Wer von euch hat auch vor Stoffwindeln zu verwenden?

Hallo ihr Lieben, ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema Stoffwindeln befasst& etliche Videos auf YouTube durchstöbert. Ich denke ich habe mich für ein System entschieden, aber wie das so ist, wenn man keine Erfahrungen hat. Man fühlt sich unsicher. Ich habe zwei Jungs mit Wegwerfwindeln groß bekommen, aber der Müllberg stinkt mir & ich will nachhaltig leben. Habt ihr euch schon entschieden welches Stoffwindelsystem zu euch passt, oder vielleicht sogar Erfahrungen? Mich würde noch sehr interessieren, was ihr für Vor-& Nachteile ihr festgestellt habt… Lg & bitte steinigt mich nicht, wenn das Thema für dein ein oder anderen nichts ist, oder zu oft hier erscheint. Ich bin nur für den Austausch hier. ;)

Welches System

Anmelden und Abstimmen
1

Wir möchten auch Stoffwindeln ausprobieren.
Habe erstmal nur ein kleines Set gekauft mit 5 Windeln zum testen.
Ich habe mich für Prefolds entschieden.

3

Und wärst du so lieb mir noch zu verraten, welche Marke dich da überzeugt hat? Vielen Dank schon mal für deine Zeit ☺️

11

Ich habe welche von Blümchen gekauft.
Plus noch ein paar extra Einlagen von Mio(?), die gab es bei DM online.
Die Blümchen Windeln sind nicht so teuer und waren gut bewertet. Wenn uns das Stoffwickeln gefällt würde ich vermutlich noch ein paar andere Marken testen wie Gdiapers, Tootsbots oder so.

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

Unser kleiner ist fast 6 Monate alt und wir wickeln seit er 4 Wochen alt ist mit Stoff. Wir nutzen zum größten Teil Überhosen mit Einlagen, haben aber auch ein paar All in One. Nachts verwenden wir entweder Höschenwindel mit Wollschlupfhosen oder Wegwerfwindeln. Bei uns klappt das ohne Probleme! Was ich aber auf jeden Fall empfehlen würde, nicht zu viele Überhosen im Vorfeld zu kaufen, da man ja nicht weiß, welche Statur das Baby haben wird. Unserer ist z. B. sehr schmal, wodurch wir einige Überhosen nicht nutzen können, die ich im Vorfeld gekauft hatte.

Und was sich bei Stoffies auch anbietet ist abhalten. Durch das Abhalten geht bei uns das große Geschäft zu etwa 95% ins Klo und somit ist der Wäscheberg sehr übersichtlich.

Wenn du Fragen hast, frag gerne.

Liebe Grüße 🙋‍♀️

4

Das hört sich nach purer Überzeugung an. Super. Das freut mich, dass du davon so positiv überrascht bist. Könntest du mir noch verraten bitte, welche Marke dich bisher überzeugt hat? Welche könntest du vielleicht sogar weniger empfehlen? Lg & danke für deine ausführliche Antwort ☺️👍🏻

21

Unsere absoluten Lieblinge sind die Capri Size 1 von Blueberry, die passen super von Anfang an. Milovia ist ziemlich breit geschnitten, ist aber auch super!
Nachts, wie hier schon mehrfach erwähnt, nehmen wir die Bamboozle von Totsbots.

Sonst haben wir noch Mommy Mouse und Grovia. Beide sind Snap in One und auch gut.

Als Prefold haben wir die Bambus von Blümchen, welche von Bambino Mio und Mullwindeln.
Saugmaterial lässt sich gut gebraucht kaufen, und ist dann zudem bereits eingewaschen.

AiO haben wir von Bambino Mio.

Weil weiter unten die Frage war, ob Klett oder Snaps - wir sind eher Fraktion Snaps. Klett geht zwar schnell, das Baby lernt aber schnell, es selbst aufzumachen und ich finde, es macht die Windel recht steif im Klettbereich. Außerdem hatte mein Kleiner auch schon aufgeriebenes Bäuchlein vom Klett, aber nur bei Blümchen.

5

Kind 1 wird seit mehr als 1 Jahr mit Stoff gewickelt. Für Kind 2 sieht der Plan auch so aus. Es ist ja sowieso alles da.
Wir sind mit Totsbots Bamboozle (nachts als Höschenwindeln) sehr zufrieden. Inzwischen heißt das ganze System Bamboozle meine ich.
Bei Fragen, frag gern spezifisch nach. Wir haben, wie gesagt, schon Erfahrung.

6

Danke für deine Antwort! Bist du mit dem Klettverschluss zufrieden? Ich glaube ich bin eher der Typ für Drucknöpfe. Könnte mir vorstellen, dass der Klett ständig Fussel hat & irgendwann nicht mehr so sitzt, wie er soll. 🤪

8

Klettverschluss geht viel schneller zu als Druckknöpfe. Gerade beim zappelnden Kind Gold wert. Beim Waschen muss man ihn halt verschließen, dann sind auch nicht viele Fusseln drauf.

weiteren Kommentar laden
7

Hallo,

wir haben unsere dritte Tochter mit Stoffwindeln gewickelt (Gdiapers). Grund war bei uns nicht der ökologische Gedanke sondern einfach die Tatsache, dass ich von ausgelaufenen WWW‘s (alle Marken und Tricks durchgetestet) die Nase voll hatte.

Unsere Mittlere war zu dem Zeitpunkt 4 und nachts noch nicht trocken, wir haben sie dann auch noch problemlos umgestellt und hatten seitdem nicht einen Windelunfall mehr in der Nacht. Die Windelunfälle bei der Kleinen kann ich an einer Hand abzählen.

