Weinen Eure 9 jährigen bei einem Nein auch gleich los?

Hallo,

also so langsam nervt es mich.

Mein Sohn fragt mich etwas und ich erlaube es ihm nicht...da weint er rum wie ein Baby und geht beleidigt-aggressiv in sein Zimmer, manchmal schlägt er auch die Tür hinter sich zu. Dann höre ich nur Geweine. Ich frage ihn auch immer, was er sich davon verspricht...denn bei so einem Benehmen erlaube ich ihm schon mal 3 Mal nichts.

Finde sein Verhalten eh manchmal so undankbar...er erwartet immer alles von mir, aber sich selbst mal einzubringen, da hat er keine Lust zu. Macht mich langsam irgendwie traurig.

Wenn ich ihm Naschen, Computer spielen, seine Lieblingssendung schauen usw. erlaube, bin ich die beste...aber ansonsten bin ich die dumme. Das tut irgendwie weh.

1

Oh ja das kenn ich.
Meine is 8 und heult ständig gleich los.
Ihre Freundinnen sind aber auch so.
Is wahrscheinlich grad wieder eine Phase :-/ ;-)
Geht auch vorbei...irgendwann. ..

8

Gott hoffentlich #schwitz

hab auch gerade so eine Junge Dame daheim. (7) #schock
Komischer weise ihre Schwester (8) ist nicht so. Hoffentlich ändert sich das nicht noch. #zitter

2

Hi,
ja so ist das halt. Undankbar ist ein falsches Wort. Warum sollten unsere Kinder uns dankbar sein? Grenzen auszuprobieren, auch immer wieder und über Monate/Jahre ist doch wichtig. Wir sind halt genervt, aber anders geht das wohl nicht.
Nur weinen wie ein Baby tut mein Sohn nicht. Wut-Tränen kenne ich aber :-)
Und auch Tränen sind ein Versuch sich durchzusetzten.
Konsequent beim Nein bleiben hilft!
LG A.B.

3

Hallo Du,

meine Tochter 6 Jahre und ihr Bruder 3 Jahre benehmen sich genauso#schwitz!
Bis gerade eben dachte ich, daß das bei einer Sechsjährigen bestimmt bald besser wird,
aber Dein Post hat meine Illusion leider zerstört#schmoll!
Ich frage mich auch immer, warum sie das nicht endlich checkt, daß ich bei so einem derartigen Verhalten nicht mal im Entferntesten daran denke, einzulenken oder einen Kompromiss suche#aha!
Sie hat den Vergleich, wenn sie mal nicht schreit, wenn ich ihr etwas nicht erlaube oder sie etwas nicht bekommt, finden wir gemeinsam eine Lösung, mit der, dann beide zufrieden sind.
Trotzdem kommt es noch sehr oft vor, daß ihr Temperament mit ihr durch geht, sie heult, mir irgendwelche Schimpfwörter, wie doofe Mama, um die Ohren haut, Türe zu knallt und wie ein Wutzwerg in ihrem Zimmer rumheult (unterbrochen von kurzen ruhigen Momenten, wo sie hinhört, ob ich komme#rofl)!

Tipps kann ich Dir leider geben, denke aber doch, daß es auch ein Charakterzug ist, denn mein Sohn hat das schneller kapiert, daß er mehr erreicht, wenn er mit lieber Mama, ich hab dich doch so lieb, Augenaufschlag und ganz viel Nähe, um die Ecke kommt#verliebt!
Und wütet wesentlich weniger, als seine große Schwester.

<Finde sein Verhalten eh manchmal so undankbar...er erwartet immer alles von mir, aber sich selbst mal einzubringen, da hat er keine Lust zu. Macht mich langsam irgendwie traurig.

