Mitentscheidungsrechte des Vaters

Hallo zusammen,

meine Ex dreht zur Zeit ganz massiv am Rad und wir hängen uns nur noch in den Haaren. Sie macht, was sie will, teilweise um mich gezielt zu verletzen und vor allen Dingen setzt sie die Kinder ganz gezielt als Spielball ein.

Ich habe mich gestern bereits an das Jugendamt gewendet, die mir geraten haben, einen letzten gütlichen Einigungsversuch zu starten.

Sie bildet sich unter anderem ein, dass sie sämtliche Entscheidungen die Kinder betreffend, alleine treffen kann, egal, ob es sich jetzt z. B. um Schule, ärztliche Fürsorge, Umgang, Ferien oder was auch immer handelt.

So ist sie unter anderem auch der Meinung, dass sie keinerlei Informationspflichten hat, insbesondere dann, wenn es z. B. um schlechte Schulnoten geht.

Was mir besonders gegen den Strich geht, ist die Tatsache, dass sie Ferienlager für die Kinder bucht oder andere finanzielle Verbindlichkeiten für die Kids eingeht (Sportvereine, Musikunterricht, Pfadfinder, etc.) von mir eine finanzielle Beteiligung fordert, mich aber bei der Entscheidungsfindung in keinster Weise berücksichtigt.

Die Kleidung, die sie den Kindern für die Wochenenden mitgibt, ist verdreckt, zerschlissen und absolut unpassend. Ich habe mir daher bereits eine eigene Grundausstattung zugelegt aber insbesondere in den Ferien reicht eine solche Ausstattung nicht.

Jetzt würde mich interessieren, ob es irgendwo im Netz eine Definition mit praktischen Beispielen gibt, in welchen Bereichen sie ohne meine Zustimmung nicht handeln kann.

Besten Dank vorab!

1

hat sie alleiniges sorgerecht, kann sie wirklich alles selbst entscheiden. wenn ihr gemeinsames sorgerecht habt, geht das nicht so einfach.
ohne diese auskünfte von dir, kann dir keiner etwas raten

3

Wir haben gemeinsames Sorgerecht!

2

Hallo,

Ich kann Dir nur sagen was meine Anwältin ´mir erklärt hat!

Was Schullandheim oder Ferienlager angeht darf sie Entscheiden!
Ach Sportvereine kann sie auswählen...wenn ohne Dein einverständnis muß sie selbst dafür zahlen!!

Bei Gefahr in verzug ..Blinddarm,beinbruch etc darf sie auch entscheiden!!
Was Noten angeht..ja gut das kann man sehen wie man will...ich denke mal das hat auch was damit zu tun in wie weit man noch miteinander reden kann!
Anziehsachen..hm..ich geb meist was mit..aber hab meinem ex auch nahegelegt sich eine grundaustattung zu besorgen!!

Welche Schule zu besuchen ist muß sie mit Dir zusammen entscheiden!!!

Gruß Evi

11

Darf ich dich was fragen? Warum hmm.. ich geb meist was mit, aber Grundausstattung ist nahegelegt...
Kommen die Sachen nicht wieder alle zurück? Ist es nicht selbstverständlich seinem Kind vernünftige Sachen in ausreichender Menge mitzugeben? So handhabe ich es immer und ich finde es unmöglich, wenn eine Mutter/ Vater dies nicht tut.
Welche Gründe hast du dafür?#augen

13

"Was Noten angeht..ja gut das kann man sehen wie man will...ich denke mal das hat auch was damit zu tun in wie weit man noch miteinander reden kann! "

Die Kinder sind nicht das Eigentum der Ex, natuerlich sollte der Vater mit einbezogen und informiert werden.

