Schlafen im Auto

Wenn meine Eltern mit mir früher nachts in den Urlaub gefahren sind, dann bekam ich Decke und Kissen auf die Rückbank und habe geschlafen. Kindersitz und Dreipunktgurt gab es nicht im alten Opel Kadett (im klassischen 70er Jahre Orange).

Nun fahren wir dieses Jahr nachts los und sind darauf angewiesen, dass das Kind die 4 Stunden im Auto einigermaßen gut schläft, weil wir hier zu Hause nämlich auch schon eine Nacht vorher kaum Schlaf bekommen (aufgrund eines Stadtfestes steht eine Heavy Metal Bühne vor dem Kinderzimmer). Vorschlafen fällt aufgrund dieser Beschallung leider auch weg. Um 7.50 Uhr geht das Flugzeug und da es der erste Flug in einem großen Flieger für sie ist, wird da wohl an Schlaf nicht mehr zu denken sein. Außerdem ist es dann morgens, da kann sie eh nicht pennen. Ich habe ja schon so ein bißchen Horror davor und hätte das so nie gebucht, aber mein Mann ist da völlig arglos und sagt, dass sie ja im Flugzeug schlafen kann.

Also was tun? Braucht man so ein Nackenhörnchenkissending? Oder tut es ein zusammengerolltes Handtuch? Im Kindersitz (der eigentlich zu schmal ist) oder auf der Sitzerhöhung oder pädagogisch unwertvoll so wie ich früher liegend auf der Rückbank. Oder im Kofferraum ;-) oder wie oder was?

1

Hallöchen,

wenn das Kind müde ist wird es schon schlafen ;-). Ansonsten fahrt ihr ja in den Urlaub und habt das sicherlich Erholung. Da würde ich das nicht so eng sehen.

Sie ist ja auch schon älter und Änderung der Schlafgewohnheiten schlagen nicht so zu Buche wie bei einem Kleinkind.

Von daher freu Dich auf den Urlaub und nimm es wie es komnmt #sonne.

4

"wenn das Kind müde ist wird es schon schlafen"

Ich muss dazu sagen, dass meine Tochter schon als Baby ein Schlafterrorist war. Der Grund dafür war eine Schilddrüsenunterfunktion, die aber erst mit 2,5 Jahren festgestellt wurde. Die wurde dann behandelt und das Schlafen klappte. Mit 5 waren die Blutwerte dann aber (angeblich) OK und wir haben die Behandlung abgesetzt. Das Schlafen klappte nach wie vor ganz gut, aber auch nur für ihre Verhältnisse. Vergleichsweise schlief sie immer noch ziemlich grottig. Und eigentlich klappt es nur dann, wenn alles streng nach Ritual abläuft. Sobald es die kleinste Abweichung gibt, kann sie nicht einschlafen und hat auch Alpträume.

In letzter Zeit beobachten wir wieder das Verhalten, das sie als Kleinkind schon hatte: Wenn sie müde wird, dreht sie extrem auf und neigt zu Unfällen. Deswegen vermuten wir, dass die Blutwerte vielleicht doch nicht ganz so Ok sind wie die Ärztin das gesagt hat (selbst gesehen haben wir sie nicht). Wir werden den nächsten Blutcheck auch woanders machen lassen, das dauert aber noch eine Weile. Dieses Kind kann noch heute nicht einfach ins Bett gehen, die Augen zumachen und schlafen, schon gar nicht, wenn es hell wird. Leider ist sie, was das angeht, also tatsächlich noch ein Kleinkind:
Ist es hell, kann sie nicht schlafen.
Ist sie aufgeregt, kann sie nicht schlafen.
Ist es laut, kann sie nicht schlafen.
Ist sie woanders, kann sie nicht schlafen.
Ist sie im Auto, kann sie nicht schlafen.
Und, und, und....

Erholung? Nein, ein schnarchender Mann und ein hellhöriges Hotel mit ungewissen Gästen. Aaaaah, mich gruselt es davor... Wirklich!