Wenn ich ihm Naschen, Computer spielen, seine Lieblingssendung schauen usw. erlaube, bin ich die beste...aber ansonsten bin ich die dumme. Das tut irgendwie weh.>

Du erwartest ganz schon viel von Deinem 9 jährigen-ich denke, daß er Deine Erwartungen
noch nicht erfüllen kann. Kinder sind kleine Egoisten und denke in erster Linie immer nur an ihren Vorteil.
Auch finde ich es etwas befremdlich, daß Du Dankbarkeit von ihm erwartest#schein.
Wie soll die denn in Deinen Augen aussehen?Das er alles macht, was Du sagst?

Meine Kinder (und sicherlich auch Dein Sohn, Dir) geben mir unbewußt soviel Glücksmomente, in denen ich spüre, daß sie mich von Herzen lieben und daß ist mir viel mehr wert, als Dankbarkeit.

Alles Liebe, agrokate!

4

Hallo,

dein Sohn ist neun. wie wäre es, wenn ihr solche Sachen einfach anders regelt? Du gibst ihm z.b. eine bestimmte Ration Naschzeug, über die er frei verfügen darf und nur an einem bestimmten Tag wird aufgefüllt. Er darf eine bestimmte Zeit pro Tag Fernsehen schauen und soll sich selbst einteilen, wann er das macht. Das selbe beim Computer. So muss er dich nicht fragen und hört nicht immer nur ein "Nein".

Mein Sohn ist 8, er weint wegen solchen Sachen eigentlich selten. allerdings bekommt er auch nur selten ein "Nein" zu hören, wie oben bereits geschrieben.

Und was meinst du mit "einbringen"? Inwiefern kann man sich denn "einbringen", wenn man seine Lieblingssendung schauen will? Und wie bringst du dich ein, damit du deine schauen kannst?;-)

vg, m.

18

"Inwiefern kann man sich denn "einbringen", wenn man seine Lieblingssendung schauen will? Und wie bringst du dich ein, damit du deine schauen kannst?"

Also meine Tochter bringt sich so ein, dass sie ihre "Pflichten" (Hausaufgaben, Vokabeln lernen, Instrument üben, je nachdem auch die ein oder andere Aufgabe im Haushalt) fertig hat, bevor sie irgendeine Sendung schaut.

Ich selbst schaue nicht viel TV. Aber ich mache halt auch die Hausarbeit fertig, ehe ich z.B. etwas lese oder "daddle".

19

So streng ist das bei uns nicht. Bei uns darf auch später gemacht werden oder, wenn es die Zeit zulässt, sogar verschoben werden.

5

Ja, wahrscheinlich nimmt er nicht wahr, was man als Eltern so alles für ihn tut. Nimmt aber sehr wohl war, was man dann mal nicht für ihn tut. (Das ist keine Undankbarkeit, sondern das normalste Verhalten der Welt, kann auch sein. Danke)

Undankbar meine ich eher im Sinne von - nicht wahrnehmen, was ich sonst so alles für ihn tu und es nicht wertschätzen -

Bedeutet nicht, das er mir jeden Tag für irgendwelche Dinge andauernd danken muss. Es reicht einfach nur, nicht gleich LOSZUHEULEN, wenn ich ihm etwas nicht erlaube. ;-)Ich dachte eigentlich man würde im übertragenen Sinne wissen, wie ich es meine.

Undankbar ist zum Beispiel für mich genau das Thema, was ich beschrieben habe....rumzuweinen, wenn ich ihm etwas mal nicht erlaube. Ich kann ja verstehen, wenn man dann ein eingeschnapptes Gesicht zieht, weil er es in dem Moment nicht so toll findet, aber diese Art ist für mich eben undankbar. So sieht es aus.

Einbringen meine ich zum Beispiel in Situation, wo wir gemeinsam mal was unternehmen möchten...da hat er dann einfach auch keine Lust drauf, findet es blöd und langweilig und zieht ein eingeschnapptes Gesicht (die ganze Zeit durch)....weil das wiederum Ideen von uns sind und nicht seine. Er fragt dann eher die ganze Zeit....ob er jetzt mal dieses und jenes bekommt und wir bei diesem und jeden Shop mal anhalten können. ER möchte wieder was haben und wenn nicht, ist alles halt blöd. Wenn ja, ist alles super. Und dann zeigt er sich einverstanden mit unserer Idee. Sich im Familiengeschehen eben einbringen.....

