Was braucht man für Geburtsurkunde? 🙈

Hallo ihr,
Hoffe ihr kommt alle einigermaßen erträglich durch den Sommer! 💕

Zu meiner Frage...
Obwohl das mein 2.Kind ist und die Geburt der ersten erst 1 Jahr zurück liegt habe ich keine Ahnung mehr was man alles braucht um die Geburtsurkunde zu beantragen, wenn man kein Familienstammbuch braucht...

Brauche ich meine Geburtsurkunde und die von meinem Mann oder reicht nur die Heiratsurkunde??

Die im KH meinte nur Heiratsurkunde, aber eben auch Stammbuch und habe vergessen zu Fragen🤔
Und im Internet steht auch immer nur Heiratsurkunde und Stammbuch... Haben aber kein Stammbuch und da mein Mann aus dem Ausland kommt (EU-Land) muss er dann auch eine Meldebescheinigung oder so mit abgeben....??
Oh man bin etwas überfragt🙈
Ist Jemand zufällig in der gleichen Situation und weiß was man da alles beachten muss?! 💕

VIELEN DANK SCHONMAL! 👋🏻

Blubb810 mit Baby💙 Inside 34 SSW und Littlegirl ❤️ 11 Monate an der Hand

1

Bei uns wollten sie gar kein Stammbuch, nur die Eheurkunde und die Geburtsurkunde von Mann und Frau. Alles nur in Kopie und nicht im Original.

2

Vielen Dank!

Also braucht man doch Geburtsurkunde... Weißt du zufällig ob wir auch die Übersetzung vom seiner Geburtsurkunde brauchen?
Also das alles in Deutsch sein muss? Wir haben eine beglaubigte Übersetzung, weil wir die ja fürs Heiraten gebrauch haben....

7

Wenn du die Übersetzung eh hast, dann nimm davon eines Kopie mit!

weitere Kommentare laden
3

Bei uns wollen Sie nicht mal die Geburtsurkunden, nur die Eheurkunde.

Habe extra angerufen, weil eben überall steht, dass die Geburtsurkunden der Eltern auch benötigt werden. Bei uns sagte die halt am Telefon, dass die Urkunden ja schon zur Eheschließung vorlagen und das reicht.

4

Hmm, das Problem ist, dass wir woanders geheiratet haben, als wo ich jetzt Entbinden werde...
Ich meine auch das damals wir die nicht gebraucht haben und der auf dem Standesamt auch meinte, das wir nur die Geburtsurkunde beantragen können, wo wir auch geheiratet haben, weil mein Mann aus dem Ausland kommt, ansonsten hätte er sie ihm nicht ausgestellt, wenn wir dort nicht auch geheiratet hätten... 🤔

OH man so kompliziert... Bin froh wenn mein Mann endlich einen deutschen Pass hat🙈

5

Ah ja ok, dann kann das was anderes sein.

Also mein Mann kommt auch aus dem Ausland, also er hat mittlerweile schon die deutsche Staatsangehörigkeit, da reichte eine deutschsprachige beglaubigte Abschrift der ursprünglichen Urkunde für die Eheschließung. Sollte dann ja für die Geburtsurkunde auch reichen.

6

Bei uns wollten die die Geburtsurkunde von mir und da mein Mann im Ausland geboren ist, wollten die seine nicht haben. Außerdem mein Personalausweis, sein Reisepass und Aufenthaltsberechtigung. Natürlich noch unsere Heiratsurkunde und irgensoein ausgefüllten Zettel (Anlage B), den wir im Krankenhaus bekommen haben, da wir nicht die gleiche Staatsangehörigkeit haben. Weiß nicht ob es in Jeder Stadt gleich ist.

8

Kommt drauf an, wann ihr geheiratet habt.
Vor 2008 standen die Geburtsdaten der Partner noch mit in der Eheurkunde, dann reicht diese.
Danach nicht mehr, dann sind heirats- und Geburtsurkunden von Nöten.
Nimm doch einfach euer gesamtes Stammbuch mit bzw. alles was ihr so habt, dann sollte es auf jeden Fall passen.

9

So Antwort auf d7e Frage ist leider: es kommt drauf an.
Jedes Standesamt händelt das anders.
Von daher würde ich einfach in dem Standesamt anrufen, dass für die Klinik zuständig ist und nachfragen. Gerade bei ausländischen Papieren würde ich da auf Nummer sicher gehen.

10

Ja nachdem jetzt doch so unterschiedliche Antworten gekommen sind, denke ich ist es tatsächlich am besten direkt dort anzurufen.... 😊

Danke 💕