Heute "Seepferdchen" nicht geschafft-sie war sooo traurig!

Wir machen zur Zeit einen Schwimmkurs.
Dabei sollte meine Tochter (wird am WE 6 Jahre) heute eigentlich ihr Seepferdchen bekommen.

Nun hat sie es aber leider nicht geschafft, 2x das Becken abzuschwimmen-die Kraft fehlt einfach...
Die Ärmste hat aus lauter Wut und Enttäuschung 45min am Stück geweint.

Alles andere kann sie ja, aber an der Kraft scheitert es dann einfach.

Jetzt machen wir nochmal 2 Schwimmstunden mit.

Ach mensch, wie könnte ich ihr vorsichtig beibringen, dass es sein kann dass sie ihr Seepferdchen auch nach den 2 Stunden nicht bekommen könnte? Ich meine, ich glaube fest an sie, weil sie ja schwimmen KANN. Aber leider reicht die Kraft nicht.
Ich würds ihr ja so sehr wünschen. #liebdrueck

6

Hallo,

da ha sich die Schwimmlehrerin aber gewaltig verschätzt - ich würde bei einem Schwimmkurs erwarten, dass die Lehrerin abschätzen kann, wer in der Lage ist, das Seepferdchen zu schaffen und dies vor allem auch vorher mehrmals zu trainieren - dann wäre dieser Vorfall wohl vermeidbar gewesen.

Und wenn sie keine 25 m schafft dann kann sie nicht schwimmen!!!!!! Ohne Kraft beleibt man in Zweifelsfall halt nicht lange genug über Wasser um sicher an den Rand zu kommen.

Mein Sohn hat auch erst nach der Schwimmkurs sein Seepfedchen geschafft - wir sind erst dann zum Bademeister gegangen, als er mehrmals die 25 m geschafft hat.

LG Katie

1

Aber sie hat schon verstanden, dass die dafür eine bestimmte Strecke schaffen muss, oder?

Dann braucht ihr ihr das doch eigentlich nicht beibringen, oder?

Ich finds schon ganz gut, wenn man auch mit Misserfolgen umgehen lernt (muss man ja eh...) und mit genügend Übung und Training gibt es auch bald den Erfolg.
Ich finde, daraus können Kinder auch gut lernen, dass es sich lohnt, für etwas zu kämpfen oder sich Mühe zu geben.

Meint IHR denn, dass die 2 Stunden reichen, um genug Kraft aufzubauen?
Sonst würde ich von vornherein vielleicht erstmal abwarten und weitertrainieren. Kann sie ja auch mit Euch.
Und dann sprecht ihr einen BAdemeister oder SChwimmvereins-Trainer an, die machen das oft mal nebenbei oder ihr macht einfach einen Termin aus, wenn sie es auch wirklich kann.

2

Ja, sie hatte es verstanden, dass sie die Strecke schaffen muss.

Du hast natürlich recht, dass es auch mal gut ist mit Misserfolgen umzugehen. So hatte ich das noch nicht betrachtet. Ich glaube eben nicht, dass die 2 Stunden ausreichen (wenn ich sehr ehrlich bin).

Das klitzekleine Problem, dass wir haben ist, dass ich in 2 Wochen ET habe und es dann nicht gleich möglich ist, wieder richtig zu trainieren. Da wirds dann erstmal ne längere Pause geben. Naja, ich bin ja schonmal froh, dass sie schwimmen kann-das ist ja die Hauptsache.

3

Ah okay, das ist natürlich Mist...

Und Papa, Oma, Opa, TAnte etc. sind auch keine Optionen?

weitere Kommentare laden
4

Die ganzen Schwimmstunden nutzen leider nichts, da hilft nur Eigeninitiative. Bis dahin jeden Tag mit dem Kind schwimmen gehen. Und dann schafft sie das.

7

Hallo,

meine Tochter hatte letztens auch ihr Seepferdchen gemacht. Ihr wurde allerdings vorher NICHT gesagt, dass sie jetzt eine Prüfung macht.

Sie hat das Seepferdchen geschafft aber auch nur, weil wir wirklich jedes WE in der Schwimmhalle sind und üben...... Ich kann die Schwimmhalle mittlerweile nicht mehr sehen. ;-) Aber meine Tochter hat Spaß daran, obwohl sie sich kaum was traut.

LG, Steff

16

bei uns war das noch beim freischwimmer so ... wir waren baden von der schule aus, da mussten wir immer wieder die selben übungen machen, jedes mal. lehrer haben sich notizen gemacht ...

und man staune, ich habe geschafft was ich mir heute noch nicht zutrauen würde: alle übungen mehrmals korrekt absolviert - ich hab den freischwimmer. ob ich das mit dem tauchen allerdings noch mal hinkriegen würd#kratz ... #rofl;-) pinguin (so hieß der damals) hab ich übrigens nie geschafft ... geschwommen, geschwommen, geschwommen ... prüfungssitutation und nach 1 m untergegangen #klatsch;-))

8

Wieviele Stunden hat sie denn schon hinter sich? Mein Sohn ist im Mai 6 geworden und hat jetzt eine Schwimmkurs gemacht. Da wir aber alle keine besonderen Wasserliebhaber sind und er entsprechend keine Übung hat, hat er 6 Wochen lang je 2mal die Woche 1 Stunde gebraucht, bis er es geschafft hat. Und er ist gut trainiert und kräftig. Bei einem zarten Mädel finde ich es schon "normal" wenn da die Ausdauer und Muskeln etwas länger brauchen.

