Terrasse - welches Material?

Hallo,

wir planen gerade unsere neue Terrasse. Am liebsten wäre mir Holz, wenn nur die intensive Pflege nicht wäre...

Hat jemand von euch Erfahrung mit WPC? Lohnt sich das? Ist ja ganz schön teuer, aber wenn man dann Ruhe hätte wär's ja ok.

Wenn Holz, welche Sorte könnt ihr empfehlen? Muss es immer Bangkirai sein?

Oder einen anderen Terrassenbelag?

LG Olestra

1

Hallo,

die Frage ist, ob das Holz angewittert aussehen darf, oder ob ihr den braunen Farbton beibehalten wollt.

Wenn ihr sattes Braun haben wollt, nehmt WPC ... oder GroJa hat auch solche Terrassendielen. Die sind auch toll!

Wenn euch die Natürlichkeit des Holzes wichtig ist, dann habt ihr mit Bangkirai keine Schwierigkeiten - lasst es so liegen. Es wird mit der Zeit grau. Bei anderen Terrassendielen Lärche, kdi etc würde ICH immer streichen! Bangkirai würde ich so lassen. Bei allen Dielen muss man regelmäßig (bzw. vor allem im Frühjahr) drüberbürsten, damit Staub, Moos etc aus den Rillen verschwinden und es nicht rutschig ist.

LG SUnny #winke

5

Hallo Sunny,

nee, diese grauen Holzdielen finde ich ganz schrecklich. Aber jedes Jahr streichen, puh...
Von WPC habe ich jetzt schon soviel negatives gehört, da bin ich echt skeptisch.
Ach Mann, keine Ahnung...

LG

2

Wir haben gestern angefangen unsere Terrasse zu bauen.

Wir haben als Unterkonstruktion Bankirai (falsch geschrieben wahrscheinlich) sollte am besten ein Hartholz sein.

Und oben drauf kommt Sibirische Lärche. Ist ein helles Holz.

WPC ist doch dieses Kunststoff, oder? Das gefiel mir überhaupt nicht. Liegt aber an jedem selbst. Ich mag es lieber natürlich.

Wenn die Terrasse liegt werden wir an 2 aufeinanderfolgenden Tagen die Terrasse streichen und dann jedes Jahr einmal streichen und im Frühjahr und Sommer mit dem Hochdruck reiniger. Sind 3 Tage arbeit aufs Jahr gerechnet.

Klar, macht eine Holzterrasse ein wenig arbeit, aber ich finde das sollte man in Kauf nehmen, wenn man Jahre was davon haben möchte.

Liebe grüße

6

Hallo,

ich scheue weniger die Arbeit als das teure Öl bzw. Farbe. Hatten früher schonmal eine Holzterrasse und es sah nach kurzer Zeit trotzdem schäbig aus, weil die Farbe abgeplatzt ist. :-(

LG

3

Hallo,

ich habe ein Betonfundament (frostsicher gegründet) als Terrasse und darauf ganz normale Fliesen (für den Außenbereich geeignet) verlegen lassen. Ich kann die Terasse so schön sauberhalten, wischen wenn es nötig ist und auch mal mit dem Hochdruckreiniger bzw. Terrassenreiniger drübergehen. Ich finde es, für mich, super.

LG

7

Hallo,

wir haben ja schon eine gepflasterte Terrasse und das neue Material sollte darauf verlegt werden. Also ist's leider nicht frostsicher. Sonst vielleicht ne Überlegung Wert. Es gibt ja so tolle Fliesen in Holzoptik.

LG

4

Bei WPC bin ich mittlerweile kritisch, weil wir und auch Berufskollegen eine relativ hohe Reklamationsrate haben und die Firma da auch sehr wenig 'entgegenkommend' ist. Ein Kollege hat Kunden, da musste der Boden mittlerweile zum zweiten Mal komplett ausgetauscht werden.

Worauf ich mittlerweile schwöre, weil es wunderschön aussieht und wenig Pflege braucht, ist Faserbambus. Es ist nicht ganz billig, aber man hat Ruhe auf Jahre hinaus.

LG

8

Hallo,

ja, hab auch ein bisschen recherchiert und fast nur negatives zu WPC gefunden. Bleicht aus, verzieht sich etc. Nein danke!

Danke für den Tipp mit dem Faserbambus. Sieht echt chic aus!

LG

9

Ja, gell :-) Finde ich auch. Das schöne ist, es wird mit einem Clipsystem gehalten, so dass du auch auf der Oberfläche keine Schrauben siehst.

LG

weitere Kommentare laden
14

Wir haben altmodisches Betonfundament - Kies - Granitplatten. Und das bei einem Neubau - Todsünde... :-)
90% der Nachbarn haben Holzterrassen und davon würden gut und gerne 50% diese entfernen lassen, wenn sie genug Geld hätten.

Holzterrasse kam nicht in Frage, weil ich kein Ungeziefer mag (Meine Bekannte hat ein Mäuseproblem durch die Terrasse, da sie Essenskrümel nicht wegräumen kann. Sie hat kleine Kinder und sie essen halt sehr viel auf der Terrasse). Ich finds einfach eklig, wenn ich sehe, was nach unseren Grillabenden auf der Terrasse rumliegt und ich mir vorstelle, es nicht einfach wegwaschen zu können.
Ihre Terrasse ist aber aus diesem Bangkirai.... Hat ein absolutes Vermögen gekostet, trotzdem hatten ihre Töchter bereits nach dem ersten Jahr Holzsplitter in Händen und Füssen. Sie dürfen die Terrasse inzwischen nur mit Schuhen betreten und nicht drauf spielen.

Sorry, Ich stehe ja sonst sehr auf Holz, aber nicht auf der Terrasse - Entweder Fliesen oder Stein.

16

Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.