Auch Baby Nummer vier wird ab November mit Stoff gewickelt. Nie wieder würde ich es anders machen. Ich kann es sehr empfehlen.

Wenn du Fragen hast nur her damit. Ich habe auch für eine Freundin mal eine Liste mit Links, Tipps und Tricks und Einkaufsliste erstellt. Die könnte ich dir schicken wenn du magst (ist aber PDF, in dem Fall bitte eine Mailadresse per PN schicken).

Viele Grüße

9

Wir wickeln das dritte grad mit Stoff.
Pul war nix für uns.
Wir wickeln mit wolle und höschenwindel mm bzw prefolds .
Weniger Müll, weniger wund , weniger kosten

10

Wir haben bei unserer ersten Tochter mit ca 1 Jahr mit Stoffwindeln angefangen. Haben uns für Mullwindeln + PUL Überhosen entschieden. Prefolds haben wir auch, die finden wir aber nicht so gut. Als sie mit 20 Monaten trocken wurde, haben wir nachts AIOs als Notfallbackup benutzt.

Unser nächstes Kind (unterwegs) wollen wir mit Stoff wickeln sobald die Onesize Windeln passen.

Was wir ausprobiert haben (nach Beliebtheit sortiert, angefangen mit den besten):
Überhosen:
Milovia (Druckknöpfe)
Blümchen (Druckknöpfe)
Blueberry Capri (Druckknöpfe)
Billou (Druckknöpfe)
Bambino Mio (Klett)

AIO: ImseVimse (Klett)

Mullwindeln:
Xkko Alte Zeiten
Alana
Alle billigen sind durchgefallen

Vlies: da hat uns nur Little Lamb (waschbar) überzeugt

14

Oh cool 👍🏻 Blümchen habe ich auch schon im Warenkorb ☺️ Danke für deine ausführliche Antwort

16

Blümchen sind Preis-Leistungs-mäßig definitiv die besten, weil sie einfach super günstig sind! Die sind im Vergleich zu den Teuren relativ steif und rascheln etwas, aber das hat unsere Tochter nie gestört. Viel Spaß beim Ausprobieren 😊

12

Ich habe 3 von Kindern mit Stoffis gewickelt und würde es jederzeit wieder machen 👍👍.

Kind 2: Windelmanufaktur tagsüber und nachts Totsbots Bamboozle mit Überhose (Totsbots Peenut Wrap)
Kind 3: Mullwindeln (Grünspecht) oder Prefolds (xkko) mit Überhosen (Totsbots Peenut Wrap) tagsüber und nachts Bamboozle mit Überhose
Kind 4: Mullwindeln oder Prefolds mit Überhosen (Blueberry Capri) tagsüber, nachts die bewährte Bamboozle

Für unterwegs nutzte ich bei allen AIO‘s (Totbots Easyfit V5).

Gewaschen habe ich zuerst (bei Kind 2) mit dem Windelwaschmittel von Totsbots. Dann entdeckte ich das selbstgemachte Waschmittel (Wasser, Kernseife und Waschsoda) und dieses fortan für Windeln und den Rest unserer Wäsche (Ausnahme: Wolle&Seide).

13

3 von 4 Kindern sollte das heißen 🤪

17

Wir genießen gerade die Wickelpause, bevor wir Kind 3 ab Oktober auch mit Stoff wickeln.

Bei K1 und K2 hatte ich als Basis Mullwindeln und dazu Überhosen in Pul und Wolle. Gut waschbar, trocknen schnell, solide, günstig, gut.

K1 hatte auch noch Windelmanufaktur Windeln, die an K2 so gar nicht passten. Passform schwierig, wenig Wäsche, tolles Design, aber totaler Hype.

Bei Beiden hatte ich Popolini AIOs (Easyfix) und bei K2 noch AIOs von Kushies.

Nachts gibt es bei uns immer schon nur eine Lösung: Totsbots Bamboozles Höschenwindeln mit Überhose.

Bei K3 werden wir Wollabhaltewindeln verwenden (alle Kinder waren Teilzeitwindelfrei)
und zusätzlich habe ich mich ausschließlich für AIOs entschieden.
Die Popolini Easyfix und Kushies. Beim 3. Kind mit zwei Kleinkindern muss alles schnell und einfach gehen.

AIOs machen viel Wäsche, aber da ich 1,5 Jahre lang 2 Wickelkinder hatte, kann mich das nicht schrecken. Außerdem benötigt man viele. Je nach Waschabstand sollten es gerade am Anfang schon 12 STK. pro Tag sein. Da sie lange brauchen zum Trocknen muss auch nochmal ein Tag zum Trocknen berechnet werden.

Ich habe aber wirklich viel. 42 Windeln bis 9 KG, 18 One Size und nochmal 15 ab 10 KG. So viele braucht man nicht, allerdings habe ich lange sammeln können.

Zum Thema Preis und Geld: Es gibt ein paar Produkte, die total gehyped werden und entsprechend sehr teuer sind. Es gibt aber auch ein paar Windeln, die ganz ordentlich sind und sehr günstig gebraucht gehandelt werden.
Klar gehört etwas Glück dazu, aber ich habe für meine AIOs zwischen 0,50€ und 2€ pro Stück bezahlt.

18

Zum Waschen haben wir für unsere komplette Wäsche das Waschmittel der Waschkampagne. Das macht ökologisch einfach Sinn und ist günstig.

Zugegeben wird Bleiche. Ich habe alles so hell gekauft, dass es als Weißwäsche gewaschen werden kann. Gerne auch bei 95 Grad, meist reichen aber 60 Grad.