Welches Bett für 23 Monaten altes Kind??

Hi!

Ich entbinde im Oktober und mein Grosser wird dann 23 Monate alte sein!
Jetzt überlegen wir, was für ein bett er dann bekommen soll!
Das Baby soll ja das Gitterbett bekommen. Da schläft unser kleiner ja jetzt noch drin!

Erst hatten wir überlegt von Roller so ein "Feuerwehrautobett" zu kaufen, da ist an den seiten auch so ein aufbau der aussieht wie die leitern an so nem Auto! Also würde er da auch net so schnell rausplumsen.
Aber ich bin mit net sicher, ob er da net doch irgendwie rausfallen könnte.

Oder soll ich noch ein Gitterbett kaufen?? Aber wie lange würde er denn dann noch darin schlafen???

Wie würdet ihr das machen??

vlg

1

Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.

2

Geh und spring in Gargamel`s Topf!!! #ole


Alternativ könntest du auch raus und mit ner Bombe spielen!!


15

Hat Asrael keine Zeit zum spielen?

Hast nen blauen Stift gekriegt du blauer Schlumpf

3

Hallo du,

also noch ein Gitterbett anschaffen lohnt sich nicht, mit zwei Jahren kann er schon ein Kinderbett haben, die haben doch auch meistens so an den seiten so einen Rausfallschutz den man später abmontieren kann, so kann dein zwerg noch ein paar jährchen drin schlafen und das Bett dann in zwei Jahren an das Baby weitergeben..
Schau mal bei Ikea.de

Gruß

4

Oki, danke.

Dachte mir schon, das es sich net lohnt!

Werd mal bei Ikea schauen!!!


Danke nochmal!!! #liebdrueck

6

#bitte

hier ist das stützbrett in weiß wenn du es einzeln kaufen willst :

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30099293

weiteren Kommentar laden
5

Hallo
Ich habe das selbe Problem wie du. Ich entbinde im August und dann is mein kleiner auch erst 23 Monate.Hatte immer zu hin und her überlegt was am besten ist und habe mich jetzt dazu entschlossen noch ein 2 Gitterbett zu kaufen. Da man unser Gitterbett zum Juniobett umbauen kann, werde ich noch ein zweites hohlen.Weil die beiden sollen später erst mal in einem zimmer schlafen in einem Doppelstockbett und da man Kinder ja nicht zu früh in so ein Bett legen soll, habe ich gedacht bis ca. 5 Jahre können die kleinen in dem umgebauten Gitterbett schlafen , von der größe her und danach bekommen sie dann das Doppelstockbett.
Das erscheint mir Momentan die beste Lösung zu sein.

mfg hasimaus81 + Felix+ #baby 26ssw

8

Hallo!

Wir bekommen im Juli das 2. Kind und unser Sohn ist dann fast 3.
Ich würde nicht noch ein Gitterbett kaufen.
Die umgebauten Betten sind meistens ziemlich niedrig und eigentlich mehr als Übergang gedacht.
Wir haben uns dazu entschieden ein 1,60m Bett von Ikea zu kaufen. 2 m finde ich noch etwas zu groß und so teuer ist das Bett ja nicht. Das 2. Kind kann dann in 3 Jahren dadrin schlafen und der Große ist dann soweit sich was selber auszusuchen.

LG Eva

9

Hallo,

grundsätzlich würde ich die Entscheidung nur von deinem Sohn abhängig machen!
Leandra war gute 19 Monate alt, als das Baby geboren wurde (vor 2,5 Wochen).
Sie ist noch - nach meinem Dafürhalten - meilenweit davon entfernt in einem "normalen" Bett zu schlafen.
Sie schläft immer noch im Gitterbettchen. Zwar hat ihr Bett auch Schlupfsprossen, aber die sind noch drin. Erstens: weil ich ehrlich gesagt keine Lust habe, dass Madame dann ständig wieder im Wohnzimmer steht und zweitens: weil sie bislang auch keine Anzeichen macht über die Stangen zu klettern (obwohl sie sonst ein ziemlicher Klettermaxe ist und vor nichts Angst hat).

