wie sehen die Hefte Eurer Erstklässler aus?

huhu,

ich würde gern wissen, wie die ersten Schreibversuche Eurer Kinder in der 1. Klasse so aussehen/ausgesehen haben.

Mein Sohn hat leider eine sehr strenge Lehrerin erwischt, die alles, was nicht wirklich perfekt ist, ankreidet. Ein Lob hat er in seinem Deutschheft noch kein einziges, außer von den Hortnerinnen, die die Hausaufgaben kontrollieren.

Dafür aber jede Menge rote Striche, wenn er was "falsch" gemacht hat. Die Buchstaben sollen wirklich alle perfekt sein, kein Bogen darf auch nur ein klein wenig über oder unter die entsprechende Linie geraten.

Wir üben viel, damit es im Heft gut aussieht, aber egal, wie gut es auch aussieht, er bekommt kein Lob dafür. In Mathe hat er einen anderen Lehrer, da sehen die Zahlen relativ gut aus, ab und zu gerät mal eine spiegelverkehrt, aber Lobe hat er da einige drinnen, auch wenn die Zahlen nicht perfekt sind.

Er ist total geknickt, weil er sich für einen schlechten Schreiber hält. Ich aber denke, für den Anfang sehen die Buchstaben sehr gut aus.

Nun weiß ich nicht, was ich machen soll. Mehr üben möchte ich nicht mit ihm, weil er sonst den Spaß gänzlich verliert. Aber so deprimiert mag ich ihn auch nicht jeden Tag sehen.

Wie ist das bei Euch?

Lieben Dank

Claudia

1

Hallo Claudia,

dein Sohn geht in die 1. Klasse? Dann kann er ja erst seit ein paar Wochen in die Schule gehen, oder? Ich halte es für völlige quatsch, es direkt so genau zu nehmen und erst recht, alles rot anzustreichen und NIE mal ein Lob auszusprechen. Dass dein Sohn völlig geknickt ist kann ich mehr wie verstehen.

Ich finde da ist dringend ein Gespräch mit der Lehrerin fällig. Die Kinder sollen doch erstmal überhaupt schreiben lernen und dann kann es ordentlich werden. Klar, soll es kein Geschmiere sein, aber wenn es darum geht, dass ein Buchstabe nicht perfekt ist, sorry, aber was soll das?#aerger

lg kathrin

2

Hallo Claudia,
das kenne ich nur zu gut...meine Grosse(jetzt 3.Klasse) hatte/hat auch Probleme mit der Schrift. Bzw. der Lehrerin war es nie schön genug...zum Teil gab ich der Lehrein recht aber manchmal fand ich es echt auch übertrieben.
Ich bin manchmal echt der Meinung die Schwerpunkte sind bisschen falsch festgelegt.
In Mathe musste meine Tochter letztes Schuljahr 3mal die gleiche Hausaufgabe machen...jeweils eine Seite mit einer Zahl in verschieden Grössen. Zum Teil musste sie nachzeichnen und zum Teil frei schreiben. War echt ganz schön viel...vor kurzem hatte ich diese Hausaufgabe in der Hand...vorne drauf stand in rotem Stift: Das kannst du besser!!! Ich hab es dann mal durchgeschaut und war echt der Meinung die Zahlen waren nicht schlecht:-(. Aber das ist halt immer im Auge des Betrachters#schmoll
Mach dir nichts drauß es muss doch nicht jeder eine 1A Schrift haben...wer schreibt heute schonmal etwas mit der hand???:-p
Und es heisst nicht ohne Grund"Doktorschrift"...die haben doch fast ALLE ne Sauklaue;-)

Grüssle Sandra die manchmal auch verzweifelt#winke

3

Hallo Claudia,

mein Großer geht seit August in die Klasse und ordentliches Schreiben ist auch nicht gerade seine Stärke. Aber wir haben eine tolle Lehrerin, die ganz klar gesagt hat, dass man im ersten Jahr nicht so viel erwarten soll. Und sie hat uns Eltern auch gesagt, dass wir nicht soviel radieren sollen, da es den Kindern die Freude am Schreiben nimmt.
Ich würde mal mit den anderen Eltern in der Klasse reden, wie das bei denen ist und auf jeden Fall mit der Lehrerin sprechen.
Lehrer kommt ja von lehren - leider nicht von pädagogisch wertvoll ;-)
Alles Gute#winke

