Übergriffig?

Ich wusste nicht direkt wohin damit, also hier.

Mir wurde heute vorgeworfen, ich wäre übergriffig und nun weiß ich nicht, ob dem wirklich so ist. Und wahrscheinlich ist es absoluter Quatsch, sich darüber überhaupt Gedanken zu machen.

Unsere direkten Nachbarn (Doppelhaushälfte) sind mit ihren zwei kleinen Mädchen in Urlaub. Wir verstehen uns gut, sitzen auch mal zusammen und unterhalten uns eigentlich immer, wenn wir uns sehen. Ich würde sagen, wir mögen uns gegenseitig und haben ein gut nachbarschaftliches Verhältnis.

Nun wird bei uns die Papiertonne abgeholt und das nur einmal im Monat. Ich habe unsere vorgeschoben und dann die eben der Nachbarn gesehen und sie einfach dazu gestellt. Ich weiß, wie blöd es ist, wenn die Tonne voll ist und nur einmal im Monat geleert wird. Ich meinte es nett.

Nun warf mir die Nachbarin von gegenüber (man versteht sich ebenfalls gut miteinander) vor, dass wäre völlig übergriffig. Sie würde bei sowas ja völlig ausflippen.

Ist es das wirklich? Ich hab es wirklich nur gut gemeint.
Ich musste nicht aufs Grundstück der Nachbarn. Die Tonnen stehen, wie bei uns, direkt an der Einfahrt. Sprich, ich nahm Tonne, schob sie einen halben Meter vors Grundstück und fertig. Mehr nicht.

Aber, ist sowas ernsthaft schon übergriffig?

1

Hier schiebt jeder für den anderen die Tonnen vor. Kann daran nichts übergriffiges erkennen.

24

Hier genauso. Jeder schiebt sie Mal raus und wenn sie geleert wurden wieder rein. Wer gerade dran vorbei läuft.

@TE ich wäre dir sehr dankbar gewesen, wenn die Tonne so selten geleert wird und ich nicht Zuhause bin.

2

Finde ich gar nicht schlimm, eher freundlich und vorausschauend. Immerhin sind sie im Urlaub und konnten es nicht selbst.
Ich habe unsere Tonne schon mal vergessen und mit dann sehr geärgert.

Von mir definitiv Daumen hoch und gut gemacht.

3

Also ich hatte schon öfters Pakete "versteckt" vom DHL Boten in der Papiertonne. Da würde ich meinen Nachbarn auch etwas schimpfen, wenn sie meine Tonne vorschieben und dann ist das Paket weg.

Aber jetzt per se, übergrifft finde ich es nicht, aber auch nicht notwendig, dass es ein Nachbar macht wenn wir auf Urlaub sind.

4

Ich hab vorher kurz rein geschaut, ob die Tonne voll ist - Tonne ist randvoll und kein Paket 🙈

Allerdings haben wir hier immer die gleichen Postboten. Auch von Hermes und Co. Die haben notfalls ihre Ablageorte. Tonne kam noch nie vor.

10

Ich kenn es auch noch von Freunden als "ultimativen" ablegeort für den Schlüssel damit Oma Bertha Blumen gießen kann.

Vielleicht hat deine Nachbarin nebenan ebenfalls diese Angewohnheit und Panik, dass du ihre Tonne mal vorschiebst.

Bearbeitet von MissionBaby
weitere Kommentare laden
5

Als übergriffig empfinde ich nur die Nachbarin bzw. deren Verhalten von gegenüber.

Bearbeitet von AnonymHier
11

Ja, sie ist etwas ... speziell. Um es mit den Worten meines Mannes auszudrücken:

"Ganz okay, aber zu etepetete"

Ja, das beschreibt sie ganz gut.

41

*gelöscht*
Ach verdammt...eben gelesen, dass es die Nachbarin gegenüber war...okay...

Bearbeitet von Inaktiv
6

Alles richtig gemacht, wäre ich die Urlauberin bekämest du ein fettes Dankeschön!

7

Ein starkes Wort, wie ich finde, welches absolut nicht in Relation zu deinem Erlebnis steht.
Manchen Leuten kann man nur empfehlen, sich die Definition von Wörtern nochmal genauer anzusehen.
Und dieses ewige Einmischen! Was schert‘s denn die eine Nachbarin, dass du die Papiertonne vorschiebst? Ich wär dir auf ewig dankbar, bei uns wird die Tonne nur alle 2 Monate geleert.

Für dein Gewissen kann ich dir raten: schreib den urlaubenden Nachbarn eine Nachricht und teile ihnen mit, dass du die Tonne vorgeschoben hast und du hoffst, dass das ok war. Ich wette mit dir, es kommt ein glückliches Danke zurück. Gedankenkarusell beendet.

Gruß
Caprice

8

Danke an alle 🙈

Ich war nur erstaunt, was heutzutage schon als übergriffig gesehen wird. Hätte ich aufs Grundstück, evtl. sogar hinter in ihren Garten oder so gemusst, hätte ich das noch eingesehen.
Aber die Tonne, die eh direkt in der Einfahrt steht?

Ich hab sie jetzt stehen lassen und nur gemeint, wenn L. (Nachbarin) ein Problem damit hat, wird sie es mir schon sagen, wenn sie wieder da sind.

Für mich ist irgendwie sowas selbstverständlich, wenn ich weiß, derjenige kann gerade nicht. Für unsere Freunde (5 Häuser weiter) haben wir auch die Tonne rausgestellt, weil die aktuell im Urlaub sind.
Da wurden wir aber drum gebeten, weil ich dafür aufs Grundstück muss. Hab aber auch dauerhaft einen Schlüssel fürs Haus, genau wie sie bei uns. Ist dann sicher was anderes.

9

Hallo,

ich finde Dein Verhalten ganz normal, nett und nachbarschaftlich und hätte mich auch gefreut.

Hier ist es ganz normal, dass bei Urlaub die Mülltonnen von den Nachbarn mit an die Straße geholt werden - auch vom Grundstück - und alle sind sehr dankbar darüber. Gerade bei der gelben Tonne ist es echt übel, wenn die dann wieder vier Wochen steht. Hier wird nur Restmüll (im Sommer) und Biomüll öfter geholt.

Wenn alle so denken würden wie deine Nachbarin, wäre ich letztes Jahr ziemlich aufgeschmissen gewesen, als ich mit mehrfach gebrochenem Fuß zu Hause lag und mein Mann mit den Kindern im Urlaub war.
Meine Nachbarn waren nicht "übergriffig" sondern hilfsbereit. Beim Mülltonnen rausstellen, Garten gießen, mir mal die Terrasse frei fegen... und ich war SEHR dankbar!!

LG

13

Hallo

sowas besprechen wir in der Nachbarschaft vor dem Urlaub. Ohne es vorher abzusprechen würde ich keine Mülltonne von meinem Nachbarn zur entleerung stellen.

Wenn ich sehe das die Tonne nicht an der Straße ist schreibe ich kurze eine Whatsapp oder eine SMS.