Welcher KIWA für "unwegsames" Gelände / Spatziergang mit Hund

Hallo Ihr Lieben,

hier eine Frage an die #hundebesitzer unter uns:
(alle anderen Meinungen/Erfahrungen sind natürlich auch herzlich willkommen!)

Bin auf der Suche nach einem strapazierfähigen Kinderwagen, sozusagen einem "Geländewagen" der sich auch für Wege über Stock und Stein eignet.

Unsere quirlige Boxerdame liebt ausgiebige Spatziergänge, die eher nur selten auf gut asphaltierten Straßen stattfinden. (Sie bevorzugt da eher die Feld-, Schotter- und Waldwege und natürlich das Highlight "Querfeldein"!)

Ja, und da nun unser Krümelchen im April schlüpfen wird #freu und ich es somit außerhalb meines Brutkastens transportieren muß benötige ich nun ein entsprechendes Transportmittel #gruebel.

Kann mir jemand einen Tipp für einen geeigneten KiWA geben?
Wie "transportiert" ihr denn Eure kleinen Schlümpfe auf den Hundespatziergängen?
Bin auf Eure Meinungen und Erfahrungen gespannt!

Schon mal vielen lieben Dank!

Grüßle

Hope + #baby inside (25.SSW)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

hallo!

wir sind leider noch zu dritt (mann+hund :-) ) aber einen wagen hab ich mir schon lange angesehen, den ich sehr passend finde: quinny freestyle 3XL comfort. der dürfte einiges mitmachen, unser wuff ist auch ein verrückter kerl der nie genug kriegen kann, ich denke der wagen würde unsere spaziergänge mitmachen!

LG

2

Ich würde da eher eine Tragehilfe in Betracht ziehen.
Tragetuch wäre die erste Wahl.

3

Hallo Hope!

Wir haben den hier seit der Geburt im Dezember 2005 im Gebrauch:

http://cgi.ebay.de/Hoco-Kombikinderwagen-Big-Foot-2007-neu-und-ovp_W0QQitemZ250060507857QQihZ015QQcategoryZ141282QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Allerdings ein Vorgängermodell. Wir sind super zufrieden. Preis-Leistungs-Verhältnis ist top. Er lässt sich super fahren. Auch wenn unsere "Fellschnauze" meint etwas zerren zu müssen ;-) .

Auf unebenen Gelände fährt er super. Und im Gegensatz zu 3-rädrigen Wagen ist er sehr kippsicher.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

LG Jana mit Svenja (8 J.), Nico (13 Mo.) und Krümelchen (9. SSW)

10

Den kann ich auch nur empfehlen. Wir hatten auch den Big Foot von Hoco. Super robust. Hält einiges auch. Und auf steinigen Wegen einfach sicher in der Spur.

Viele Grüße

4

Hallo!
Aufgrund eigener Erfahrungen als auch der Aussage einer Verkäuferin im Geschäft, sollte man da unbedingt einen Wagen neheemn, der vier FESTE Räder hat. So kleine und schwenkbare (wie z.B: vorn beim Hartan Racer) sind sehr ungeeignet. Die genügen den Ansprüchen auf Dauer in unwesamen Gelände einfach nicht, die sind besser, um in der Stadt schnell um die Kurve zu biegen....)
Ich hatte einen gebrauchten Hartan Top Line und war sehr zufrieden. ich denke, daß Wagen in der Art richtig sind.
LG
Anne + Greta (*8.1.06)

5

Hallo Hope!

Nein, es kann auch ein schicker 3rädiger Wagen sein, nämlich der Joggster von TFK!

Der ist auch gefedert und offiziell, ich glaube sogar als einziger richtiger Jogger, zugelassen. Also, der hält bestimmt auch Eure Spaziergänge durch! Kann den Wagen nur immer wieder empfehlen! Ist auch sehr leicht und ganz easy zum schieben. Ein super Teil! #pro

Siehe unter der Homepage von TFK: www.buggy.de

Unter Zubehör findest Du eine Babywanne für die Kleinen, zum einfachen draufklicken, ein schwenbares Vorderrad (sehr zu empfehlen!) usw.

LG
Valeggio

6

Ich kann dir den Quinny Freestye(3 Rad) empfehlen,den hab ich jetzt als Karre.

Für unser Knubbelchen habe ich mich für den Emmaljunga Classic Duo Combi entschieden.
Der is zwar groß,aber läßt sich super leicht schieben.Er hat auch große Räder.
Ich bin ja auch täglich im Gelände unterwegs;-)

7

ich hab mir den at-4 von peg perego geholt. das ding ist zwar riesig, aber die federung laesst sich fuer unterschiedliches gelaende einstellen und er laesst sich super zusammenklappen und verstauen.

lg, siiri!

8

Hallo!
Wir haben den Teutonia Primus, und sind sehr zufrieden! Mir war es wichtig, dass der Wagen vier feste Räder hat, denn mit den Schwenkrädern kommst du auf "Hundestrecken" :-) nicht weit. Dann war es mir wichtig, dass der Wagen einen Schwenkschieber hat, damit ich den Wagen immer so schieben kann, dass die #sonne meinem Sohn nicht ins Gesicht scheint, und er muss schnell zusammen zu klappen sein, und gut ins Auto passen, denn der Hund muss ja auch noch rein passen.
Und beim Teutonia Primus kann man noch einen Adapter dazu kaufen, wo man dann den Maxi Cosi einfach aufstecken kann. Das fanden wir ganz super, wenn man nur man schnell in die Stadt muss, und das Baby im Auto eingeschlafen ist, dann muss man es nicht aus der Schale holen, sondern nimmt einfach den ganzen Maxi Cosi mit. #freu
Würde an deiner Stelle in eine Babyfachgeschäft gehen, und mich beraten lassen, aber denen schon sagen, welche Ansprüche du an den Wagen stellst! Vor allem kannst du da auch probieren wie sich der Wagen schieben lässt, und vor allem ob er in euer Auto passt!
Viel Erfolg beim Wagen kauf!

Liebe Grüße, #blume
Steffie mit Finn-Silas (16Monate) und Ü-#ei 27.SSW

9

Hi, na du?

Also wir hatten die gleichen Anforderungen und haben uns für den Teutonia Mistral mit 4 festen Rädern (!!!) entschieden.

Meine Schwester hatte den Hartan Racer (vorne 2 Schwenkräder) und das ist die reinste Katastrophe mit unserem Hund im Gelände. Der Hartan Topline stand bei uns noch zur Auswahl, aber der hat so eine weiche Federung, dass es auch anstrengend ist, wenn man über Wurzeln etc. muss...

Ist ja wirklich ne schwierige Entscheidung, aber ich würde dir auch vom 3-rädrigen abraten, denn gerade wenn man mal nur eine Hand frei hat und es steil bergauf/ab geht, dann ist der doch etwas zu kippelig für mich...

Hoffe das hilft.

LG
Sandra