Was nachts anziehen? Und welche Raumtemperatur?

Hallo!

Meine Kleine ist nun fast 4 Wochen "alt". Momentan schläft sie im Stubenwagen mit einem extra leichten Baby-Kopfkissen. Nun fängt sie aber an, schon aktiver mit den Armen und Beinen zu werden und ich möchte die Decke weglassen.
Was sollte man also anziehen? Reichen Schlafanzug und Pucksack? Oder doch lieber so nen Alvi-Komplett-Schlafsack? Wie viele Schichten braucht das Kind?

Fragen über Fragen. Wer weiß Bescheid?
Und wie sehr haltet Ihr Euch an die Empfehlungen mit den Raumtemperaturen? Leider kommen wir meist nicht unter 20.5 ° C im Schlafzimmer. Da kann ich lüften wie ich will ... ?!

Danke schonmal für alle Tipps!
Janine

1

Hallo,

wie warm es bei uns im Schlafzimmer ist, weiß ich gar nicht. Aber ich denke mal so um die 20°.

Lion hat einen Body drunter und Schlafanzug drüber an. Dann kommt er in einen etwas dickeren Schlafsack und das war es.

Zuviel sollte man den Kindern nicht anziehen, damit sie nicht überhitzen. Am Nacken kannst du fühlen, ob deinem Kind kalt ist oder ob es schwitzt.

Gruß Anja mit Chiara (19.02.03) und Lion (15.07.07)

2

danke für die Antwort Anja.
Nur habe ich momentan das Problem, dass die 62/68 SChlafsäcke noch viel zu groß sind und ich nur den Pucksack habe. Reicht das auch oder muss der Schulterbereich auch mehr an haben als nur Body und Schlafanzug?

3

Hallo!

Meiner ist auch 4 Wochen alt.

Er hat Body und shirt an. Dann kommt er unten nackig in den Pucksack. Schließlich sollen die ja ihre nackten Beinchen spüren, so wie früher.

Darüber lege ich dann aber noch so eine Babykuscheldecke.

So hab ich es bei meiner Tochter damals auch gemacht. #liebdrueck

weitere Kommentare laden
5

Hallo Janine,

mein Kleiner trägt einen Body, derzeit wegen der kühleren Temperaturen einen langärmeligen, darüber einen Schlafanzug mit langen Ärmeln und Füßchen. Schlafsack mag er nicht, da bleibt er beim Strampeln immer mit den Füßen drin hängen #augen , also hat er eine Decke. Kopfkissen braucht das Baby nicht, auch kein flaches.

So ausgestattet pennt er bei uns im ungeheizten Schlafzimmer mit gekipptem Fenster und fühlt sich pudelwohl.

13

Hi Janine,

das "Problem" mit dem hängenbleiben der Füße im Schlafsack beim Strampeln kennen wir, ich ziehe Moritz immer Söckchen drüber und dann reibt Stoff an Stoff und er bleibt nicht mehr hängen. Vielleicht hilft euch das weiter.

Liebe Grüße
Franziska mit Moritz 6,5 Wochen

7

Hallo Janine,

unsere Maike ist jetzt gerade 4 Monate alt geworden. Sie schlief von Anfang an in ihrem eigenen Zimmer. Da bei ca. 18°C, mit einem Body (der jetzt aufgrund der Temperatur lange Ärmel hat) einem nun schon dickeren Schlafanzug und dem Schlafsack. Ein Kissen hatte sie nie, auch keine Decke. Das brauchen die Kleinen auch nicht.
Und wenn Du die Temperatur nicht runterbekommst, dann lass es so und zieh die Kleine dann nicht so dick an. Soll heißen einen kurzärmligen Body oder einen dünneren Schlafanzug....

Wichtig: Vertrau Deinem Instinkt!!! So habe ich es auch gemacht. Und bisher hat es prima geklappt. Ich hatte mir vorher total den Kopf gemacht. #gruebel War eigentlich nicht nötig.....