4

hallo claudia!
sophie geht jetzt die 5. woche in die schule und ja, die buchstaben müssen exakt auf bzw. zwischen den linien stehen, was ich aber auch richtig finde. ich achte da bei den hausaufgaben auch drauf bzw. leite sophie dazu an, es selbst zu tun. die lehrerin meinte, jetzt haben wir eltern / lehrer noch einfluss auf die schönschrift, in der 3. klasse dann nicht mehr, dann schreiben die kids, wie sie schreiben. von daher ist es mir sehr wichtig, dass sophie ordentlich schreibt. wir üben bisher gar nicht. sie macht ihre hausaufgaben und gut is'. sie hat allerdings auch erst die buchstaben Aa, Ii und Oo. komischerweise hat sophie gestern auf einem arbeitsblatt "libelle", "lampe" etc. geschrieben. alles korrekt. sie sagte, sie hätte es alleine geschrieben, ich bin mir aber sicher, dass ihre "libelle" eigentlich eine "libäle" ist, ich kenn' ja mein kind. von daher: so genau kann ich's nicht sagen, ob sie von der tafel abgeschrieben hat oder in wieweit sie überhaupt schon worte schreiben.
sophie hat bei fast jeder aufgabe einen pinguin-stempel (pinguin = zeichen der klasse) oder einen smiley oder eine kleine krone. sie freut sich sehr darüber und ich denke, motivation ist auch sehr wichtig.
vg

5

Hallo! #winke

Ich finde das richtig mies von der Lehrerin und würde das beim 1. Elternabend (kommt sicher bald) direkt ansprechen, denn so vergrault sie den Kindern doch das Schreiben!!! :-[

Meine Tochter ist jetzt in der 2. Klasse und ist auch kein perfekter Schreiber. Ich finde das total normal. Sie schreibt sich mit dem Mädchen, das über uns wohn immer Briefe - die geht in die 3. Klasse - und ich muss über die Schreibweisen der Beiden echt immer schmunzeln #hicks

Bei ist das so, dass die Kinder sogar gelobt werden, wenn sie Katze so "Ktze" oder so schreiben "Kze"! Klar ist das NICHT richtig aber die Kinder hören es so! Und dann wird das eben gelobt. Das motivert ungemein.

Meine Tochter ist immer sooo stolz, wenn sie - trotz 4 Fehlern - einen Stempel oder einen netten Text bekommt!! #freu

Jetzt wird es langsam strenger ABER immernoch wird an jeder Aufgabe etwas Gutes gefunden...

Das ist doch wichtig!!!

Ich kann mir verdammt gut vorstellen, wie geknickt Dein Kleiner ist und iCH würde das nicht auf mir sitzen lassen. Dafür haben wir Mütter doch einen Mund! ;-)

Das was Eure Lehrin macht, ist Stress pur.

Sag was. Echt.

Liebe Grüße und alles Gute!

Petra & Joelina 7 :-p

6

***Bei ist das so, dass die Kinder sogar gelobt werden, wenn sie Katze so "Ktze" oder so schreiben "Kze"!***

So ist das bei uns auch - die Lehrerin hat auch auf dem Elternabend noch mal darum gebeten, dass die Eltern es genauso halten. Sie meinte, es geht nicht darum, dass das "A" fehlt, sondern darum, dass die Kinder so und so viele Laute des Wortes gehört und geschrieben haben - DAS ist ein Grund zum Feiern, sagte sie wörtlich...;-)

Viele Grüße, Alex

8

Ja, genau so! #rofl

Man, war das anfangs für mich schwer, da umzudenken ABER es klappt super!

Ohne Stress. Und irgendwie hat die Lehrein damit echt recht.

#winke

weiteren Kommentar laden
7

Hallo Claudia,

oh je, das hört sich furchtbar an...:-( Ich würde auf jeden Fall das Gespräch suchen - und zwar so schnell wie möglich. An "unserer" Schule haben die Lehrer einmal die Woche eine Sprechstunde, da würde ich wohl aufschlagen. Oder aber über den Elternsprecher Eurer Klasse gehen, falls es die anderen Eltern ähnlich sehen.

