Wäschetrockner - wie richtig benutzen?

Ich lese hier so oft, dass Leute ständig und bei fast allen Sachen den Trockner einsetzen und das Teil so lieben - da frage mich, wie die das anstellen ...

Wir haben seit Jahren einen guten Wärmepumpentrockner, aber ich habe manchmal das Gefühl, an dem Gerät zu verzweifeln. Im Grunde benutze ich ihn nur bei Handtüchern und Bettwäsche, da kann ich Baumwolle Extratrocken einstellen und alles kommt knalltrocken raus. Das lege ich dann zusammen und kann es wegräumen. Socken und Unterhosen gönne ich das Express-Programm, ebenfalls Extratrocken - auch hier ist alles schön trocken und kann direkt verstaut werden.

Bei Kleidung bin ich hingegen immer auf die Nase gefallen. Wenn die Wäsche trocken sein soll, ist sie entweder eingelaufen (meist Kinderkleidung) oder in die Breite gegangen (T-Shirts). Stelle ich einen niedrigeren Trockengrad ein, ist alles noch komplett feucht und muss aufgehängt werden - tue ich das nicht sofort, ist alles verknittert und muss auch noch gebügelt werden. Da erschließt sich mir einfach nicht, warum ich die gleiche Arbeit beim Aufhängen und noch zusätzlich die Stromkosten für den Trockner habe, wenn dann doch wieder alles auf der Leine nachtrocknen muss.

Vielleicht können mich die Trockner-Profis mal aufklären, was sie richtig und ich falsch mache. Oder habe ich die falschen Ansprüche an den Trockner?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Bei uns kommt die Erwachsenenkleidung bis auf Unterhosen, Socken und Unterhemden nicht in den Trockner. Mich wundert etwas, dass bei dir alles gleich eingeht. Kinderkleidung übersteht unseren Trockner im extratrocken Programm gut.

8

Ich habe in der ersten Zeit mit unseren Zwillingen alle Babysachen in den Trockner getan, und alles lief mir ein, gerade Bodys und Shirts. Und das waren alles Marken wie z.b. Vertbaudet.

13

Vertbaudet geht bei mir aber auch unglaublich ein im Trockner, meiner Meinung nach eine komplette Größe. Da stelle ich mich beim Kauf einfach drauf ein und hole zB für mein 74er Kind die 81, mit H&M Bodies habe ich im gleichen Trockner-Programm keine Probleme.

2

Ich werfe auch nur Bettwäsche, Handtücher und Socken in den Trockner.
Kinderkleidung werfe ich in den trockner auf Schongang, der dauert aber gefühlt ewig und so hänge ich die Klamotten dann doch lieber auf (außer ich habe mal zu viel Kleidung aufeinmal)
Der Rest wird aufgehangen.
Mittlerweile hänge ich tatsächlich auch alles auf bis auf Bettwäsche im Winter.

3

Bei mir heißt das zwar Schranktrocken, aber ich denke wir reden von der gleichen Trockenstufe.
In den Trockner kommt alles an Kleidung, außer Pullover und Jeans. Allerdings bevorzuge ich es, die Wäsche draußen aufzuhängen.

4

Hallo,

Ich habe auch seit 10 Jahren einen Wärmepumpen Trockner und da kommt alles rein. Ich verwende immer nur ein Programm, Baumwolle schranktrocken. Hatte noch nie Probleme mit einlaufen oder so. Nur Wolle kommt auf die Leine, da hab ich aber eh nur 2 Pullis. Bügeln muss ich die Sachen nie, kommen glatt aus dem Gerät.

LG
Sunny

7

Reicht das Programm aus, um alles so trocken zu bekommen, dass es in den Schrank kann? Bei mir ist schranktrocken immer noch sehr klamm bis feucht.

12

Bei mir ist es immer trocken, ausser wenn ich Daunen Decken oder Jacken trockne, da nehme ich zusätzlich das 30 Minuten Programm bis alles trocken ist.

