Welches Laufgitter ist wirklich stabil?

Hallo ihr Lieben,

ich bin auf der Suche nach einem wirklich stabilen 6-eckigen Laufgitter mit höhenverstellbarem Boden. Bisher hatte ich eigentlich roba ins Auge gefasst, dort schrecken mich aber die vielen schlechten Bewertungen hinsichtlich der Bodenplatte ab, die wohl schon öfters zusammen gebrochen ist. Wie sind eure Erfahrungen mit roba Laufgittern? Gibt es überhaupt Laufgitter, deren Bodenplatte komplett aus einem Stück ist und nicht zusammen geschraubt werden muss? Was könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank! #winke

1

Also ich glaube, wenn man ein neugeborenes Baby ins Laufgitter legt passiert da nichts. Und selbst wenn es mit den Monaten schwerer wird, mit 9 Monaten sich hochzieht und an der Seite hopst, sollte da nichts passieren. Und wenn hat man da ja schon die Platte weter unten. Also meiner Meinung nach sind das alles selbstverschuldetete Abstürze der Platte. Weil zb ein Geschwisterkind mit drin war und gehüpft ist oder was weiß ich.

2

Also wir haben ein viereckiges Laufgitter von Geuther (1x1m) und da ist die Platte in einem Stück und musste nicht zusammengeschraubt werden.
Inwieweit das jetzt stabil ist, kann ich dir allerdings nicht sagen, weil unsere Maus erst Anfang Januar kommt 😊

3

Wir haben auch eins von geuther, allerdings viereckig.
Das ist super stabil.
Die Platte ist an einem Stück und das Laufgitter an sich lässt sich zusammen klappen, sodass man wenn zum Beispiel Platz gebraucht wird, es einfach hinter der Couch oder unterm Bett verstauen kann.