Darlehen von Bayern Labo! Frage zu Einkommensgrenzen

Hallo!

Es gibt bei den ganzen landesspezifischen Wohnungsbauföderprorammen ja immer diese Einkommensgrenzen. In Bayern sind das EUR 29000 bei Verheirateten.

Aber wie ist das gemeint? Brutto, -Netto,- oder zu versteuerndes Einkommen??
Würd mich über Infos freuen.

Und weiß jemand, wie hoch der Zins bei solchen Darlehen ist??

Danke schonmal

Rommi

1

Hallo,

wir haben unser Haus zur Hälfte mit Labo finanziert. Das ist alles sehr kompliziert. Ich hoffe ich schreibe jetzt nichts falsches.

Also, soviel ich mich erinnern kann geht das Netto, also nach eurem Einkommenssteuerbescheid des letzten Jahres.

Dann müsst ihr ein bestimmtes monatl. Einkommen vorweisen (die sind da sehr penibel)

Die Zimmer müssen teilweise eine bestimmte Größe haben (Kinderzimmer, Schlafzimmer und evtl. Büro im EG)

Finanziert wird eine Gesamtsumme von 350.000 Euro inkl. Grundstück (auch wenn ihr schon eins besitzt. Dann wird der durchschnittliche Qm-Preis genommen und mit euren Quadratmetern multipliziert)

Ihr müsst Bautagebuch führen (Alle Rechnungen auflisten, Fotos machen alles mit Datum, Firmen aufschreiben usw.)

Es dauert mind. 6 Wochen bis das Geld bei jedem Abruf da ist. (Abruf 1 nach Aushub, Abruf 2 nach Dachstuhl, Abruf 3 weiß ich nicht mehr und Abruf 4 erst NACH Einzug) Die meisten Rechnungen kommen aber schon früher.

Das beste aber ist die Finanzierung, dafür lohnt sich dieser ganze Bürokratiesch....
Wir haben dort 2 verschiedene Dahrlehen

1 Dahrlehn mit einem Zinssatz von 0,5%

1 Dahrlehn mit Zinssatz von 3,25 %

beides von 2009

Zuschuss für Kinder je 1.500 Euro/Kind
Zuschuss für jungverheiratete (weiß nicht wie hoch)

So, ich hoffe das ich nichts falsches Geschrieben habe, macht eigentlich immer alles mein Mann.

Geht mal aufs Landratsamt und lasst euch da mal bei der Wohnraumförderung beraten.

Liebe Grüße
Mathilda

2

VIelen Dank für die ausführliche Info.
Werd mich gleich morgen mal erkundigen.

Vielleicht kommen ja hier auch noch mehr Infos!

3

Hallo,

wir haben auch über die Hälfte mit der Bayern Labo finanziert.

Das wichtigste findest du auch bei denen auf der Page und der Rest beim Landratsamt.

Die sind wirklich sehr genau mit den Einkommen und auch mit den Verträge. Die achten auch darauf dass nicht ein Ehepartner übervorteilt wird. Bei uns war es ziemlich knapp, hätte mein Mann 150,-- weniger verdient, hätten wir das Darlehen nicht bekommen, hätte ich dazuverdient, wären wir wieder rausgefallen.

Wir haben den kleineren Teil mit 0,5% finanziert und den größeren Teil mit 3,34%

Das ganze läuft auf 10 Jahre und bei der Anschlußfinanzierung wird sich an den dann gängigen Zinssatz orientiert allerdings max. 7%.

Eure ganze Planung muss Hand und Fuss haben und teures Nachfinanzieren ist nicht drin.
Ihr müßt ein Bautagbuch führen (ist halb so wild) und ihr bekommt Abschnittweise das Geld ausbezahlt. Da ist oft jonglieren angesagt, da die Rechnung meist früher kommen, als die Auszahlungen. --- ohne Eigenkapital kaum machbar und am Besten vorher schon mit eurer Bank (die das restl. Darlehen finanz.) die Auszahlungen koordinieren.

Wie schon gesagt, mach nen Termin beim Landratsamt aus, Einkommensteuerbescheid, und Lohnabrechnungen mitnehmen, dann rechnen die dir in der Regel gleich aus, ob ihr überhaupt einen Anspruch habt. --- ich meine mich zu erinnern, dass ich mir das damals schon grob im Internet ausrechnen konnte.

lg
Silvia

4

DAnke für die Info.

Hab mich jetz da mal telefonisch erkundigt.

Wär vom EInkommen her in Ordnung, aber unsere Wohnfläche ist zu viel.

Kann man denn da irgendwwas drehen, oder drücken die da evtl ein AUge zu??
Wie groß ist die Fläche bei euch?

LG ROmmi

5

Da kann ich dir nur sagen: NEIN das LA drückt bei nichts ein Auge zu.

Eine Freundin lag 10 Euro unter dem benötigten Montasgehalt und sie haben das Dahrlehen nicht bekommen.

Es gibt auch Finanzierungsprofis die kennen sich mit Tricksen ein bisschen aus.

Gruß
Mathilda

weitere Kommentare laden