5

Mein Trockner hat 2 Baumwolle Programme. Das eine nehme ich nur, wenn ich nur Bettwäsche und Handtücher habe. Das andere nehme ich, wenn noch Kleidung dabei ist und dann nehme ich noch zusätzlich Schonen. Der Trockner braucht ca. 1,5-2 h. Es kommt das meiste rein. Nur empfindliche Sachen kommen nicht rein. Bei mir kommen auch Jeans und meine Shirts rein. Kinderkleidung kommt zu 99,9% rein. Um alles auf der Leine zu trocknen, dafür reicht meine 12m Leine nicht aus.

Meine Mutter sagt immer, was den Trockner nicht überlebt ist es nicht Wert 😂 (feine Sachen ausgenommen)

6

Und dir läuft nichts ein? Sind dann alle Sachen wirklich trocken oder müssen sie nachtrocknen?

14

nein, eigentlich nicht. Die Wäsche kommt trocken raus. Ich habe die vorletzte Trocknungsstufe eingestellt, glaube Schranktrocken. Es gibt davor noch noch Stufen, die die Wäsche weniger stark trocknet.

9

Hallo,
ich trockne alles, bis auf ein paar Pullis oder Kleider, im Trockner. Zumindest im Winter.
Bei mir läuft auch nix ein. Ich nehme immer Baumwolle schranktrocken.
LG,Ani

10

Bei uns kommt alles in den Trockner, bis auf Wolle oder Seide. Unser Trockner ist von Bosch und hat ca. 15 Programme, wir nutzen aber nur eins und selten mal das Daunenprogramm für Kopfkissen etc.
Das Programm, was wir nutzen, ist NICHT das Baumwollprogramm. Dieses würde ca. 2h laufen und ist vermutlich sehr heiß.
Wir nutzen das Programm "pflegeleicht", was auch für empfindlichere Textilien geeignet ist. Es ist nicht ganz so heiß und hat nicht ganz so viele Umdrehungen. Dauer: 1h 16 min.

Man kann noch einstellen, ob bügeltrocken oder schranktrocken. Keine Ahnung, was voreingestellt ist. Die Kleidung ist noch minimalst feucht (kaum spürbar) und wir lassen sie noch ein Weilchen im Wäschekorb oder manchmal auch im (sogar geschlossen) Trocker liegen.
Wahrscheinlich könnte sie auch so in den Schrank und habe ich teilweise auch schon direkt gemacht, aber meist gehen wir lieber auf Nummer sicher.

Uns ist noch nie etwas kaputt gegangen oder eingelaufen. Deswegen weiß ich nicht was du falsch machst. Wenn dir die Sachen einlaufen, ist der Trockner vermutlich zu heiß eingestellt. Wobei eigentlich gerade Baumwolle dafür bekannt ist, dass sie selbst bei 90 Grad gewaschen werden kann 🤔
Wie auch immer, versuche mal ein Programm mit niedriger Temperatur und lass die Sachen hinterher noch etwas ausdünsten.

11

Vielleicht hast du den falschen Trockner? ;-)

Ich trockne im Trockner im Prinzip alles, was auch bei 60° gewaschen wird.
Außerdem Wollsocken, dann stelle ich "Schontrocknen" ein.

Früher habe ich auch Baumwoll-T-Shirts meines Mannes in den Trockner getan. Mittlerweile hänge ich die auf, aber eher, um Strom zu sparen.

Ich habe einen uralten Trockner mit Außenluftanschluss und Feuchtigkeitssensor.
Das heißt, wenn alles trocken ist, hört er auf. Weniger Inhalt=weniger Strom.

Wieso bist du eigentlich so sicher, dass die Sachen im Trockner einlaufen und nicht vorher in der Waschmaschine?
Mir sind im Trockner auch schon Teile ausgeleiert. Einlaufen tun die Dinge hier beim Waschen.

LG