6

Sich einbringen bedeutet für mich nicht, dass jeder das macht, was ich will. Das kann ich sicher mal kurz verlangen, aber da ich weiß, dass kinder nicht so viel Geduld haben (das kommt erst später), versuche ich das zu berücksichtigen. Bedeutet bei uns: Wenn wir eine Fahrradtour machen, dann gestalten wir die so, dass jeder etwas davon hat. Verbinden es z.B. mit Geocaching oder einem schönen Eis. Sind wir im Einkausfzentrum - vermutlich einer der langweiligsten Orte für kinder - dann versuche ich das damit aufzulockern, dass wir in einen Spielzeugladen zum Bummeln gehen oder in den Game-Shop und er dann in Ruhe schauen darf. Nächstes Jahr fahren wir z.B. nach Barcelona zum Sightseeing. Unsere Pläne, was wir anschauen, werden so gestaltet, dass es für die kinder nicht zu langweilig ist.
Sachen, auf die meine kinder absolut keinen Bock haben (weil es sie einfach nicht interessiert oder langweilig ist), tue ich mir und meinen Kindern nicht an. das mache ich mit meinem Mann oder Freundinnen. Und das hat in diesem alter auch nichts mit "undankbar" zu tun.

auch finde ich, dass du so etwas Banales wie Süßigkeiten oder TV, nicht mit Dankbarkeit in Verbindung bringen solltest. ein Kind ist nicht undankbar, wenn du ihm willkürlich? die Lieblingssendung verbietest und dann weint. Er ist dann vermutlich einfach traurig, weil er frustriert ist und sich noch nicht gut selbst regulieren kann (keine Angst, dass gibt sich mit der Zeit, dann knallt er vermutlich nur mit den Türen;-)) und/oder nicht verstehen kann, warum du ausgerechnet jetzt nein sagst.
Im übrigen bin ich vermutlich auch nicht immer dankbar. Wenn mein Chef mir nächste Woche erklärt, dass ich den von mir eingereichten Urlaub nicht bekomme, dann werde ich vermutlich auch verstimmt sein. Heulen werde ich sicher nicht. aber ich werde auch nicht rausgehen mit einem Lächeln auf dem Gesicht udn mich damit trösten, dann mein Arbeitgeber ja soviel für mich tut und ich ihm ja eigentlich dankbar sein müsste.;-)

7

hallo,
sei mir nicht böse, aber ich finde das wort "undankbar" in einer elternkind-beziehung sehr sehr problematisch..... dankbarkeit, finde ich, kann man ab einem gewissen alter den eltern entgegenbringen, wenn man einen reifezustand erreicht hat, den man "erwachsensein" nennt.
warum sollen kinder speziell dankbar sein??? ist es nicht eigentlich die "heilige pflicht" der eltern sich um ihre brut zu kümmern? mit allen pro s und kontras, mit allen zickereien und mit allen menschlichen unwägbarkeiten. es menschelt halt auch zwischen kindern und erwachsenen. und es ist meines erachtens auch logisch, dass kinder da sauer, traurig wütend, wasauchimmer werden, wenn jemand macht über sie hat. ist bei uns erwachsenen auch so, wenn wir etwas doof finden, und irgendjemand zwingt uns zu dazu ..... sagen wir nicht Jipiieeeee! finde ich total gut! sondern finden es einfach auch blöd.
hach die sache mit der undankbarkeit. ich wünschte eltern würden das aus ihrem wortschatz streichen. ich glaube dann gäb es bessere eltern-kind beziehungen.
grüsse a

9

Ich verbiete ja relativ wenig, behaupte ich mal. Aber WENN, gibts bei meinem fast 9jährigen auch sofort Tränen und Heulgeräusche, die ich eher einem 3-4jährigem zuordnen würde - fuuuurchtbar.