4

Habe mal was gegoogelt!!!


der vater muss über folgende dinge informiert:

- alle schwerwiegenden schulischen dinge (zeugnisse, probleme ect.)
- alles was im zusammenhang mit der gesundheit des kindes
steht
- jeglicher wohnungs- o. ortswechsel muss mit dem vater besprochen werden
- namenswechsel bei eheschließungen

sollte die kindesmutter nicht kooperativ sein, kann dies in zusammenarbeit mit dem jugendamt geklärt werden.

die mutter muss nicht informieren über folgende dinge:
- jede zensur die das kind in der schule bekommt
- kleinere krankheiten wie z.b. erkältung
- besuche bei freunden oder verwandten.

der vater meines sohnes und ich teilen uns das sorgerecht. bei uns klappt das prima. er hat regelmäßiges besuchsrecht und mein sohn kann auch darüber hinaus zu seinem vater wenn er das möchte. ich informiere den vater über fast jede kleinigkeit und ich denke nur so weiß er bescheid über alles und kann im notfall ohne bedenken einspringen wenn mit mir mal irgendwas sein sollte.

versuch mit der kindesmutter im guten zu reden und mach ihr klar das sie mit dir zusammenarbeiten muss zum wohle des kindes/ kinder. im notfall hilft das jugendamt weiter.


Gruß Evi

5

Hallo badguy,

das was vorab hier genannt worden ist, mag alles stimmen. Sicherlich ist die Mutter verpflichtet, dich über gewisse Dinge zu informieren und Du bist wiederum berechtigt (und verpflichtet) an gewissen Entscheidungen teilzuhaben.

Aber die Wirklichkeit sieht doch anders aus. De facto kann die Mutter Dein Sorgerecht, fast ohne ernsthafte Konsequenzen fürchten zu müssen, ignorieren. Denn was passiert denn? Hat hier schon einmal jemand einen Prozess wegen eines solchen Verhaltens führen müssen? Letztlich wird ein Gericht alles versuchen, damit ihr Euch doch miteinander einigt und euch in endlose Verhandlungsrunden beim JA zwingen. Hier verzögert die Mutter dann nach belieben oder ringt Dir deinersets dermaßen schwere Zugeständnisse ab, dass Du Dir irgendwann wünschst, Du hättest Dich nur nie um mehr Verantwortung bemüht. Das ganze wird Dich zudem noch sehr viel Zeit und Geld kosten. Denn was in der Praxis leider völlig verkannt wird, ist, dass man auch mit noch so viel Einigungswillen keine Vereinbarung mit jemanden schließen kann, der sich nicht einigen will. Viele Familienanwälte nutzen diesen Umstand bewußt aus, um gezielt die Uneinigkeit zwischen den Eltern vor Gericht zu demonstrieren und so das geteilte Sorgerecht grundsätzlich in Frage zu stellen.

Aber vielleicht kann ja auch jemand hier Beispiele von anderen Gerichtsentscheidungen vorbringen. Ich persönlich erlebe jedenfalls grade die Situation, dass meine Ex mir das Sorge- UND das Umgangsrecht seit mehr als einem halben Jahr erfolgreich streitig macht. Das Gerichtsverfahren läuft, aber die Tage, Wochen und Monate ziehen ins Land und es ändert sich nichts. Ich erhalte keine Informationen darüber, wie es meiner Tochter geht. Aber Zahlungserinnerungen anläßlich der neuen D`dorfer-Tabelle, die kommen äußerst pünktlich.

Dennoch würde ich Dir raten, Dich für Deine Rechte einzusetzen, auch wenn die Aussichten nicht gut sind. Wenn zu viele Väter sich in ihr Schicksal ergeben, wird sich an der Situation nie etwas ändern.

