Frage zu cetirizin

Hallo Mami´s

ich hätte da mal eine Frage. Mein großer Sohn inzwischen 5,7 Jahre alt. Er ist voller Allergiker. Tierhaare, Gräser, Schimmelpilze, Hausstaubmilben, Getreide...ect. Wurde alles schon bestätigt. Dazu kommt im Sommer noch schreckliches Neurodermitis dazu. Aber alleine durch die allergie bekommt er im hochsommer fast täglich sturzblutartiges Nasenbluten. Wodurch er 2 mal täglich Nasenspray nutzen soll.

Nun ist es so, das der Papi auch allergiker ist und sich immer cetirizin 10mg kauft. Filmtabletten. Unser Sohn hat vom Arzt den Saft oder/und Tropfen bekommen. Je nach dem. Das wechselt immer. Nun habe ich gesehen das beides 10mg enthält und die Filmtabletten ab 6 Jahren 1/2 genommen werden kann.

Mein Sohn wird erst im Oktober (also nach seiner Hauptzeit) 6 Jahre. Kann ich dennoch auf tabletten umstellen? Die Dosierung ist quasi die gleiche. Nur eben als Tabletten form.

LG#kratz

1

Hallo,

meine Tochter hat auch relativ früh die Tabletten genommen, allerdings halte ich von Cetirizin garnix, die helfen mal und dann machen sie einfach nur noch müde. Meine Tochter bekommt 1/2 Tabletta am Tag, aber Zyrtec, viel besser verträglich, macht nicht müde oder matt bei ihr. Sie sind zwar teuer, aber damit fahren wir bisher am Besten.
Ich würde vorher vielleicht doch nochmal mit dem Arzt reden, wir haben das so gemacht und uns das o.k. und die Tabletten geholt ;-)

LG

7

Scheint aber vom Kind abzuhängen wie die wriken: Mein Sohn wurde bei Cetirizin NICHT müde, sind auf die gestoßen, nachdem andere ihn müde machten.

9

Ja, das stimmt. Meine Tochter hatte z.B. auch den Aerius Saft, der half garnicht. Aber ich kam mit Ceterizin auch nie zurecht, mein Mann auch nicht.

LG

2

Guten Morgen,

Also Citirizin ist der Wirkstoff von Zyrtec, welches jetzt schon seid etlichen Jahren aus dem Patent ist und somit in Form von Citirizin als Generika auf dem Markt ist.
Die Tropfen und der Saft sind schon beim Zyrtec auch für die Kleinsten zugelassen gewesen. Im Normalfall dürfte das kein Problem sein auch die Tabletten schon zu geben. Sie haben aber eben keine offizielle Zulassung.

Zu der ersten Antwort möchte ich noch sagen, daß es schon sein kann, daß Zyrtec besser vertragen wird als ein Generikum. Wenn das Patent ausläuft, heißt das,daß andere Firmen den Wirkstoff rausgeben dürfen, aber die Galenik, also wie der Wirkstoff in der Tablette oder dem Saft etc. eingebaut ist, bleibt das Geheimnis der Originalfirma und diese kann eben auch manchmal mit der Verträglichkeit zusammenhängen.
Der Nachfolger von Zyrtec heißt Xsusal und hat wohl eine verbesserte Verträglichkeit. Ich weiß allerdings im Moment nicht, aber welchem Alter es die Zulassung hat.

Ich habe aber noch einen sehr guten Tipp, gerade auch wenn zusätzlich Neurodermitis besteht. Es ist pflanzlich und heißt Allerpril. Dies darf sogar Säuglingen gegeben werden. Es ist das Öl der schwarzen Brennessel soweit ich weiß.

