Harry Potter Band1 mit 6 Jähriger lesen?

Hallo,
meine Tochter ist dieses Jahr eingeschult worden. Sie liebt es abends große Geschichten vorgelesen zu bekommen. Also nicht nur kurze Sachen wie Ella oder Drache Kokosnuss (den sie übrigens auch liebt) sondern was was wircklich über Wochen geht wie z.B. Jim Knopf 1-3 oder die Räuber Hotzenplotz Bücher. Im moment ist sie auch ganz großer Fan von allem was Spannend ist, wie z.B. die Drei ??? Hörspiele.
Zwei Jungs aus der Parallelklasse lesen nun gerade Harry Potter und den hab ich hier auch im Regal stehen und sie möchte ihn gerne abends lesen.

Was haltet ihr davon? Ist das zu früh? Zu Albträumen neigt sie eigentlich nicht, aber sie ist schon so ein Typ der in dunklen Ecken mal was gruseliges Befürchtet.

Würde mich über Meinungen freuen.

LG Leelou

P.S.: Momo, Ronja Räubertochter und Unendliche Geschichte möchte ich nicht vorlesen, das soll sie ruhig selber lesen wenn sie es dann mal kann.

1

Hallo Leelou,

mein Sohn wird im Dezember 7 Jahre alt und ist seit August Erstklässler....und ein groooßer Fan von mir, wenn ich vorlese :-). Da sein Vater und ich getrennt leben, durfte er dort - in meinen Augen leider - bereits mit 5 Jahren die StarWars Filme anschauen, die ja durchaus auch eine düstere Stimmung ausstrahlen. Zum Glück kam er aber gut damit klar. Als er nun unbedingt auch Harry Potter sehen wollte, habe ich darauf bestanden, dass wir Teil 1 zuerst lesen - und er war gefesselt und hat es nicht als bedrohlich empfunden. Nun lesen wir Teil 2, er hat beide Filme gesehen und wir haben viel Spaß beim gegenseitigen Verzaubern :-D.

Allerdings zögere ich mit Teil 3...ich möchte ihm das Buch schon vorlesen und dann aber noch abwarten, was den Film anbetrifft. Alle weiteren Teile kommen in meinen Augen ohnehin zunächst nicht in Frage...nicht ohne Grund gibt es die Altersfreigabe ab 12 ab Teil 3!

Ich denke, es kommt auf dein Kind an, aber grundsätzl. finde ich die ersten beiden Teile empfehlenswert auch für 6jährige. Nur leider nicht besonders gut übersetzt :-( (ich habe alle Bücher im Original verschlungen...)

Viel Spaß
Schattenfrau

19

bade_fee bist du es????

LG,
Natalia

2

Hallo!

Meine 7jährige Tochter hat Teil 1 und 2 mittlerweile sleber gelesen und fängt jetzt mit teil 3 an...nachdem sie die unendliche geschichte durch hat;-)

ich würde das sehr individuell entscheiden.
wenn du eh vorliest, merkst du doch, wie sie reagiert,.

lg

melanie mit 4 kids

3

Nein, ich würde es nicht vorlesen. Die Reihe muss meiner Meinung nach komplett gelesen werden und spätestens ab Band 4 wird es für Kinder in dem Alter viel, viel, viel zu gruselig. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Komplexität, in der die Reihe angelegt ist, zu dicht ist für Kinder in dem Alter. Natürlich würde deine Tochter über vieles Lachen können und hätte wahrscheinlich am Vorlsen Spaß, aber ich denke, der genuss ist in ein paar Jahren noch größer, wenn sie auch die Zwischentöne schon besser zu deuten weiß. Außerdem finde ich, sind dei Harry Potter Bücher geradezu ideal, um Kinder zu ücherwürmern zu machen, wenn sie alt genug sind, die Reihe komplett zu lesen.

Allerdings kenne ich euer Problem auch, dass meine Kinder vom Wortschatz und der Symantik mit Büchern für ihre Altersklasse nichts anfangen können, aber für die richtig dicken Schinken dann doch noch die emitionale Reife fehlt.

Ich werf mal noch ein paar Bücher ein, die euch vielleicht gefallen könnten und die auch nichts mehr mit diesen "Baby-Büchlein" zu tun haben:

- Der kleine Ritter Trenk http://www.amazon.de/kleine-Ritter-Trenk-Kirsten-Boie/dp/3789131636/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317730417&sr=1-1
- Die kleine Dame http://www.amazon.de/Die-kleine-Dame-Stefanie-Taschinski/dp/3401064819/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317730435&sr=1-1
- http://www.amazon.de/Potilla-Cornelia-Funke/dp/3791504665/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317730450&sr=1-1
- Kein Keks für Kobolde http://www.amazon.de/Kein-Keks-Kobolde-Cornelia-Funke/dp/3596809827/ref=pd_sim_b6
- Der "Wunschpunsch" http://www.amazon.de/satanarch%C3%A4ol%C3%BCgenialkoh%C3%B6llische-Wunschpunsch-Michael-Ende/dp/352217948X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317730519&sr=1-1
- Der kleine Mann http://www.amazon.de/kleine-Mann-Erich-K%C3%A4stner/dp/3791530178/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317730627&sr=1-1 (eines der unbekannteren Kästner Bücher - und doch mein Liebling als Kind)

Vielleicht ist ja was dabei?

Coli

11

Danke für die Tipps. Wir haben uns jetzt entschieden erst mal den Wunschpunsch zu lesen, der stand nämlich auch hier im Regal rum.
#blume

18

"Er wurde der kleine Mann gennant und schlief in einem Streichholzschächtelchen!