Viele Grüße
Hegebeate

8

Hallo Janine,
unser Kleiner ist jetzt 4,5 Monate alt. Er schläft von Geburt an in einem Schlafsack von Alvi, die sind zwar etwas teurer aber sehr zu empfehlen.
Darunter trägt er im Moment einen Kurzarmbody und einen leichten Schlafanzug mit Füßen. Mit nackten Füßen mag er nicht darin schlafen, dann bleibt er beim strampeln immer hängen.
Die Raumtemperatur ist bei uns ähnlich wie bei euch.
Eigentlich kann man an den Füßen immer ganz gut erkennen, ob es den kleinen Mäusen warm genug ist, denn sind die angenehm warm und der Nacken nicht schwitzig ist es prima.
Am besten man probiert es einfach aus und verlässt sich ein wenig auf seinen Bauch, dann klappt das schon.

Alles Gute,
Sandra

9

Hallo,
mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt.
Jetzt schon einen langärmeligen Body+ Schlafanzug + Schlafsack anzuziehen halte ich für übertrieben! Was ziehen die Mütter denn den Babys an, wenn es mal richtig Winter und somit kalt wird? Ein dünner Baumwollschlafanzug und ein Schlafsack reichen völlig. Ich habe meinem Sohn im Dezember unter seinen Schlafsack immer nur einen langärmeligen Body angezogen und wir haben sogar mit gekipptem Fenster geschlafen!
Unter den Alvi-Schlafsack, und das sind ja schon 2 Schlafsäcke, auch noch einen Body drunter zu ziehen, finde ich auch zu viel des Guten.
Aber wie schon Jemand schrieb, man macht das instinktiv richtig für sein Baby. Im Nacken fühlt man Babys Temperatur am besten. Sind die Haare leicht feucht, ist es definitiv zu war. angezogen. Hände und Füße sind nicht ideal, da sie als letztes durchblutet werden und auch bei x Schichten Klamotten kalt sein können.
Liebe Grüße Nina

10

Hallo,
also mein kleiner ist jetzt 10 Monate alt und schläft seit dem 1. Tag in einem Alvi Schlafsack. Von anfang an hat er nur den dünnen Schlafsack und dann den dicken drüber an. Darunter nur die Windel. Vor kurzem war er krank und ich hatte ihm noch eine Body angezogen. Alvi Schlafsäcke sind zwar teuer, aber auch von Super Qualität. Tim mag keine Schlafanzüge weil er nachts gerne seine Füsse aneinander reibt. Wir haben überhaupt keine Schlafanzüge.
LG
Marianne und Tim#baby

11

Hallo Janine,

meine Kleine maus ist jetzt 2 jahre und 2 Monate alt.

Im ersten Jahr habe ich sie meistens in einem Schlafsack schlafen lassen - ohne Decke und ohne Kopfkissen.

Ich habe peinlich genau alle Tipps befolgt, die ich zum Thema Schlafen gehört habe, weil ich total unsicher war.

Das sind so grob zusammengefasst die Tipps, die ich befolgt habe:
- Schlaftemperatur 16-18 Grad (das hab ich aber nur im Winter so hingekriegt - im Sommer wars natürlich wärmer)
- kein Kopfkissen
- keine Stofftiere im Bett
- Verwendung eines Schnullers
- Schlafsack (So einen komplett-Schlafsack, bei dem man die Arme wegmachen konnte, drunter nur einen Body,... und natürlich eine WIndel ;-) ich hatte einen für Winter und einen für etwas wärmere Tage, im Sommer schlief sie nur im Body)
...

Ja, mehr fällt mir gerade nicht mehr ein..
Jedenfalls lässt sich angeblich so - zumindest habe ich das gehört - die Gefahr des plötzlichen Kindstodes vermeiden oder mindern.

Ob es was hilft, kann ich so nicht sagen. Ich habe ja kein Vergleich gemacht ;-). Ich weiß nur, wir haben eine ganz robuste kleine Maus mit einem guten Immunsystem.

Achja, man soll den Kleinen nicht zuviel anziehen nachts. Wenn man einen Komplettschlafsack nimmt, dann reicht ein Body drunter.

Wenn Du nicht sicher bist: im Nacken kannst Du ertasten, ob es Deiner Kleinen zu warm oder zu kalt ist. Ist der Nacken kühl, dann ist es ihr zu kalt. Ist der Nacken verschwitzt, sollte man was ausziehen.
Das muß man irgendwie rausfinden. Ist halt manchmal ein ewiges Herumtesten.

Ich hoffe, meine Tipps konnten Dir etwas helfen.

Wie geht es Dir sonst so mit der Kleinen Maus? Läuft alles gut? Stillst Du oder fütterst Du mit der Flasche?

