinlich nichts bezüglich der Verhärtung. Ist ja eher zur Kühlung und Entzündungshemmung gedacht, oder?

Man muss sagen, dass mein Sohn nicht der beste Trinker ist. Deshalb denke ich eher, dass die Ursache eine Mischung aus ineffizientem Saugen und Stress meinerseits ist (der Milchstau kam gerade einen Tag bevor die Elternzeit meines Partners endete). Ich habe auch das Gefühl, dass bei mir relativ selten der MSR ausgelöst wird :-(