Playmobil spieltisch

Hallo zusammen,

Meine Tochter wird im Dezember 4 und aktuell ist playmobil bei uns der Renner. Es wird wohl zu Weihnachten und Geburtstag wieder was davon geben.

Zum Geburtstag soll außerdem ihr Zimmer etwas anders gestaltet werden und ich möchte aus ihren trofast Regalen nen spieltisch machen.
Die Platte wird 90*90 groß. Habe bereits lackfarben in grün und blau hier. Es soll ein Fluß drauf gemalt werden und am Fluss entlang Steine und eine Brücke über den Fluß.

Hat das schon mal jemand gemacht? Nehm ich echte Steine? Mit was festkleben? Aus was die Brücke machen?

Danke!

1

Coole Idee. Natürlich echte Steine! Mit Heißklebepistole.
Vielleicht auch echten Sand nehmen, also Kleister drauf und Sand drauf drücken, hält bestimmt.

Aber was genau machst du mit den Trofastregalen?

Liebe Grüße

Ks

3

http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/series/19027/?cid=1enQPxmB9moZaXAgqCoh9DTivwWneV

4

Das beantwortet meine Frage leider nicht. Ich kenne die Regale. Wo und wie und warum machst du da eine 90x90 Platte drauf?

weiteren Kommentar laden
2

Ich noch mal, wegen der Brücke google doch mal.
Habe das gefunden
http://www.helpster.de/stabile-papierbruecke-basteln-anleitung_89424

Habs mir aber nicht angesehen.

Liebe Grüße

6

Danke für eure antworten.

Wir haben 2 trofast Regale aktuell am der Wand stehen, diese sollen zusammen gestellt werden und das ergibt dann die Fläche von 90*90

Ich werde es dann mit heißkleber mal probieren. Hatte nur irgendwie Zweifel ob das hält! Das mit echten Sand ist ne super Idee!

8

Vielleicht wirst Du auch im Laden für Modellbau (Eisenbahn) fündig. Mein Vater hat so eine Modelleisenbahn mit Straßen und Wiesen etc.

7

Danke für eure antworten.

Wir haben 2 trofast Regale aktuell am der Wand stehen, diese sollen zusammen gestellt werden und das ergibt dann die Fläche von 90*90

Ich werde es dann mit heißkleber mal probieren. Hatte nur irgendwie Zweifel ob das hält! Das mit echten Sand ist ne super Idee!

9

Die Idee mit dem Spieltisch finde ich gut.

Allerdings würde ich darauf Nichts festkleben. Denn dann ist sie immer an die vorgegebene Landschaft gebunden. Wenn das Spiel mit Fluss und Brücke nicht mehr aktuell ist, wird der Spieltisch nicht mehr benutzt. Das wäre doch schade. Und das kann unter Umständen auch sehr schnell gehen

Unser Sohn steht (natürlich) total auf Autos. Darum haben wir mit 2,5-3 2 Verkehrsteppiche geholt. Er ist ein paar Wochen begeistert darauf herumgefahren, hat Legohäuser drauf gestellt usw. Mittlerweile nutzt er ihn nur noch selten, sondern baut und fährt lieber auf der Fläche rund um den Teppich. Wir werden ihn darum demnächst ganz weg nehmen.

Aus dieser Erfahrung heraus würde ich sogar sagen, gar keine Landschaft vorgeben. Ich würde grün anstreichen, evtl. ein paar bunte Tupfe als Blümchen und an einem Rand einen kleinen Teich.

Oder eine Platte zum umdrehen. Mit einer Seite mit vorgegebener Landschaft inkl Fluss, Brücke usw. Und eine neutrale Seite. Wenn man in die Ecken der Platte Löcher macht und auf die Regale z.B halbe Dübel zum drauf stecken klebt, hält das sicher gut.

10

Bei der Variante zum umdrehen darf natürlich nichts drauf geklebt werden. Sonst geht das nicht.
Steine, Sand und Brücke kann männlich drauf malen.

11

Ich finde die Idee zwar toll aber meine Tochter würde da nicht drauf spielen.Ihr Playmobil steht in wechselnden Welten kreativ auf dem Boden.Da parken die Traktoren auch im Schloß oder Feen stehen im Stall.Mit einer vorgegebenen Landschaft könnte sie nicht so kreativ spielen wie jetzt.Vor allem wechselt sie auch oft die Themen und dann würde Fluss usw nicht mehr passen.