Wie auch immer, da bleibt nur Training. Wenn sie noch zur Kita geht: Entschuldigen und ab in die Schwimmhalle. Zwei Wochen hast du noch ;-) Danach wirds ja fast unmöglich. Obwohl...wir haben die Kleinen nackt im Maxicosi liegen lassen, wenn wir mit den Großen waren. Hat sie bei den 2-3 mal nicht beim Schlafen gestört... Ist vll. eine Alternative.

LG
Jenny

9

Hallo

Dann muss eben Papa ran :-)

10

Ja, das hätte ich auch gerne. Aber leider fallen Früh- sowie Spätschicht genau in den Schwimmkurs -also in die Zeit rein.

Sonst hätte ich die 2 schon ins Wasser gescheucht ;-)

13

Musst Du den mit ins Wasser bzw. ins Schwimmbad? - Ansonsten kurz beim Umziehen helfen und das Baby bleibt im Autositz und dann mit dem Baby einen Spaziergang machen bis es zeit zum Anziehen ist und ev. eine andere Mutter bitten ein bisschen beim Duschen zu helfen.

Lg Katie

weiteren Kommentar laden
14

Wir hatten einen ganz tollen Kurs, der ging über ein Vierteljahr und das Seepferdchen wurde erst versucht, wenn die Lehrerin sicher war, dass die Kinder das schaffen. Unsere hat kurz nach ihrem 4. Geburtstag im August angefangen und hat bis Weihnachten 2x die Woche Schwimmstunde gehabt und dann so um Weihnachten rum hatte sie das Seepferdchen. Dauerte also schon ne ganze Weile. Wie lange seid ihr denn schon dabei und wie oft? Die 2x die Woche haben echt Wirkung gezeigt. Könnt ihr denn nicht so lange verlängern, bis sie sicherer ist?

Aber insgesamt habe ich beim Schwimmunterricht festgestellt, dass es nicht unbedingt eine Sache der Kraft sondern extrem eine Sache der Technik ist. Auch die Schwimmlehrerin hat das immer wieder betont. Große, kräftige Kinder können mangelnde Technik mit Kraft etwas ausgleichen. Jüngere, zartere Kinder können das nicht und man muss dann besonders auf die Technik achten. Unsere Maus macht gerne eine Scherenbewegung mit den Beinen, was aber leider total ineffizient im Wasser ist und sie sehr viel Kraft kostet.

Außer Üben hilft da denke ich nicht viel.

17

Hallo!
Wir aben die gleiche Situation. Unser Großer (wird im Januar 6) hat gerade einen 10-stündigen Schwimmkurs gemacht. Letzte Woche war die Seepferdchen-Stunde, und er kann auch alles, schafft aber auch kräftemäßig die Bahn nicht. Wir haben ihm gesagt, dass er das Seepferdechn gerne probieren kann, dass er aber genauso gut ab 12. Januar nochmal einen Kurs machen kann und nochmal 10 Stunden so richtig dolle üben kann. Er hat dann das Seepferdchen nicht versucht sondern freut sich jetzt auch 10 mehr Stunden. Mir ist das auch lieber. Dann kann er es nach den 10 Stunden wenigstens richtig und schafft es nicht nur, sich für die eine Prüfung mal über Wasser zu halten. Auch ich habe in 2 Wochen ET und noch einen 4-jährigen hier. Ich werde den Mittleren einfach weiterhin mitnehmen, mich mit ihm hinsetzten und Pixi-Bücher lesenund das Baby kommt in der Schale mit. Ist zwar alles umständlich, aber für 10 mal und ein Seepferdchen geht das schon mal! Ich würde deiner Kleinen raten, den Folgekurs zu machen, ihr klar machen, das es völlig egal ist, ob sie den Aufnäher nun im Frühling oder jetzt hat, und ihr stattdessen vor Augen führen, wie toll es ist, dass sie überhaupt schon schwimmen kann. Muskeln brauchen eben einige Zeit bis sie da sind. Das muss man eben noch ein wenig üben. Und sie darf nochmal schwimmen gehen. Und das Baby nehmt ihr eben mit. :-)
LG ich #sonne

18

Hey!
Ich trainiere 6-8jährige im Judo und führe die auch zu den Gürtelprüfungen hin. Da ich solche Situationen, wie deine Tochter sie jetzt erlebt hab, unbedingt vermeiden will, schau ich, dass die Kinder auf jeden Fall bis zum Prüfungstermin alles können. Wenn manche noch Zeit brauchen, dann warten sie eben noch bis zum Nachholtermin. Ich will in dem Alter einfach, dass alle bestehen. Klar müssen Kinder lernen mit Misserfolg umzugehen, aber in dem Fall kann die Motivation am Sport schnell verloren gehen und es ist extrem frustrierend, wenn es alle anderen geschafft haben.

Ich an deiner Stelle würde noch unabhängig von den Schwimmstunden mit ihr üben. Wenn sie beim Üben die geforderten Bahnen schafft, dann schafft sie's auch zum Seepferdchen.