Ich liebe auch Mäxchen Pichelstein :-)

Mein Sohn ist jetzt 7. Ich glaube, solangsam kann er Erich Kästner lesen. Danke für den Tipp!

LG,
Natalia

4

Hallo,

Ronja Räubertochter soll sie mal selber lesen, aber Harry Potter willst Du mit ihr gleich lesen???

Zum einen: Ich finde, die Hype um diese Bücher sowieso überzogen. Besonders toll ist schon das erste nicht, die anderen habe ich mir gar nicht angetan. Und ich lese gerne und viel.

Zum anderen: Ich glaube nicht, dass das das Richtige für eine 6-jährige ist.

Ich habe in dem Alter angefangen mit Märchen und bin dann so mit 8 oder 9 auf Pferdebücher und Karl May umgestiegen.


LG

5

Nein, ich wuerde es nicht lesen lassen oder vorlesen. Die Buecher gehoeren alle zusammen. Und spaetestens das dritte wird zu grausam.

6

Naja, wenn sie schon Star Wars gesehen hat, ist ja schon alles verhaut. Verstehe ich nicht, wie man sowas zulassen kann.
Zur Sache: Ich habe versucht, bei meinem Sohn einen roten Faden zu ziehen. Da kam rein logisch Astrid Lindgren und Michael Ende vor Harry Potter. Ich würde die Autoren nach Komplexität ordnen und hintereinander lesen. Harry Potter hat mein Sohn mit acht begonnen, mit neun hat er den 3. Band gelesen und dann war mal Schluss. Alle Bände hatte er dann mit 11 Jahren durch. Außerdem haben wir die Regel, dass immer zuerst das Buch gelesen wird und dann ein eventuell existierender Film dazu gesehen wird (denn wozu sonst noch sowas Schwieriges wie Lesen?). Hat sich super bewährt, er hat vor ein paar Wochen mit 12,5 Jahren "Herr der Ringe" in 14 Tagen ausgelesen und darf jetzt mit uns die Filme dazu sehen.

J.

7

na du bist gut
was soll sie denn machen wenn sohnemann nen papa wochenende hat

10

Hää???
Von Star Wars war nie die Rede...da verwechselst du meine Tochter mit dem Sohn einer Frau die hier geantwortet hat.

weiteren Kommentar laden
8

Hallo,

also wenn ihr für Jim Knopf mehrere Wochen braucht, dann fände ich Harry Potter schon alleine vom Umfang her zu viel.
Mein Sohn ist jetzt 6 und beim Abschieds-Übernachten im Kindergarten hat die Erzieherin ihnen etwas aus Harry Potter vorgelesen.
Mein Sohn war so begeistert davon, dass er wochenlang gebettelt hat, dass wir das Buch ausleihen. Ich fand es eigentlich noch zu früh, habe aber nachgegeben und wir haben es in den Sommerferien gelesen, bevor er eingeschult worden ist.
Mittlerweile haben wir auch Band 2 gelesen. Mein Sohn ist allerdings immun gegen Angst vor Riesenspinnen, Monstern, etc., (dafür kann er sich z.B. Bambi nicht anschauen, weil er es nicht erträgt, wenn die Mutter stirbt)
Wenn dein Kind Angst vor solchen Sachen haben könnte, dann würde ich lieber noch etwas warten.

LG

LG



9

Hallo Leelou,

also ich finde die sollte man so mit dem Alter ein wenig passend lesen, er wird ja im 1. Band 11 und so in der Richtung würde ich das lesen lassen, 9-10, denn es geht ja immer auch ein bisschen um das Alter und was einen da beschäftigt.

Habt ihr denn alle O.Preußler Sachen schon durch (Kleine Hexe, kleines Gespenst) und die A. Lindgren Sachen (Michel, Bullerbü)? Vielleicht kannst du ihr den Harry Potter ja noch ein bischen aufheben, finde übrigens auch das besser zum selbst lesen, kann aber auch nicht sagen warum!

LG

12

Hallo,
ja Preußler haben wir schon durch und Lindgren findet sie schon total lange langweilig, ist wohl nicht ihre Welt...
naja wir werden wohl trotzdem noch etwas warten

14

Ich hab harry potter mit 8 selber gelesen und bin seitdem ein riesen harry potter fan, ich finde allerdings, dass harry potter ein buch is, was sich besser selber lesen lässt als es vorgelesen zu bekommen.

Was vorlesen betrifft kann ich eh nicht so viel sagen, da ich mit 6 schon selber gelesen habe.
Mein erstes Buch mit 6 war Pippi langstrumpf und darauf folgten Enid Blyton bücher..allerdings weniger 'die 5 freunde' oder so sondern eher geschichten mit fantasiewesen von enid blyton.
Das sind aber alles geschichten, die gut auch gut vorzulesen sind und vor allem sehr spannend.
Momo hatte ich glaub ich mit 7 gelesen aber es da noch nicht richtig verstanden und dann erst mit 10 wieder gelesen und da fand ich es richtig toll.
Danach hab ich auch die unendliche geschichte und der statologischeblablablabla wunschpunsch gelesen :) also Micheal Ende ist wohl nicht so ganz für 6 Jährige geeignet einfach weil es meiner Meinung nach doch nicht ganz so leicht zu verstehen ist und auch wieder Bücher, die einfach schön sind zum selber lesen.

LG
Sibela