Streit zwischen Freundinnen im Kiga

Hallo

ich hab heute mal eine Frage an euch..... oder Meinung...

Es ist so das meine Tochter im Kindergarten zwei Freundinnen hat mit denen sie immer spielt. In letzter Zeit kommt es aber sehr oft vor, das meine Tochter die eine Freundin immer ausschließt da sie mit ihrer "Besten Freundin" allein spielen möchte. Meine Tochter und die andere Freundin streiten sich immer um die Eine. Mal hat meine Tochter das Nachsehen mal die Andere. Der Besten Freundin ist es egal, da sie ja weiß das sie eine von Beiden eh ganz sicher hat. Allerdings macht sie beim dem Ausschließen ja auch mit. Da meine Tochter aber wohl die lauteste ist und dadurch sehr auffällt, wird auch sie immer nur bestraft. Sie muss sich dann auf einen Stuhl setzen und dort eine Weile bleiben.
Ich hab auch schon mit ihr geredet und ihr versucht begreiflich zu machen, das sie das andere Mädchen damit sehr verletzt und sie ja auch drunter leidet, wenn sie nicht mitspielen darf. Irgendwie nervt das echt weil es jeden Tag Thema ist. Wie würdet ihr euch in so einer Situation verhalten? Wie begreiflich machen oder sogar bestrafen?????

lg

1

Hallo,

machen lassen und nicht einmischen.

Das ist eine Sache zwischen den Kindern.

Drei sind einer zuviel, aber dass machen die Kids unter sich aus. Nachher sieht es so aus, dass die anderen Mädchen zu Hause auch davon erzählen und dann ihr Mütter in Streit geratet und die Kinder spielen wieder vergnügt zusammen.

Ich halte mich grundsätzlich aus solchen Kinder-Streitereien raus.

LG Heike

5

Hy

ich würde mich gern raushalten, aber ich werde ständig von der Erzieherin darüber angesprochen und ihre Blicke meiner Tochter gegenüber nerven mich mittlerweile ziemlich. Ich weiß das mein Kind mit Sicherheit kein Engel ist, sie ist sogar ne große Zicke!!!
Aber ich weiß das die anderen Beiden es auch faustdick hinter den Ohren haben.

2

Bestrafen würd ich mal lassen!

Versuch lieber es ihr anschaulich begreiflich zu machen, z.b. durch eine Geschichte, in der ähnliches passiert und das ausgeschlossene Kind ganz einsam und traurig ist....

Manchmal hilft es auch, wenn man Kinder die ´Dinge auf sich beziehen lässt, d.h., unterhalte sich ausführlich mit ihr, frag sie ganz genau warum das so ist, was ihre Beweggründe sind, ob sie das gut und fair findet so wie es ist....und vor allem ob sie das auch noch gerecht finden würde, wenn sie das ausgestoßene Kind wäre. Erklär ihr was in so einem Kind vorgeht und versuch einen gelungenen Abschluss des Gesprächs zu finden, so nach dem Motto: "Mein Schatz es freut mich sehr, dass du verstanden hast, dass so etwas gemein ist und niemand so behandelt werden möchte. Es freut mich, dass du jetzt versuchst es anders zu machen"

Bestrafen würd ich auf keinen Fall. Was soll das bringen und wie soll das aussehen? Abgesehen davon dass du es konsequent nicht durchhalten kannst, weil du in der Situation nie anwesend bist, hat es kaum einen Zusammenhang.


Lg, Jana

Lg, Jana

9

Hallo

so hab ich es ihr schon erklärt, das sie ja auch schon diejenige gewesen ist die ausgeschlossen wurde und sie hat bitterlich geweint! Aber sie scheint nicht darauß zu lernen.

11

Hmmm....dann musst du die Geduld aufbringen und es ihr immer wieder erklären, es immer wieder zur Sprache zu bringen und nicht untergehen zu lassen.

Eine andere Möglichkeit, als eine gute Kommunikation mit deinem Kind, hast du nicht, das entzieht sich deinem Einfluss, weil du ja nicht dabeisein kannst.

Man kann solche Gespräche auch manchmal "scheinbar" beiläufig beim Abendessen führen und dann konkreter werden. Sie muss einfach merken, dass du dich sehr dafür interessierst, dass sie sich gegenüber anderen gut verhält, und wie sehr du dich über fairness freuen würdest.

Es ist wichtig dass sie spürt dass du da ein konkretes Interesse hast!

Erzähl doch z.B. eine Geschichte als du klein warst, hast du das auch mal gemacht, und dann irgendein sinnvolles moralisches Fazit. Das wirkt oft noch besser als irgendwelche unpersönlicheren Anekdoten zu diesem Thema.

Wenn sie geweint hat, weil sie weiss wie es sich anfühlt, ist das doch schonmal gut. Da musst du dann weiterarbeiten. Warum macht sie es denn dann trotzdem? Hast du sie mal gefragt? Das Gespräch muss schon zu einem Abschluss kommen....


Lg, Jana

3

http://www.amazon.de/Lea-Wirbelwind-Streit-im-Kindergarten/dp/3451705265/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=books&qid=1263373769&sr=1-10

Schau mal oben. In diesem Bilderbuch geht es genau um das Thema. Vielleicht kannst du es ihr damit begreiflich machen :-)

lg, Sandra

6

P.S.: die zweite Kundenrezession nicht beachten. Die ist völliger Unsinn! ;-)

8

Oh super vielen Dank!!! Das werd ich mir mal bestellen!

weitere Kommentare laden
4

das ist ein Lernprozeß von den Kindern... du kannst was erzählen, erklären, Ratschlage geben, aber die Kinder müssen das lernen, die Sozialkompetenz

7

Hallo,
das Problem kenne ich nur zu gut. Bei uns wars sogar so, dass ich mit der Mami des einen Mädchens gut befreundet bin. Und Emily hat so gelitten im Kindergarten. Eine 100% Lösung kann ich dir leider nicht sagen, da wir durch einen Umzug den Kindergarten wechseln mussten und seitdem hat sich das von allein erledigt ;-)
Allerdings haben wir drei Mütter uns des öfteren kurz geschlossen und darüber geredet. Ab und an haben wir uns auch privat getroffen, da konnten wir das Verhalten dann mit eigenen Augen sehen. Drei sind immer eine schwierige Situation. Viel einmischen kann man sich sicherlich nicht, aber wenn jede Mutter mit ihrem Kind sachlich darüber redet, dann kann man sicherlich den dreien etwas den Wind aus den Segeln nehmen.
Ich hatte mich auch mit der Erzieherin darüber unterhalten und die hat mir erzählt, dass es wohl so ist, welchles Mädchen zuerst in den Kindergarten kommt, mit dem spielt die eine dann und die andere wird ausgeschlossen.
Ich habe Emily immer erklärt, dass sie sich nicht darüber ärgern soll (was in dem Alter natürlcih seeeehr schwer ist) und einfach gehen soll und mit jemand anderem spielen. Die Taktik ist übrigens gut, da kommen die anderen bald angelaufen ;-) - nur Emily hat halt nicht immer über ihren Schatten springen können und auch des öfteren Ärger bekommen.
Ich denke die ERzieherinnen können die Situationen ganz gut einschätzen und so blöds klingt, dazu ist der Kindergarten ja auch da um solche Situationen zu lernen.
Liebe Grüße und alles gute
Dina mit Emi (4) Und Lena (20m)

13

ganz einfach: so sind kinder! mehr als erklären (du & die erzieherin) kann man nicht, ansonsten müssen die kids ihre eigenen erfahrungen machen und beide seiten kennen lernen.

lg