Kaufladen oder Spielküche? Alternativen?

Hallo Zusammen.
Ich habe meine Schwester gefragt, was unsere Eltern und ich ihrer 2 Jahre alten Tochter zum Geburtstag schenken könnten. Ihr Vorschlag war jetzt ein Kaufladen oder eine Spielküche zu schenken.

Mit welcher Idee seid ihr bei euren Kindern am besten gefahren und welche Alternativen gibt es vielleicht?

Sollte ich auf ein besonderes Feature unbedingt achten?

Danke und liebe Grüße,
Mommytobe23

Bearbeitet von Inaktiv
1

Wir haben seit Jahren die Spielküche von Ikea (Duktig) und sind sehr zufrieden. Seit kurzem haben wir auch eine Kasse und einen Einkaufskorb und die Kinder können problemlos auch mit der Spielküche einkaufen spielen. Die Waren werden durch das Fenster gereicht. Hilfreich ist natürlich auch eine gute Ausstattung. Also Kochgeschirr und auch Spiel-Lebensmittel zum Kochen oder einkaufen.

Falls du viel Liebe hinein stecken willst, gibt's im Internet auch viele Hacks um die Duktig zum Kaufladen umzugestalten (z.B. https://gaensebluemchensonnenschein.com/2017/12/04/ikea-hack-kueche-wird-kaufladen/)

15

Uh, dass wäre natürlich eine gute Idee zum Aufwerten der Küche. Danke für den Tipp. Wenn wir die Küche besorgen und sie erweitern wollen, haben mein Partner und ich eine neue Freizeitbeschäftigung 😜.

2

Bei ner Freundin gibt's den Small Foot Kaufladen. Den kann man auch in ne Küche umbauen und ineinander schieben, so dass er ungenutzt etwas weniger Platz einnimmt.

Der Sohn nutzt ihn seit nem halben Jahr sehr viel :)

14

Danke für deinen Tipp 😊

3

Wir haben seit unsere Nummer eins 1,5 war eine Spielküche. Die wird täglich genutzt. Bei einer Freundin gibt es ein bisschen Kaufmannsladenausrüstung, damit kann er jetzt mit 3 langsam was anfangen. Ich finde aber auch “einkaufen” das schwierigere Spiel. Bei uns wird das bislang eher im Bereich “umräumen” gespielt. Also: alles aus der Spielküche raus auf den Boden. Dann den Rucksack holen. Alles einladen. Zur Haustür laufen zurück kommen und alles wieder auspacken: schau, Mama, was ich alles eingekauft habe.

Lange Rede kurzer Sinn: ich bin für die Küche.
Wir haben auch eine Duktig. Ich habe eine gebraucht gekauft und dann neu lackiert und schick gemacht.

13

Gut zu wissen und danke für die Erleuchtung. Ich habe nämlich gar keine Ahnung und hätte wohl eher einen Kaufmannsladen besorgt, aber einfach, weil ich den interessanter fände.

4

Ich würde auch die Küche empfehlen, unserer (zum Glück gebraucht) Kaufmannsladen wurde in dem Alter nicht bespielt. Das ist noch zu abstrakt. Unsere Spielküche allerdings ist immer noch in Gebrauch diese hat unser auch mit ca. 2 Jahren bekommen. In Kombination mit den dazugehörige Häkelobst, Gemüse und Eier, ist das hier immer noch der Hit (3,5)

Wir haben eine recht einfache von Playtive.

Bearbeitet von karolaline
11

Danke für deinen Tipp. Ja, ich denke auch, dass das Zubehör eine Menge ausmacht.

5

Noch eine Stimme für die Küche.
Hat meine Tochter geliebt. Irgendwann hat sie damit auch einkaufen gespielt. So wie in einem Beitrag weiter oben beschrieben: alles in den Rucksack eingepackt und herumgetragen.

Seit sie ca 4 ist, haben meine Eltern den Kaufladen aufgebaut. Also wenn wir Oma und Opa besuchen, kann sie Kaufladen spielen. Macht sie manchmal, aber nicht so oft.

Wir haben die Küche von Lidl. Sind sehr zufrieden. Es ist auch viel Zubehör dabei. Es gibt die leider nur manchmal online, dann muss man schnell sein.

Ich habe übrigens nach und nach ganz viel Lebensmittel gehäkelt, das in der Küche zum Einsatz gekommen ist. Da gibt es online viele tolle Anleitungen.

10

Danke für deinen Tipp. Einfache Sachen bekomme ich bestimmt gehäkelt. Bin nicht so fit in Handarbeiten ;).

20

Wir haben auch Nudeln, Spiegeleier, etc. aus Filz gemacht, Kartoffeln aus Perlonstrümpfen und Watte,…

6

Meine Kleine (2) hat ne Spielküche. Besonders gut findet sie dabei die Kaffeemaschine und versorgt alle supergerne mit Kaffee oder Apfelschorle. Einen Kaufmannsladen haben wir nicht, daher kann ich nicht sagen, ob der nicht auch super ankommen würde - aber klare Empfehlung für die Küche.
Nicht nur die Kleine, sondern auch der Große liebt es.

9

Danke für deinen Tipp 😊.

7

Wir habe beides. Die Küche gabs mit 1,5 Jahren und den Kaufladen mit ca 4. der Kaufladen wurde geerbt, sonst hätten wir ihn nicht dazu gekauft. Sie liebt auch mit 6 die Spielküche noch sehr und bespielt sie ganz regelmäßig auch mit ihren Freundinnen. Der Kaufladen wird auch ab und an bespielt, aber wesentlich seltener jnd mit weniger Ausdauer. Einen Kaufladen kann man halt nur zu 2. bespielen, es braucht zwingend einen Mitspieler. In der Küche kocht sie allein und bringt mir ihre Gerichte, Kaffee etc, da kann ich nebenher was anders machen.
Auch von mir als Tipp: spart im Laufe der Zeit nicht mit Zubehör! Am Anfang reichen sicher ein paar Töpfe und ein bisschen Essen, später bleibt es nur mir genug Zubehör interessant.
LG

8

Danke für deinen Tipp. Ich werde mich mal nach ein paar Spielküchen umschauen.

12

Mit 2 würde ich eine Küche schenken.
Kaufläden wurde bei den Kindern im Umkreis eher mit 3/4 und aufwärts bespielt, während die Küche mit 5 schon nicht mehr so interessant ist.

Zum Küche spielen kann man als Elternteil sich auch von der kleinen Kellnerin bedienen lassen und da sitzen bleiben, wo man gerade ist.
Im Kaufladen muss ständig jemand zu einkaufen kommen. Recht eigennützig, aber m.E. ein wichtiger Aspekt 😅

16

Haha, ja, ne. Den Aspekt finde ich auch wichtig. Gut zu wissen. Nach den ganzen Fürsprechern für eine Spielküche, steht meine Entscheidung 😊. Wir machen uns mal auf ans Suchen.
Danke für den Tipp.

Bearbeitet von Inaktiv
17

Küche.
Kaufladen war erst später interessant.

Bei der Ausstattung wurde ich aber auf Holz achten. Da gibt es auch einiges mit Klett zum auseinander schneiden.
Vieles kann später auch für den Laden genutzt werden.

Oder tolles gehäkeltes Obst und Gemüse.

18

Das mit dem Klett ist eine gute Idee dann müssen wir nicht so viel häkeln 🤣.