Wieviel und was spielt Ihr täglich mit Euren Kindern?

Hallo,

mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und geht erst dieses Jahr nach dem Sommer in den Kindergarten.

Ich möchte nun mal von Euch wissen, wieviel ihr täglich mit Euren Kindern spielt und was Ihr spielt.

Ich versuche morgens nach dem Frühstück zu erst einmal meinen Haushalt zu machen. Es haut eigentlich immer ganz gut hin, dass sich mein Sohn dann alleine beschäftigt. Manchmal habe ich aber auch ein schlechtes Gewissen, weil ich denke, dass er sich vielleicht langweilt und vernachlässigt fühlen könnte, wenn er denn mal ankommt und fragt, ob ich mit ihm spiele. Je nachdem, was ich dann gerade mache, sage ich schon des öfteren, dass ich dieses und jenes erst zu Ende mache und dann komme und mit ihm spiele. Ich stehe manchmal zwischen zwei Stühlen, weil ich denke, er muss ja auch lernen zu warten, aber ich habe doch öfters ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht immer sofort komme. Aber ich kann ja auch nicht immer alles stehen und liegen lassen. Ich schaue halt, dass ich morgens alles nötige erledigt bekomme, damit ich nach dem Mittagsschlaf den ganzen Nachmittag für ihn Zeit habe und wir entweder etwas unternehmen oder zu Hause zusammen spielen.

Zur Zeit spielen wir viel UNO oder andere Gesellschaftspiele. Wenn es nicht regnet gehen wir viel raus und er fährt Kettcar. Er spielt auch sehr oft mit den Nachbarkindern.

Wie haltet Ihr das?

Gruß Andrea u. Finn (3,5 Jahre)

1

hi,

denke das ist ok. ich bin der totale spielmuffel und wir spielen nicht so viel. also immer mal wieder am tag so 10 minuten. puzzeln, memory u.ä. den rest tüddelt er halbwegs allein rum, wir gehen raus, dann ist er im sandkasten...

lg alex

2

hallo,

ich spiele meist neben der hausarbeit mit robin (bald 3), daher kann ich gar nicht genau sagen, wie lange gesamt. wir spielen dann rollenspiele wie z.B. einkaufen oder singen lieder.

ausschließlich zeit für ihn nehme ich mir ca. 1 stunde am tag: bücher lesen, puzzle machen, basteln...
dazu kommt dann noch auf den spielplatz gehen, spazieren gehen etc.

gesellschaftsspiele würde ich gerne spielen, dafür hat robin aber (noch?) nicht das nötige sitzfleisch. nach spätestens 5-10 min. will er blödsinn machen...schade! #schmoll
daher beneide ich dich, dass ihr uno oder ähnliches spielt und hoffe, das kommt bei robin auch noch!

lg
alexa.

4

das kommt gaaaaanz sicher! #herzlich

3

Hallo,

also ich finde, so wie du das handhabst, ist es völlig in Ordnung. Tatjana (3,5) geht seit letzten September in den KiGa (bis 13 Uhr). Ich habs mir so eingerichtet, dass ich vormittags die Hausarbeit mache (bin arbeitssuchend) und nach dem Mittagessen gehört Tatjana die Zeit. Wir spielen Gesellschaftsspiele, wir malen, basteln, Rollenspiele sind zur Zeit sehr beliebt.. Bei schönem Wetter sind wir dann viel draußen im Garten, gehen zum Spielplatz etc

Manchmal kommt es auch vor, dass ich Nachmittags noch Hausarbeit zu erledigen hab (Wäsche aufhängen, Wäsche abnehmen etc). Dann muss Tatjana auch mal "zurück stecken".. Manchmal hab ich dann auch ein schlechtes Gewissen, weil ich sie ja vormittags im KiGa hab.. Aber ich finde, dass sich Kinder in dem Alter auch sehr gut allein beschäftigen können... Tatjana möchte manchmal auch gar nich mehr mit mir spielen, sondern lieber allein mit ihrem Reitstall o.ä. spielen.. Dann lass ich sie auch..

Wie gesagt, finde ich es in Ordnung, dass sie auch mal allein spielen sollten... Nicht alle Kinder können das

Gruß
Yanni mit Tatjana (3,5 Jahre)

5

Ist doch okay wie Du das machst!
Hauptsache es passt zu euch beiden!
3 jährige Kidner die sich nicht alleine beschäftigen können verpassen sehr intensive Sppielmomente in ihrer Kindheit! Deswegen rate ich ALLEN Eltern auch davon ab sich ununterbrochen mit ihren Kidnern zu beschäftigen!

Wenn Eltern sich zu sehr bemühen oder aber auch Eltern die gar nix mit ihren Kidnern machen...beides sind EXtreme die nicht gut sind für das Kind! So wie Du es machst brauchst Du Dir gar keien Gedanken machen! Ist alles in grünen Bereich;-)