12

Gebe dir in allen Punkten recht, bekomme es hautnah jeden Tag mit in diesem feministischen Deutschland! Bin zwar selber eine Frau, aber was hier abgeht, lässt mich an allem zweifeln. Mein Freund kämpft auch um sein Kind, aber er ist ja ein Mann, von daher, NULL Chancen. Hier in Deutschland darf die Mutter sich alles leisten, ernste Konsequenzen wird es einfach nicht geben. Mir tun nur immer die Kinder so leid, wer denkt an sie? Wieviel Schaden müssen sie noch nehmen, bevor einer aufwacht. Und wacht überhaupt einer auf?? #heul#heul#heul#heul

6

Dir wurde ja nun gut und ausführlich aufgezeigt, welche Rechte du theoretisch hast.
Dir wurde auch aufgezeigt, dass deine Ex in der Praxis da nicht mitmachen muss und dabei ernsthafte Konsequenzen zu erwarten hat.
An deiner Stelle würde ich für die Aktivitäten der Kinder, die sie ohne deine Zustimmungen bucht, nicht mehr zahlen. Du zahlst Unterhalt und jede "Mehrleistung" liegt in DEINEM Ermessen.
Spiel ihr Spiel nicht mit und ärgere dich nicht dass du nicht selbstständig von deiner Ex Informationen bekommst- hole sie dir!
Dokumentiere die Bekleidung die sie dir für die Kinder mitgibt!
Fordere sie auf passende und akzeptable Kleidung für sie Kinder mitzugeben!
Oder besuche mit den Kindern in der Bekleidung gemeinsame Bekannte/Freunde o.ä. und sprich darüber... so bekommst du sie vielleicht über ihr Ego.
Ärgere dich nicht über das Verhalten und agiere statt zu reagieren.

Viel Erfolg
Karna

7

also ferienlager musst du nicht zahlen, pfadfinder genauso wenig. nachhilfe ja wenns forderlich ist. die anderen dinge kann sie schön selbst zahlen wenn sie meint das alles machen zu müssen. kenn das auch kannst ja mal zu mir in club kommen.

8

Besten Dank für die Antworten. Ich habe dokumentiert und bereite die Reaktion übers JA vor. Wir werden sehen, wie sie dann reagiert.

9

Sei nicht allzu entäuscht wenn sich niemand für Deine Dokumentation interessieren wird. Die maßgeblichen Stellen sind nicht darauf aus in der Vergangenheit zu wühlen und sich auf die Seite eines Elternteils zu schlagen, sondern beide wieder zueinander zu bringen. Ist Deine Frau aber weiterhin uneinsichtig, wird sie beim JA auch nicht gerade Zustimmung ernten.

Viel Erfolg und nicht unterkriegen lassen. #pro:-)

10

Weißt du, vom Prinzip her will ich ihr gar nichts. Außer dem, was mir gesetzlich zusteht und einem korrekten Verhalten.

Die Dokumentation ist aktuell, es betrifft dieses Jahr. Wir werden sehen!

Dank dir! Und dir natürlich viel Glück beim Kampf für deine Tochter und dich!

weitere Kommentare laden
14

hey,

leider ist es so, dass derjenige partner, bei dem die kinder verblieben sind nach einer trennung, den anderen partner weitgehend ausbooten kann wenn er/sie will. ob nun geteiltes oder gemeinsames sorgerecht spielt dabei leider kaum eine rolle.

wie schon geschrieben wurde: wenn man noch so viel einigungswille gezeigt wird, wird nichts zustande kommen, wenn einer sich nicht einigen will.

leider ist in solchen fällen auch das jugendamt oft hilflos, selbst wenn bei gesprächen klar deutlich wird, dass der vater sich bemühen würde und die mutter sich querlegt. aber leider hat das jugendamt keine möglichkeiten zu intervenieren, außer der mutter ins gewissen zu reden. aber solch verbitterten mütter sind oft sehr beratungsresistenz. oft spielen hier verletzungen durch trennung oder alter gram eine große rolle.

lg emeri

15

Hallo,

mich würde Mal interessieren, wie lange ihr schon getrennt seid.

Normalerweise beobachte ich solcherlei Verhalten ab ca. 6 Monate nach der vollzogenen Trennung und dann ungefähr 12 Monate lang.

Gruß Marion

18

Wir sind seit 2002 getrennt. Zeitlich also knapp daneben! :-D

19

Sehr interessant #danke für die Auskunft.

Hat deine Ex einen neuen Partner?

weitere Kommentare laden