Kind (6) hat zu nichts Lust und dreht durch

Hallo Urbianer,

zur Zeit ist es wirklich schlimm.
Wir haben mittlerweile alle Freizeitaktivitäten eingestellt.

Fussball= er will ins Tor, es gibt aber schon einen Tormann! Nun nach einigen Szenen auf dem Platz gehen wir nicht mehr hin.

Karate= wenn ich nicht mittrainiere, sagt er, er kann das net und hockt sich BELEIDIGT auf den Boden. Nervt und zickt

Tanzen= wir sind die grössere Kindergruppe gekommen und da sind nur Mädchen

Turnen= keine Lust

Schwimmen= NEEEEEEEIn so geht das nicht, er kann das nicht. #bla

Er gibt einfach viel zu schnell auf und sagt er könne das nicht. Meine stetige Antwort: man muss alles lernen.

Er ist sportl. wirklich sehr begabt und motorisch total fit.
Jeder der Trainer bestätigt das und er stellt sich an wie ein kleiner sturer Bock.
Freunde hat er auch wenige.

Was soll ich tun? Zwingen kann ich ihn ja nicht
Ist es nur ein Entwicklungsschub.
Er ist zur Zeit oft müde und hat grossen Hunger, das für mich ein Anzeichen ist, dass wieder ein Wachstumsschub ansteht.

Aber immer nur zu Hause rumlungern?

danke
lg

1

hallo

das hört sich wie nach meinem Sohnemann an, er macht genau das selbe.
er ist auch 6 jahre alt, und meint er kann machen wie und wann er es will.
Fußball- er ist gut wenn er will, aber er will nicht guckt Luftlöcher in die Gegend wärend den spielen.

er ist ein echter Bock und er meint mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.

Meine Meinung dazu, ich gehe auf seine Zickerei und Bockereien nicht mehr ein.

Wenn er in den Fußball will muß er mitmachen oder er soll gleich daheim bleiben.

LG-YVE

2

Hallo,

also ich habe nicht solche Probleme. Wobei ich auch sagen muss, das ich die Sportaktivitäten nicht mitmache. Wir sind z.B. zum Fußballtraining gegangen, ich habe ihm beim Umziehen geholfen und dann beim Trainer abgegeben. Bei den ersten zwei Mal war ich noch dabei (auf der Zuschauertribüne), aber ich habe mich nicht eingemischt. Er kam dann ein oder zwei mal angetrottet, hat was getrunken, wollte mich einlullen... und da habe ich ihn wieder zurück geschickt.
Und so geht es auch beim Turnen, etc. Da wird nicht viel mitgemacht, da ist er gefordert.
Und ich denke, das ist der richtige Weg.

Beim Fußball kenne ich eine Mutti, die bei jedem Training (und sie war jetzt schon 8x dabei) mit ihrem Sohn Hand in Hand über den Platz läuft und ihn so spielen lässt. Und jedes Mal gibt es ein riesen Geschrei, wenn Mutti vielleicht doch mal neben am Rand zuschauen möchte bzw. den Jungen einfach mal sein Ding allein machen soll. Und jedes Mal gibt Mutti nach und läuft wieder mit.
Ob das so sinnvoll ist ?

Ich denke mal nicht, dass es bei Dir so extrem wie im eben geschilderten Fall ist. Aber hast Du schon mal überlegt, ihn einfach beim Training abzugeben und zu gehen ? Frag mal die Trainer, was sie davon halten. Du kannst ja vor dem Gebäude warten, falls es gar nicht klappen will. So bist Du für die Trainer doch noch kurzfristig erreichbar, wenn es Tränen gibt. Aber wenn er nur "bockig" ist, dann werden sie ihn einfach an der Seite des Platzes sitzen lassen und da wird er sich schon beruhigen. Und vielleicht ist es für ihn einfacher sich abzunabeln, wenn Du nicht in der Nähe bist. Dann kann er Dich auch nicht um den Finger wickeln.

