Nächstes Jahr Einschulung wie läuft das mit der Schulanmeldung ??

Ihr könnt mich bestimmt aufklären. Wie läuft es bevor das Kin in die Schule kommt ? Wann muss man sich um eine Schule kümmern usw. ?

LG

1

Meinst du zum nächsten Schuljahr oder das Schuljahr 2010?
In Berlin ist es so, das im November innerhalb einer bestimmten Frist die Anmeldungen fürs kommende Schuljahr sind.
An den Privatschulen läuft das etwas anders, meist muss man sich bewerben und das noch vor den Sommerferien. Dann wird man e.v.t.l. im Sept. oder Oktober zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

2

wenn es das Jahr 2010 ist würde es hier bald in der Zeitung stehen, immer so im Frühjahr/anfang des Jahres...

4

Also das Kind wurde im Oktober 2004 geboren. Muss man sich an denstattlichen Schulen bewerben oder wird man dort auf Antrag auch angenommen ? Ich frage für eine Arbeitskollegin. Meiner hat zum Glück noch bis 2011 Zeit.
Danke für die Antworten.

LG Doreen

weiteren Kommentar laden
3

In NRW wird man vom Schulamt angeschrieben, wenn man ein schulpflichtiges Kind hat und erhält eine Liste aller Grundschulen und Info über das Anmeldedatum (für 2009 war es bei uns im Oktober 2008). Wenn man ein Kann-Kind einschulen will, muß man sich selber erkundigen, wann die Anmeldungen sind. Die Daten stehen bei uns allerdings auch in der Zeitung.
GR

6

Danke.

7

Hallo,

in Berlin zählt als "Stichtag", das komplette Jahr (01.01-31.12), in dem das Kind 6 Jahre alt wird. Egal, ob es im Januar oder erst im Dezember 6 wird. Es gibt auch keine Rückstellungen mehr, es sei denn, das Kind wurde psychologisch begutachtet und als "total bekloppt" (sorry) eingestuft. Somit müßte das Kind deiner Arbeitskollegin 2010 eingeschult werden. Anmeldefristen sind an staatlichen Schulen immer ungefähr vom 01. bis 15. Novenmber (2009). Da muss sie dann zu der in ihrem Wohnbereich zuständigen Schule gehen. Wenn das Kind auch da hin gehen soll, einfach anmelden, wenn es in eine andere Schule gehen soll, muss sie an "ihrer" Schule einen Ummeldeantrag stellen (teilw. mit Begründung, warum das Kind nicht auf die eigentlich für ihn zuständige Schule gehen sol....). Bei Privatschulen sind die Anmeldefristen deutlich früher, meisten zum Sommer. Am Besten anrufen!

Meine Tochter ist ein Herbstkind und war bei ihrer Einschulung 5 1/2 Jahre alt, und zu der Zeit wurde dieses neue "Einschulungssystem" eingeführt. Sie gehört mit zu den Jüngsten. Das älteste Kind ist im Januar geboren, das jüngste zu Weihnachten. Also alters- und vor allem entwicklungsmäßig ein großer Unterschied. Aber es kommt immer auf das Kind an, ob es eine so frühe Einschulung "verkraftet". Der Nachteil ist/war aber, dass die Lehrer teilweise nicht drauf eingestellt waren, so junge Kinder (teilw. 5 jährige) in der 1. Klasse zu haben, die auch keine "anständige" Vorschule und somit auch keine gewisse Erfahrung mit "Schwungübungen" etc. hatten. Die reguläre Vorschule wurde ja im gleichen Zuge abgeschafft.


Gruß

suse

8

Danke Suse. Hast du wirklich toll erklärt. Mein Sohn hat bzgl. des Alters mehr Glück. Er wurde im Februar 2009 geboren. Das beruhigt mich doch das er nicht so früh eingeschult wird.

LG Doreen

10

Es sei denn, du stellst einen Antrag auf vorzeitige Einschulung, denn da gibt es noch den "anderen" Stichtag März, aber dann würde er wirklich der alleralleraller Jüngste in der Klasse sein. Wenn dein Sohn sich nicht tierisch in der Kita langweilt weil er hyper-begabt ist, dann schule in nicht vörzeitig ein, dann soll er lieber noch spielen. Schule ist hart genug und es wird viel verlangt. Eine Freundin von mir hat es mit ihrer Tochter gemacht, aber die ist wirklich ein Überflieger. Wie gesagt, kommt immer auf das Kind an.
Geht er in die Kita? Dann guck, ob die eine Art Vorschulerziehung anbieten. Diese Vorschulerziehung ist zwar keinen Voraussetzung für die Einschulung, aber letztendlich wird sie (leider) von vielen Lehrern erwartet. Und wenn es da motorische Schwierigkeiten gibt (ich sage nur als Beispiel Wellenlinien zeichnen, schön ausschneiden können, am Besten schon die Zahlen schreiben können), dann kann es in der 1. Klasse echt hart werden. Meine Tochter war froh, endlich mit 5,5 in die Schule zu kommen. Es gibt andere Kinder in ihrer Klasse, die kommen bzw. kamen damit gar nicht zurecht (oder waren es eher die Eltern?) Sie war ja der erste Jahrgang, der so früh eingeschult wurde, und da hat man tlw. schon mitbekommen, dass die Lehrer überfordert waren bzw. ihnen da erst bewußt wurde, dass die Kinder "gar nichts können", weils keine Vorschule mehr gab.
Aber mittlerweile müßten die Lehrer sich ja darauf eingestellt haben.

Mach dir keine Sorgen, das klappt schon!

Gruß

Susanne

9

Max kommt Sept. 2009 in die Schule.

Im okt. war das Gesundheitsamt da und da bekamen wir auch ein "Zertifikat" das Max schulreif ist.

Ende Januar ist ein Elternabend in der Schule, da bekommt man genaue Infos.

Und die Schulanmeldung selber ist Ende April. Da gibts einen bestimmten Termin, den erfährt man im Kiga oder aus der Zeitung.

LG BUNNY #hasi