7

Wie gesagt, mein Sohn schläft auch eher sch... (schon immer), deshalb versuche ich da auch gar nichts zu erzwingen, weil es eh nicht so klappt, wie ich es gerne hätte. Irgendwann ist er dann stehend KO und schläft innerhalb von Sekunden ein. Am liebsten 5 Minuten, bevor wir am Ziel sind. :-p
Ist halt so. Je geringer deine Erwartungen, desto entspannter wirst Du. ;-)

LG

Hanna

weitere Kommentare laden
2

Hutu,

Wir lagen auch hinten im VW Bus auf den umgeklappten Sitzen... Aber heute geht das leider/zum Glück nicht mehr.

Ich würde mir überhaupt keinen Kopf machen, wenn sie schläft, schläft sie, und wenn nicht, dann nicht. Mein Sohn schläft auch eher wenig/schlecht, aber im Autositz schläft er öfter mal ein, wenn er KO ist. So unbequem scheint der also nicht zu sein. ;-)
Nackenkissenhörnchendings ist bequemer, dann fällt der Kopf nicht immer so nach vorne.

Wenn sie im Auto nicht schläft, schläft sie vielleicht im Flieger ein. Wie lange ist denn der Flug?

Generell sind lange Reisen immer anstrengend, da hat man einfach irgendwann ein quengeliges Kind, ob mit Schlaf oder ohne. Aber eine Nacht am Urlaubsort und es geht wieder! ;-)

LG

Hanna

6

"Wenn sie im Auto nicht schläft, schläft sie vielleicht im Flieger ein. Wie lange ist denn der Flug?"

4 Stunden Autofahrt, 30 Minuten Transfer vom Parkplatz, ca. 1,5 Std. Wartezeit nach Check-In, 4 Stunden Flug, 2 Stunden Transfer zum Hotel. Dann ist es nachmittags, ca. 15 Uhr.

Tagsüber schläft das Kind DEFINTIV nicht. Das hat sie nie, nicht mal als Baby.

9

Wir sind letztes Jahr nach Kalifornien geflogen. 5 Uhr aufgestanden, 2h mit dem Auto nach FRA, 2h Checkin, 11h Flug, 2h mit Mietwagen, 3h durch San Francisco latschen, weil wg. Zeitverschiebung erst 4 Uhr nachmittags. Er war also durchgehend ca. 20h wach. Im Flugzeug hat er bis auf 1,5h Dösen durchgehend Filme geguckt. ;-)

Dann im Motel 12h lang gepennt und alles war wieder gut!

LG

Hanna

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

ich sehe es wie meine Vorschreiberin: wenn Kinder müde sind, dann schlafen sie schon :-) Auch im Flugzeug wird es ja auf Dauer langweilig und da wird sie sicherlich einschlafen.

Wie alt ist denn dein Kind und warum ist der Kindersitz eigentlich zu schmal? Ich würde dir auf alle Fälle zum Kindersitz raten. Bei einer Sitzerhöhung rutscht der Körper des schlafenden Kindes ja sonstwohin.

Und auf keinen Fall das Kind einfach so auf die Rückbank legen #schock Das hat auch nichts mit pädagogisch unwertvoll zu tun sondern ist einfach zu gefährlich.

Und früher und heute kann man ja nicht vergleichen. Früher waren viel weniger Autos unterwegs und auch die Autos fuhren nicht so schnell wie jetzt. Zudem wird ja immer mehr Wert auf Sicherheit gelegt und das ist ja auch gut so.

Nackenhörnchen haben wir nicht. Ich finde die ziemlich unbequem.

Ehrlich gesagt kann ich dein Post nicht verstehen. Du machst dir Sogen wegen evtl. Schlafmangel deiner Tochter aber die Sicherheit lässt Du außer acht und überlegst sogar dein Kind einfach so schlafend auf die Rücksitzbank zu legen #schock

LG janamausi

5

"aber die Sicherheit lässt Du außer acht und überlegst sogar dein Kind einfach so schlafend auf die Rücksitzbank zu legen "

Nein, nicht wirklich. Das war scherzhaft gemeint.

"Ehrlich gesagt kann ich dein Post nicht verstehen."

Daran habe ich mich gewöhnt. Nicht bei dir, aber generell: Niemand versteht mich *heul*

Siehe erste Antwort... Schlafen ist ein Reizthema bei uns.