Liebe Grüße
Daniela #baby + #schwanger (8. SSW)

12

Danke für die vielen Antworten!

Achso - ich meinte übrigens, dass wir das Kissen als Decke benutzen. Nichts als Kopfkissen. Im Krankenhaus hatten sie das auch so gehandhabt. Aber nachdem sie sich heute Nacht tatsächlich die Decke übers Gesicht gestrampelt hat, ist die nun tabu. Habe Gott sei Dank früh genug gehört, wie sie heute Morgen unter der Decke jammerte!!!!

Ich habe nun nen Alvi Schlafsack in 50/56 bestellt und hoffe auf schnelle Lieferung.
Ob ich nun Body und Schlafanzug drunterziehe, werde ich wohl mal ausprobieren.

Ansonsten läuft es prima mit unserer Kleinen - ich stille und sie ist relativ "pflegeleicht". Nachts schläft sie schon 5 - 6 Std.

Liebe Grüße
Janine

14

Liebe Janine,

meine Kleine ist jetzt bereits über 2 Jahre alt. Sie wurde im Sommer geboren, da hat sie nur einen kurzärmeligen Body angehabt und eine Decke. Da sie sich nie Freigestrampelt hat oder die Decke hochgezogen hatte, haben wir Ihr die Kuscheldecke gelassen und sie nicht in den Schlafsack gesteckt (den wir allerdings auch hatten). Als es kälter wude und er Winter kam war sie bereits 3-4 Monate alt. Dann hab ich Ihr einen Langärmeligen Schlafstrampler angezogen. Die Arme waren meistens draußen und sie hat sich nie freigestrampelt. Das hat völlig gereicht.
Jetzt schläft sie nur mit T-Shirt bei diesen Temperaturen und Windel. Mehr nicht, da sie eher schwitzt als freirt beim Schlafen. Ich glaube auch es kommt auf das Baby drauf an. Manche schwitzen Nachts und dann sollte man lieber nicht zu warm einpacken. Oder manche haben kalte Händchen. Mach es nach Deinem Gefühl. Du kennst Dein Baby besser als alle anderen.
Unsere Raumtemperatur beträgt meistens zwischen 16-18 Grad. Wärmer nie. Im Sommer ist es natürlich dann immer etwas wärmer.

Viele Grüße
kikii mit Sarah (2 Jahre) und Rafael im Bauch

15

Hallo!

Ich kenne diese Unsicherheit sehr gut und habe auch lange überlegt. Bei Elisa im Zimmer ist es nicht so warm und als sie geboren wurde (09.02.2006), fiel jede Menge Schnee. Ich glaube, meistens waren es so 17 C. Nach etwa drei Wochen habe ich ihr einen Schlafsack der Firma Alvi gekauft.
Elisa neigt eher zum Schwitzen als zum Frieren.
Der Alvi-Schlafsack ist zwar nicht ganz günstig, aber er beinhaltet:
- den Schlafsack an sich in Birnenform, super für die Beinfreiheit der Würmchen
- zwei Innensäcke, das sind Schlafanzüge ohne Beine sehen so ähnlich aus wie der Schlafsack nur dünner und mit Armen. die haben rundrum einen Reißverschluss und werden um die Brust wie ein Wickelbody geschlossen. Das ist super, weil man nix über den Kopf ziehen muss. Die Innensäcke sind immer in zwei verschiedenen Größen dabei.

Drunter hat meine Kurze natürlich einen Body. Seit dem sie laufen kann, hat sie allerdings normale Schlafanzuüge an. Ist praktischer.

Also ich liebe diese Schlafsäcke. Habe mittlerweile den sechsten oder so.
Da Alvi eine supermarke ist, kann man sie später noch bestens verkaufen.

Wir würden uns nie wieder einen anderen Schlafsack kaufen!!!!

Noch etwas anderes!
Meine Hebamme hat mir damals erklärt:
Lieber zu kühl einpacken als zu warm. WEnn die Kleinen überhitzt werden, gibt es ja diese Wörter wie PLötzlicher Kindstod und so und sie machen sich nichtmal bemerkbar, aber wenn es zu kalt ist, fangen die Knirpse sofort an zu weinen und beschweren sich...


Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Alles Gute für Euch

Claudia mit Elisa (mittlerweile schon 20 Monate)