Allerdings fängt man, wenn möglich, schon 3-4 Wochen vor der "persönlich" Saison an und muß es dann auch durchgängig nehmen, da der Wirkmechnismus ein anderer ist. Einfach ausgedrückt stabilisiert es die Zellwände der Histeozyten, so daß es eben nicht zu dieser übermäßigen Allergiereaktion kommt. Es reguliert die Ausschüttung von Histamin, aber blockiert es nicht wie ein Antihistamenikum. Daher ist es nicht sofort wirksam.
Da es aber einfach ein Öl ist, kann man es auch bedenkenlos längere Zeit einnehmen. Schließlich setzt man gesundes Olivenöl für seinen Salat auch nicht irgendwann ab.

Es ist nicht rezeptfähig und eventuell muß es die Apotheke bestellen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch zusätzlich zu einem Antihistamentikum in der ganz heißen Phase.

Liebe Grüße #winke

4

Hallo,

ja, das hatte ich vergessen, gleicher Wirkstoff, aber besser verträglich, aber danke, Du hast das sehr verständlich aufgeführt ;-)
Ich habe jetzt mal nach Xusal geschaut, klingt ja vielversprechend...ich dachte schon, Zyrtec sind teuer, aber diese Tabletten hauen mich um. Ich werde sie dennoch mal probieren, bzw. mein Mann, der wird nach wie vor müde davon, aber er nimmt auch die volle Dosis, meine Tochter nimmt nur die halbe.

LG#winke

3

Hi,
meine Tochter und ich sind auch Allergiker. Cetirizin ist hier immer vorrätig und gelegentlich nimmt das meine Tochter auch (in ganz extremen Phasen).

Wenn Dein Sohn Tabletten schlucken kann, dann kannst Du ihm das geben.

LG,
Lina

5

Hallo,
ich würde einfach mal den Arzt fragen....
Ich weiß ja nicht gegen was dein Sohn sonst noch alles allergisch reagiert....
Mein Sohn 8 Jahre ,schwerer Lebensmittelallergiker (Anaphylaxie Gefahr),Pollen und Haustaub.....wir wollten auch mal den Cetirizin Saft gegen die Tabletten tauschen.....mein Sohn ist aber z.B allergisch gegen einen Inhaltsstoff der in den Tabletten enthalten ist.!
Ceterizin hat er auch nicht so gut vetragen....Müdigkeit,Kopfschmerzen und gelbe Flecke auf den Zähnen...
Wir sind auf Aeriussaft umgestiegen.....den verträgt er viel besser und kann ihn auch morgens nehmen.....
Lg Kerstin

6

Hallo,
unsere Große ist auch so ein Kind, dass sich vor allen möglichen Säften ekelt und hat daher schon früh die entsprechenden Tabletten geschluckt. Wenn die Inhaltsstoffe übereinpassen ist das kein Problem.

Allerdings frag doch mal nach Aerius, das nehmen unsere beiden, die Große als Tablette (die sind allerdings erst ab 12) und die Lütte als Saft und es hilft wesentlich besser als Cetirizin und macht gar nicht müde.

Beim Nasenspray habt ihr sicherlich ein antiallergisches?! Meine beiden haben Nasonex, davon war die Schleimhaut nicht so kaputt und Nasenbluten kam nicht vor.
LG
clapama

8

Hallo,

ich melde mich auch noch dazu.

Mein Sohn nimmt auch tgl. 5mg Cetirizin.Anfangs hatten wir den Saft,doch dann hat uns eine Apothekerin die Lutschtabletten empfohlen.

Die sind für Kinder super. Eine Tablette hat 10mg,aber man kann sie ganz leicht teilen und sie zergehen im Mund wie ein Traubenzuckerbonbon.

Vielleicht ist das noch eine Option für den kleinen Mann.:-)

LG,keks_3

10

gute tipps, danke.

Mir ging es in erster linie darum nicht tausend verschiedene sachen hier zu haben. So können papi und sohn die gleichen sachen nehmen nur eine andere menge, klar. Somal angefangene säfte/tropfen ja nicht so lange halten. Sie werden auch bisher selten leer.

Noch geht es ja mit dem heuschnupfen nur bei katzen (hat meine schwester leider), hamster, ect... (wenn wir mal bei jemand zu besuch sind) ist es immer schlimm.

LG