11

Wenn man müde ist kann man auch ihm Auto ohne was schlafen, wenn man will kann mein ein Kissen nehmen und das die Fenster seite machen und den Kopf da anlehnen geht aber ohne
Ich verstehe es ehrlich gesagt nie wenn in diesem Forum immer so ein riesen trara drum gemacht wird wenn ein Kind mal eine Nacht etwas weniger Schlaf bekommt, ist doch alles nicht dramatisch

13

In der ersten Antwort habe ich etwas näher erklärt, warum ich beim Thema Schlaf etwas empfindlich bin. Das waren echt schlimme Zeiten hier... echt schlimm.

Es geht auch nicht nur um die eine Nacht, sondern im Grunde um zwei Nächte, weil wir eben dummerweise auch noch dieses Stadtfest vor der Tür haben.

Ich habe ein absolut aufgedrehtes ADHS-artiges Kind zu erwarten und das schreckt mich einfach im engen Flugzeug ein wenig. Da fällt dann der Saft runter, mindestens ein Ellenbogen landet in meinem Gesicht, mein Schienenbein ist ramponiert usw. Ich gebe es zu: Ich mache mir Sorgen um MICH, weniger um das Kind.

20

Du machst dir echt zu viele Gedanken, lass das ganze ruhig auf dich zukommen
Im Endeffekt ist es eh meistens so das sich die Eltern über sowas viele Gedanken machen und an tausende Szenarien denken die schlimmstenfalls eintreffen könnten und im Endeffekt passiert nichts davon außer höchstens ein etwas schlecht gelauntes Kind aber das ist alles nicht so dramatisch , das schaffst du :-)

weitere Kommentare laden
12

Hallo,

eigentlich ist es völlig egal, ob sie schläft oder nicht - das reguliert sich alles im Urlaub.
Wir sind bisher immer nachts in Urlaub gefahren, die Jungs saßen in ihrem (passenden Sitz) und haben fast nie geschlafen. Und selbstverständlich waren sie angeschnallt und zugedeckt.

Bei uns früher war das nicht so, ja - aber es gab auch noch nicht entsprechend viel Verkehr und nicht so hohe Geschwindigkeiten. Dafür bin ich allerdings auch mal als 4-Jährige in einer Kurve aus dem Auto gefallen (weil ich da gerade zufällig die Tür aufgemacht habe #schock). Das war nicht lustig - und im Grunde genommen kann ich wirklich jedem Fahrer damals hinter uns danken, dass ich heute hier stehe und Dir schreibe.

Ihr habt doch im Urlaub Zeit genug, Euch wieder auszuruhen.

Ich würde sie (auf jeden Fall in ihrem Kindersitz) schön einpacken, notfalls eine CD einlegen und einfach alles auf mich zukommen lassen.

Ganz andere Frage: Ihr fahrt 4 Stunden bis zum Flughafen? Die müsst Ihr ja auch wieder zurück. Gab's nichts Näheres? Lohnt sich das?

Noch eine andere Frage:

"... Ich habe ja schon so ein bißchen Horror davor und hätte das so nie gebucht, aber mein Mann ist da völlig arglos und sagt, dass sie ja im Flugzeug schlafen kann..."
Wir besprechen so etwas gemeinsam und kommen auf einen gemeinsamen Nenner. Na gut: Ich bin sowie so immer diejenige, welche bucht. Aber nach Absprache.
Wenn es Dir nicht recht war, warum hast Du dann zugestimmt?

;-)

15

"Gab's nichts Näheres? Lohnt sich das?"
"Wenn es Dir nicht recht war, warum hast Du dann zugestimmt?"

Mein Mann ist ein Urlaubsmuffel, man kann froh sein, dass er überhaupt gebucht hat.

Ich hatte schon alles rausgesucht und einen 2-Stunden-Flughafen ausgewählt. Im Vergleich zum nächstgelegenen waren das 500 Euro Unterschied (Ferienzeit).

