Säugling schlafen legen, wie macht Ihr das?

Moin!

Unser Zwerg ist nun drei Wochen alt und ging bis jetzt immer mit uns ins Bett, das war meist so gegen 23.30 h. Er hat natürlich vorher schon im Wohnzimmer geschlafen, meist bei einem von uns auf dem Bauch!

Im Moment ist an ein zügiges Einschlafen allerdings nicht mehr zu denken, nun frag ich mich ob es besser wäre ihn schon früher hoch zu bringen. Wie macht Ihr das?

lg glu

1

Charlotte ging erst eher schlafen, als ich gemerkt habe, dass sie es so möchte. Und das war so mit 9 Mon ca. Sonst blieb sie immer bei uns und schlief mit uns ein. war natürlich auch nett, weil ich somit auch länger schlafen konnte und nicht morgens um 7 aufstehen musste, sonder erst so um 9 oder 10!! war seeehr entspannend... Aber wie gesagt, mit 9 Mon ca hatte sich das dann geändert und sie ging um 19h ins Bett und schlief bis 7.30h...

LG! Miriam

2

Hallo,
hm, mir persönlich wäre das vielleicht ein wenig früh, bzw. er ein wenig zu 'jung' dazu.
Aber jedes Kind ist anders und wenn du meinst, es würde so vielleicht besser klappen, probiers einfach.

Bei uns hat es sich die letzte Woche so eingespielt, dass unser Kleiner (3 Monate und etwas) so gegen 20:00/20:30 Uhr seine letzte Mahlzeit bekommt und dann die Nacht schläft.
Ich gehe momentan zusammen mit ihm ins Bett.
Oder besser ausgedrückt:
Er liegt im Bettchen neben mir und ich schaue noch fern #hicks
Wir haben das vorher auch so gehalten, wie Du es schreibst (bis spätabends im Wohnzimmer auf dem Bauch schlafen).

Allerdings hatten wir vorher auch Probleme mit dem 'zügigen Einschlafen', er hat gebrüllt und geweint, was das Zeug hielt und ist sehr schwer eingeschlafen abends. Nichts, wirklich gar nichts, hat geholfen.
Allerdings war das bei uns mit drei Wochen nicht so, da fand ich alles noch sehr unkompliziert. Das war mit viell. zwei Monaten und hat ca. einen Monat angehalten #schwitz.

Ist das bei Euch auch so oder meinst Du mit 'zügig einschlafen' etwas anderes?

LG Anne

3

Ich meine genau das was Du beschreibst! Er bekommt noch eine Flasche wenn wir ins Bett gehen und dann geht das Gebrüll los, gestern waren wir um 23.30 h im Bett, Kind satt und frisch gewickelt, um 1 h hat er die nächste Flasche weggehabt (na gut die Hälfte davon) und ist endlich eingeschlafen, dazwischen nur Gebrüll.

Im eigenen Bett liegen ist dann blöd, bei uns liegen ist genauso blöd, er scheint mit der Gesamtsituation unzufrieden ;-)

Deshalb dachte ich ihn am Abend schon so zwischen 20 h und 21 h hinzulegen und wenn er dann so 2-3 Std. später kommt ihn kommentarlos, so ruhig wie möglich, zu füttern und wieder hinzulegen!

Meine Hebi meinte ich soll es probieren, aber irgendwie hab ich ihn noch gerne bei mir am Abend #schein dachte halt auch das kommt etwas später.

lg glu

5

Haha, ja, das Gefühl kenne ich!

Leider habe ich gegen das Geschrei auch keinen Geheimtip. Wir haben "einfach" #schwitz durchgehalten.

Nachts haben wir das auch so gehandhabt, dass wenig geredet wurde (oder besser gar nicht) und ich auch kaum Licht im Zimmer hatte.
Nachts war es auch immer besser. Ich hatte oft das Gefühl, als wehre er sich gegen das Einschlafen abends.

Ich hatte nun vor Kurzem abends diese Virbucol-Zäpfchen ausprobiert, weil er gar nicht mehr zu beruhigen war und meine Nerven auch echt am Ende waren. Seitdem schläft er plötzlich (also ohne diese Zäpfchen natürlich ;-)) durch (läuft jetzt wie vorher geschreiben) und ist um einiges ruhiger geworden abends - fast so, als habe er einen Anstoß gebraucht. Vielleicht wars aber auch nur Zufall. Ich weiss es wirklich nicht.

Puh, ich wünsch Euch weiterhin starke Nerven!

Und ich drücke die Daumen, dass es mit dem Hinlegen klappt.
Vielleicht braucht er ja 'seine Ruhe'. Probierts aus!