Wir haben zum Glück ein zweites Gitterbett geschenkt bekommen.
Aufgrund dessen, dass dies umbaubar ist (das alte Bett von Leandra kann man nicht umbauen), haben wir die Betten gleich getauscht.
Leandra schläft also im "neuen" Gitterbett, Kathleen noch in der Wiege, später dann in Leandras altem Bett.
Bis Kathleen dann soweit ist, dass sie ein "umgebautes" Bett haben muss/möchte/haben soll, dürfte Leandra schon ein normales Bett bezogen haben ...

Also, lange Rede, kurzer Sinn: entweder ihr testet das noch bis August ob euer Sohn mit einem Bett ohne Gitter klar kommt oder aber ihr besorgt euch erst eine Wiege (normalerweise schlafen die Babys da ja auch einige Monate drin, je nach Größe der Wiege) und schaut dann wie es mit dem Schlafverhalten eurer Kinder aussieht.

LG
Sandra mit Leandra (*19.09.07) und Kathleen (15.04.09)

10

Hallo,
ich würde mir gut überlegen, ob es gut ist, den "Großen" zur Geburt des Geschwisterchens (in gewisser Hinsicht sicherlich auch Rivalen) aus seinem vertrauten Bettchen zu "vertreiben". Bettchen haben für viele Kinder einen hohen Stellenwert, bieten Sicherheit und Geborgenheit. Es werden viele Veränderungen auf Euch und den kleinen Großen zukommen.
Gibt es in Eurem Umfeld niemanden, der z.B. einen Stubenwagen oder eine Wiege für das erste halbe Jahr zu verleihen hat? Ansonsten gibt es ja auch sehr günstig Gitterbettchen, z.B. bei Ikea. Dann habt Ihr genug Zeit, den Großen auf ein neues Bett vorzubereiten, ihn evtl. in die Wahl mit einzubeziehen, und es geschieht v.a. nicht zeitgleich mit dem neuen Geschwisterchen. Das würde ich persönlich versuchen zu vermeiden.
LG
jana-marai

11

Tja, es kommt halt drauf an, wie man es "verkauft" - ob man von "vertreiben" spricht oder davon, das der Große jetzt eben großer Bruder/Schwester ist und daher schon in einem "richtigen" Bett, eben einem Bett für "Große" schlafen DARF (und es dann evtl. auch mit aussuchen und aufbauen darf usw)! ;-)

12

Guten Morgen hippogreif,
da hast Du natürlich recht. Versuchen kann man es natürlich, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass es auch wirklich klappt, und ganz genau die Reaktion des Kindes beobachten, entsprechend dann handeln. (Das ist jetzt nicht pure Theorie, sondern aus eigener Erfahrung heraus.) Klar, jedes Kind ist anders, und vielleicht ist dieses knapp 2jährige Kind auch einfach stolz, schon der "Große" zu sein.
VG
jana-marai

13

Hallo!

Unserer hat mit 1 1/2 ein großes Bett bekommen. Wir haben so nen kleinen Rausfallschutz (von Ikea) dran. Er ist noch nie rausgeplumst. Mit 23 Monaten dürfte das echt kein problem mehr sein!
Also meine Meinung: ganz normales großes Bett plus rausfallschutz!

Grüße
Lieserl

14

Hallöchen,

wir sind damals, als unser "Großer" 26 Monate war umgezogen und haben da ein neues Kinderzimmer gekauft. Wir entschieden uns gleich für ein normal großes Bett (90 x 200 cm). Wir machten jedoch noch eine Sicherung wegen rausfallen ran. Er war so stolz auf sein großes Bett - hatten ja viiiiiiel mehr Kuscheltiere drin Platz.

Er hat super von Anfang an drin geschlafen.

LG
Diana (ET-8 und Fabian 6 Jahre)

16

für einen zweijährigen würde ich kein gitterbett mehr kaufen... sondern ein ganz normales jugendbett...

meine jungs sind mit eineinhalb ins große bett gekommen, ein etagenbett-oberteil, also genauso hoch und groß wie ein normales 1x2m bett aber mit einem rausfallschutz dran. bald haben wir dann die offene seite nach vorne gedreht.

solange es kein hochbett ist würde ich jedes normale bett nehmen: selbst wenn er mal rausfällt ist das bei einem normalen bett ja kein drama, und wenn es doch öfter passiert (einige kinder machen das einfach lange) kannst du immer noch einen rausfallschutz anbringen.