Dann hat mein Mann sich das nachts angeschaut und festgestellt, dass der Preis schwankt, weil der Veranstalter die Preise an die Börsenkurse anpasst und minütlich verändert.Tja und dann hat er einfach so gebucht, während ich geschlafen habe. Und er hat mit diesem 4-Stunden-Flughafen nochmal 500 Euro und 3 Tage mehr rausgeschlagen. Da war er dann sehr stolz drauf.

16

#ole

14

Hallo,

in diesem Alter hat meine Tochter im normalen Kindersitz immer geschlafen.

Wir haben den Sitz in Schlafposition gebracht (das war auch so in der Anleitung, Sitzfläche ein wenig nach vorne ziehen, die Lehne etwas nach hinten neigen).

Auf der Sitzerhöhung ist das Schlafen nicht mehr so leicht, da kippt meine Tochter leicht nach vorne, wenn ich sie nicht immer nach hinten anlehne.

Aber dafür habe ich bisher keine Lösung gefunden, ich weiß auch nicht, ob es ein Nackenhörnchen bringen würde.

GLG

30

Es gibt von Sandini ein "Klettkissen" (sleepfix)auch für größere Kinder, das um die Nackenstütze läuft und vorne mit Klett geschlossen wird, das hilft bei dem Problem.

Lg,
fina

38

Hallo,

super!

Danke für den Tipp.

GLG

17

Hi,

also ich verstehe dein Problem gar nicht.

Wir fahren immer in der Nacht in den Urlaub eben weil die Kinder dann mind. die Hälfte des Weges verschlafen und wir nicht alle 5 Minuten Fragen beantworten, Streit schlichten oder Pinkelpausen machen müssen#augen.

Ausserdem gehts nachts einfach viel schneller als tagsüber durch gefühlte 50 Staus zu rollen...

Mein Sohn schläft am liebstem mit Nackenhörnchen. Meine Tochter mag das nicht und schläft ohne. Beide natürlich im Kindersitz. Auf einer Sitzerhöhung kann man doch gar nicht richtig schlafen. Da fehlt ja komplett der Halt. Fände ich auch irgendwie gefährlich.

Wenn euer Sitz nicht passt, würde ich einen neuen kaufen, der passt!#aha

Ich würde einfach nicht jetzt schon so einen Stress machen. Du wirst ja sehen ob deine Tochter schläft. Wenn ja dann ist gut und wenn nicht.... Irgendwann ist sie schon so müde das sie schläft...

LG

18

Hallo,

ich würde auf jeden Fall den Kindersitz nehmen und dann ein Kuscheldecke oder so. Meine Tochter nimmt auch gerne ihre Fleecejacke zum anlehen. Evtl. noch etwas zum Zudecken.

Warum tut ihr euch das überhaupt an, wenn ihr euch im Urlaub sowieso voraussichtlich nicht erholen werdet, weil schnarchender Mann etc.?? Das mit der Veranstaltung vorher ist natürlich wirklich blöde. Habt ihr nicht die Möglichkeit, die Nacht davor irgendwo anders zu übernachten und von dort aus dann weiterzufahren?

Im Endeffekt kannst du sowieso nicht so viel machen jetzt schätze ich. Entweder deine Tochter wird dann im Auto oder Flugzeug schlafen können, oder nicht #liebdrueck.

LG Jokie

22

"Warum tut ihr euch das überhaupt an, wenn ihr euch im Urlaub sowieso voraussichtlich nicht erholen werdet, weil schnarchender Mann etc.??"

Weil ich mir von einem Urlaub eigentlich sowieso keine Erholung erhoffe, sondern das genaue Gegenteil, nämlich Spannung, "was Neues sehen", Abwechslung. Diese Stadt ist furchtbar öde....

31

Das kann ich verstehen. Positive Spannung ist ja auch gut, dabei kann man sich ja trotzdem erholen. Ich fand nur, es las sich eher nach negativer Spannung/Stress - daher meine Frage ;-). Wir brauchen auch Abwechslung im Urlaub :-D.

LG Jokie

19

Hallo,

wir mussten nachts um 2 Uhr los, um 6 ging der Flieger. Im Auto wurde nicht geschlafen, dafür aber im Flugzeug und danach beim Transfer zum Hotel. Die Jungs waren 2 und 5 und es war der erste Flug.

Mach dir keine Gedanken, das wird schon.

LG