Meiner schläft beispielsweise momentan lieber neben mir in Bauchlage, auf meinem Bauch kommt er nicht wirklich oder gar nicht zur Ruhe. Warum auch immer... Ich habe irgendwie keine Kuschelkinder #gruebel

LG Anne

4

ja, vielleicht braucht er abends seine Ruhe. Versuchs doch einfach. Ich hab bei meinen Kindern so mit 10 Wochen angefangen, sie zu einer festen Zeit ins Bett zu bringen (bei meiner Tochter war das mal gegen 20:30, mittlerweile schon 18:30) - versuch einfach, auf die Signale des Babys zu reagieren, es zeigt dir schon, was es möchte. Wenn er oben nur schreit, nimmst Du ihn halt wieder mit. Zum Einführen eines festen Bettgehrituals ist er sicher noch zu klein. Man sagt, erst so ab 12 Wochen besteht die Chance, dass Kinder sich an Rituale gewöhnen.

Alles Gute (und vertrau drauf, dass sich alles über kurz oder lang einspielt, wenn die Eltern sensibel auf das Baby reagieren)
LG Anja

6

Ehrlich gesagt, ich halte überhaupt nichts davon, dass die Babys erst so spät schlafen gelegt werden. Sie sind doch eh viel eher müde und schlafen, warum also nicht in ihrem Bett??? Ich finde, dass die enorme Geräuschkulisse (TV, Radio, Unterhaltung etc.) das Baby nicht richitg zu Ruhe kommen läßt. Tagsüber geht es ja oft nicht anders, aber nachts schon. Ich finde, nur so kann auch der Säugling am ehesten lernen, dass es einen Unterschied zwischen Tag und Nacht gibt: Tagsüber=Geräusche, Licht, wenig Schlaf
Nachts= Stille, Dunkelheit, viel Schlaf
Ich habe meine Kleine daher eigentlich gleich, nachdem wir aus dem KH kamen, abends so ca. 19 Uhr hingelegt, wenn ich merkte, dass sie müde wird. Und dann habe ich auch angefangen, abends immer das gleiche mit ihr zu machen: wickeln, Schlafanzug an, stillen, Lied singen, Spieluhr an. Und siehe da, seit sie ca. 3 Wochen alt ist, schläft sie abends von alleine in ihrem Bettchen ohne irgendwelches Theater ein.

7

Unser Mini ist jetzt 7 Wochen und geht seit circa 3 wochen immer so gegen 19uhr schlafen... Er ist oft schon abends gegen 18.uhr vollkommen knatschig und quengelt und heult, weil er einfach hundemüde ist...ich muss aber auch dazu sagen, dass er tagsüber kaum schläft, weil er bei licht und geräuschen nicht echt in den schlaf findet... oft legen wir ihn tagsüber für ein mittagsschläfchen
aber ich lege ihn nach dem stillen wie gesagt zwischen sieben und acht hin, auch oft wach und dann schläft er ein...manchmal muss ich noch kurz mal hoch, dann nimmt er noch 2 schlückchen und "bricht bewusstlos" zusammen ;-)

Ist auch wesentlich entspannter für uns, wenn er abends im Bett ist...
Teste doch einfach mal, was gut geht und der kleinen gut tut!

8

Hallo glu,

also unsere Kleine ist jetzt 5 Wochen alt und wir handhaben es so, dass sie, wenn sie gegen 17 h /18 h oder 19 h (das ändert sich täglich, je nach Tagesrhythmus) Hunger hat schon mal beim Wickeln um diese Zeit den Innenschlafsack angezogen bekommt.

Dann ist sie eh meist bis ca 21 h / 22 h erst mal nochmal total fit und dann schläft sie schlagartig nochmal ein. Da legen wir sie dann in ihre Wiege im Wohnzimmer und nun essen wir erst mal zu abend, da wir ja davor von Sarah gefordert sind und nicht dazu kommen.

Wenn sie dann beim nächsten Mal aufwacht (meist zwischen 24 h und 1 h gehen wir mit ihr rauf, sie wird nur mit dem Licht vom Heizstrahler gewickelt und bekokmmt jetzt den Außenschlafsack angezogen.
Nun bekommt sie die Flasche. Diese trinkt sie bei uns im Bett. Dabei haben wir nur ein Nachtlicht an.
Danach darf sie "ihr" Gute-Nacht-Lied hören, indem sie noch bei einem von uns auf dem Arm liegt.
So schläft sie i. d. R. noch vor Ende des Liedes ein und dann legen wir sie in ihr Bettchen (welches bei uns im Schlafzimmer steht).

So handhaben wir es dann auch, wenn sie in der Nacht nochmal kommt - bzw. eher am frühen morgen so gegen 5.

Das klappt bei uns ganz gut und sie schläft tatsächlich zu 99% gut ein nach der Flasche im Schlafzimmer.

LG
Nina