Bei uns an der Schule ist ein Grundsatz, dass die Kinder motiviert werden sollen - nicht demotiviert. Gerade auch in Hinblick auf die weitere Schullaufbahn. Und, was auch immer wieder betont wird - es sind halt noch kleine Kinder. Und manche Dinge (wie das "Schönschreiben" und auf Linien schreiben) KÖNNEN manche Kinder noch gar nicht umsetzen, weil ihnen die feinmotorischen Fähigkeiten einfach fehlen. Wie furchtbar muss es dann für ein Kind sein, wenn die hart erarbeiteten Buchstaben einfach wieder wegradiert oder rot angestrichen werden?!?:-( Dein Sohn tut mir richtig leid.

Viele Grüße, Alex

9

Gehen unsere Kinder auf die selbe Schule? ;-)

Ich gebe Dir zu 100% Recht. Der arme Junge. Was für eine sch... Lehrerin!

Sicher schon 60 oder so #augen

#winke

10

Meiner hat jeden Tag von der Lehrerin einen Spruch drunter das er ordentlicher schreiben soll oder gewissenhafter ausmahlen soll :-(, langsam ist er schon genervt weil er wirklich übt und sich anstrengt aber es immer noch total kraklig aussieht. Na ja mal schauen wie es weitergeht.

LG
visilo+Lukas

12

Hallo

Ohman ich kann dein Sohn gut verstehen,welches Kind wäre da nicht genickt?
Anstatt alles rot anzumalen sollte die Lehrerin vielleicht auch mal Loben,das motiviert die Kinder doch mehr als alles andere.

Also ich sage meinem Sohn auch immer und lerne es auch mit ihm-das er über der Linie bleiben soll,meist klappt das aber noch nicht.
In der Schule bekommt er-wenn es relativ ordentlich ist ein Lob oder ein Gesicht.
Es wurde ihm aber auch schon gesagt das er sich mehr Mühe geben soll.

Denke das kommt alles mit der Zeit.
Erstmal sind die Kinder doch fasziniert davon,was sie da überhaupt so schnell zustande bekommen und danach achten sie auf die Schönheit,denke ich.

lg

13

Ich finde, das ist so eine Sache, die man gleich richtig machen sollte, denn wenn man am Anfang zu großzügig ist, ist es hinterher auch schwer, es ihnen zu vermitteln, was an der Schrift nicht okay ist.

Immerhin sollen sie ja auch später das, was sie selber geschrieben haben, auch lesen können.

Bei einer Aufgabe hat meine Tochter auch alle Groß- und Kleinbuchstaben gleich hoch geschrieben, da habe ich ihr auch gesagt, dass die Buchstaben nicht ohne Grund "klein" und "groß" genannt werden. Ich habe ihr dann verschiedene Wörter, die sie eigentlich schon lesen kann, in abwechselnd kleinen und großen Buchstaben aufgeschrieben und sie konnte es am Anfang nicht oder nur mit Mühe erkennen. Zwischendrin habe ich auch mal einen Buchstaben spiegelverkehrt geschrieben usw. Danach hat sie mir geglaubt und hat auch verstanden, warum deutlich zu schreiben wichtig ist.

Man darf das nicht so verbissen sehen, sondern muss einfach sehen, dass diese Anstengung am Anfang irgendwann zum Automatismus wird. Das Alphabet hat ja auch nur 26 Buchstaben plus Umlaute, also ist das am Anfang zwar nervig, aber das geht ja nicht für immer so weiter.

Meine Tochter holt sich regelmäßig ihre Stempelchen ab und gestern hat sie auch wieder gesagt, dass ihr neues Hobby jetzt Stempel-Sammeln ist. :-D
Neulich war meine Mutter bei uns zu Besuch, da hat sie dann ganz stolz auch ihr Heft angeschleppt. Und daraufhin hat meine Mutter gesagt:"Nächstes Mal kriegst du bei mir erstmal eine schöne Suppe mit Buchstaben-Nudeln!!" #rofl