Das ist jetzt ein Tipp ins Blaue hinein, weil ich natürlich nicht alle Umstände und Abläufe bei Euch kenne. Aber so klappt es in meinem Bekanntenkreis bisher immer am besten. Und wie gesagt, ob das wirklich Euer Problem ist oder was anderes dahinter steckt, kann ich natürlich nicht genau beurteilen, weil ich ja nur ein paar Infos von Dir habe. Aber vielleicht wäre es ein Versuch wert.

Sprich mit Deinem Sohn, kläre ab, welche Dinge er weiterhin machen möchte (zwei Sportarten reichen da ja vollkommen) und dann erkläre ihm, das er das aber auch durchziehen muss - ohne Mama. Vielleicht noch betonen, das er ja jetzt ein großer Junge ist (sozusagen ein wenig das Selbstbewusstsein ansprechen) und Du glaubst, das er das jetzt allein kann !
Vielleicht hilft's ja...

Liebe Grüße,
Fabienne

4

Meine Tochter würde definitiv nicht ins Auto steigen, also nichts mit abgeben. Und ich finde, sowas hat auch keinen Sinn. Du kannst niemanden zu diesen Dingen zwingen, auch KInder nicht.

lg

5

Hallo,

das habe ich auch nicht gemeint. Es geht er darum festzustellen, was er denn genau machen möchte (also ihn direkt fragen) und darauf hinweisen, das man ihn da gerne unterstützt, also hinfährt, beim Umziehen hilft, etc. Aber danach ist es an ihm weiterzumachen - die Mama muss nicht mit trainieren. Fertig.

Wenn er gar nichts machen möchte, dann würde ich ihn das auch zugestehen. Fertig. Und wenn er dann zu Hause sagt, ihm sei langweilig, würde ich aber auch mal sagen: "Ja, eigentlich hättest Du heute ja auch ins Fußball gehen können mit den anderen Jungs.... aber Du möchtest ja nicht." Und dann ändert sich das vielleicht von ganz alleine...

Zwingen kann man kein Kind, das ist klar. Aber man sollte nicht "mittrainieren", die ganze Zeit "Händchen halten" und dem Kind alles hinterher tragen, damit es ja auch mitmacht. Irgendwo muss eine Grenze sein. Wenn das Kind einen Sport machen möchte, dann darf es das: Aber ein wenig "Selbständigkeit" ist da auch angebracht. Das geht auch nicht von heute auf Morgen - aber irgendwann wird das Kind merken, das es selbst entscheidet, ob es mitmachen kann (aber dann ohne Mama) oder halt nicht (und dann bleibt's zu Hause).
Klingt hart, aber durch diese Konsequenz klappt es bei uns wirklich gut.

Und meine Schwester hatte mit Ihrem Sohn auch immer Probleme mit dem Abnabeln. Jetzt macht sie es wie ich, entweder er macht mit oder man geht nicht hin bzw. vor Ort direkt wieder nach Hause. Das hat gesessen: Ihr Sohn geht jetzt gerne ins Fußball und ist ganz begeistert. Er ist über seinen eigenen Schatten gesprungen und es hat sich gelohnt.

Vielleicht klappt das nicht bei jedem Kind, denn Kinder sind doch sehr unterschiedlich. Aber bei uns hat das bisher prima funktioniert !

Liebe Grüße,
Fabienne

weiteren Kommentar laden
3

Hi,

unsere Tochter ist 9 bald 10 und genauso.
Sie hat jetzt eifrig 5 Jahre Ballett gemacht. Von heute auf morgen, will sie nicht mehr. War aber bei mir auch, ich verstehs.
Aber alles andere mag sie auch nicht, zu streßig, zu anstrengend, zu doof. Es ist zumindest bei uns keine Phase, sondern einfach der Charakter. Ich kanns nicht ändern. Mit Freundinnen treffen und raus an die Luft ist ok, das ist ja was.

Nein, auf keinen Fall zwingen. Erwachsene wollen ja auch nicht gezwungen werden oder?

lg
Anja