Ein paar Gartenfragen an die Profis (Hortensien, Mulch...)

Hallo zusammen,

ich habe die letzten Tage unseren Balkon ein bisschen für den Sommer vorbereitet.
Auf Empfehlung des Gärtners habe ich mir eine Hortensie für einen großen (60l) Balkonkübel gekauft. Diese sei nicht giftig (kleine Kinder). Sie braucht viel Wasser.
Also gut. Gestern den ganzen Kübel geleert und die Hortensie eingepflanzt. Mit Dünger gedüngt und gegossen. Jetzt lese ich im Internet, dass man da gar kein Leitungswasser nehmen soll, weil sie da wohl eingehen.

Wo auf dem Balkon soll ich denn bitte so viel Regenwasser sammeln?
Hat jemand Erfahrungswerte? Was kann ich denn tun? Die Torf-Methode scheidet ebenfalls aus, denn wohin mit dem ganzen Torf.
Ärger mich tierisch.

Dann noch eine Frage. Ich hab die Hortensie gemulcht (war auch so im Topf). Da der Sack Rindenmulch so riesig war, hab ich den Mulch noch in einen anderen Kasten gelegt, der so Bodendecker drin hat (um Unkraut zu vermeiden) und (auf Empfehlung der Gärtnerin) auch auf meine neu gepflanzten Erdbeeren.
Jetzt les ich auch da, dass das eher schädlich ist.
Hilft es jetzt einfach, ein bisschen Hornspäne einzuarbeiten? Oder soll ich den Mulch lieber abtragen?

Danke schon mal!

1

Hallo,

ich hab meine Hortensien immer mit Leitungswasser gegossen, weil wir gar keine Möglichkeit haben, Regenwasser aufzufangen.

Allerdings wundert es mich, dass du jetzt schon Kübel für den Sommer bepflanzt. Das ist doch viel zu früh, wenn es nachts noch frieren kann.

Gruß
Sassi

2

Hm...die Hortensie ist doch winterhart. Macht das der was aus?
Bodenfrost haben wir auf dem Balkon ja nicht.
Hm...aber stimmt, darüber hab ich mir gar keine Gedanken gemacht. na ja, jetzt hoffe ich halt mal, dass alles hält.

Hat Eurer Hortensie das nie was gemacht?

Danke Dir!

3

Eine Hortensie ist winterhart, aber 1. erst wenn die richtig verwurzelt ist also schon laenger an ihrem Standort) und 2. ist es oft so, dass die Pflanzen in den Kuebeln bei Frost nicht ueberleben, sondern nur im Erdreich.

Nun steht sie aber auf dem Balkon, also nah an einem Gebaeude und SO tief werden die Temperaturen nicht mehr sinken, denke ich. Kommt aber sicher auf die Region an.

Wir giessen uebrigens auch nur mit Leitungswasser, genauso wie meine Mama und die hat da ein paar echte Riesen-Hortensien und das schon ueber viele Jahre.

LG

Biene

weiteren Kommentar laden
5

Also ich bin Gärtnerin und schreibe dir mal was ich gelernt habe (2010 Abschlussprüfung).

1. Es ist total egal mit was man Gießt. Regenwasser ist ansich das beste das stimmt schon aber Leitungswasser reicht föllig.

2. Hornspäne nimmt man eigentlich nur wenn man was fest in den Boden einpflanzt für Kübel selten. Denn da nimmt man ja eh Sackerde und die ist gedüngt.

3. Winterhart ist eine Hortensie auch im Topf aber sie muss geschützt werden. Wir raten immer an die Hauswand ran (wenn mehr Kübel da sind drum rum) und dann mit Jute oder Fließsäcken abdecken die Töpfe.

4. Mulchen beugt dem Ukrautwuchs vor bzw. er wird dadurch weniger. Schadet aber ansich nicht. Auch nicht bei Erdbeeren nicht.

Was meinst du den mit Torf-Methode?

Und giftig sind ansich alle Pflanzen bzw. unverträglich. Es kommt immer auf die Menge an! Tollkischen sollte man wirklich nicht im Garten haben wenn Kinder vorhanden sind. Bei allen anderen kommt es auf die Menge an.

Wenn du noch fragen hast kannst du mich auch gerne anschreiben ich helfe gerne weiter!