Meine fast 8jährige ist da irgendwie ganz anders, die motzt auf ne ganz andere Art und Weise.

Lg

10

Ähm...ich glaube wir lassen das Thema dann doch lieber.

Sitze hier gerade nur etwas kopfschüttelnd, bei einigen Kommentaren. Und frage mich gerade ernsthaft wie bestimmte Situationen bei einigen zu Hause ablaufen. Da sitzen die Kinder bestimmt auf einem Thron und entscheiden die Tagesordnung. (Hilfe....)

Aber ich sehe es schon eine Weile so in diesem Forum, sobald eine Mama mal ein Problem mit ihrem Kind hat und sich hier Rat wünscht...wird die Mutter in ihrer Wortwahl ihres Kindes gegenüber penibel kritisiert.

Ich jedenfalls finde so ein Verhalten von meinem Sohn absolut nicht in Ordnung und auf Verständnis darf ich dann wohl woanders hoffen, als bei fremden Leuten in einem Online Forum...

#winke

15

Haaaalt! Ich habe dich sehr wohl verstanden! Einige legen hier leider jede Wortwahl auf die Goldwaage. Ich erwarte auch ab und zu mal ein bisschen Rücksicht für mich und JA! auch mal ein Danke für gewisse Dinge. Dass hier einige Dein Geschreibsel bzgl "Dankbarkeit" nicht verstehen, kann ich nicht nachvollziehen. Wir Mütter sind doch nicht die Deppen der Nation für unsere Kinder, die für alles immer liebevolles Verständnis aufbringen müssen a' la: "mein Kind gibt mir ja sooo viel auch ohne Dankbarkeit". Aaaahh! Ein 9-jähriger ist sicher noch kein kleiner Erwachsener, aber selbstverständlich kann man von ihm dinge erwarten, die er selbst auch einfordert! Und dazu zählt auch, sich nicht wie ein trotzender 5-jähriger zu verhalten - im übertragenen Sinne. Fühl dich gedrückt, ich weiß wie du dein posting gemeint hast!

17

Und sobald die Antworten nicht so ausfallen, wie man es sich wünscht, muss man in diesem Forum mit einer Antwort wie deiner rechnen.

Ich erwarte von meinen Kindern auch Rücksicht. Aber Undankbarkeit anzunehmen, weil ein Kind weint, wenn man ihm die LIEBLINGSSENDUNG verbietet, das ist schon sehr weit hergeholt.

11

ja, da ist zäh...

aaaaber: dein sohn wird niemals immer alles verlangen... begib dich auf die suche - ehrlich! - und siche mal danach wo er das eben NICHt tut, du wirst gebug finden! du hast deinen sohn im negativ-fokus wel du von seinem benehmen genervt bist. das ist verständlich, aber pass auf dass das keine dauer-sitution wird, damit tust du euch beiden keinen gefallen.

auch wenn es manchmal schwer fällt sein zickiges kind (ich hab auch so einen extremfall) gern zu haben, wenn man sich mühe gbt und aus liebe ein paar sachen ausblendet findet man schon noch genug anlass und dann kann es auch wieder bergauf gehen! (wenn auch immer mal wieder bergab zwischendurch, wir haben auch grad ne talfahrt)

und kinder sind käuflich... deshalb betet man ihnen ja auch vor nichts von fremden zu nehmen, denn für einen bonbon begeben kinder sich gerne auf dünnes eis ohne drüber nachzudenken.

das geweine bei jder kleinigkeit mag vielleicht nicht mehr ganz altersgerecht sein, aber ich würde tippen das dein spross einfach recht emoztional ist und mit frustration noch nicht so recht umgehen kann - das muss man ja auch lernen und das dauert bei einigen eben länger als bei anderen... mir fliegen dann schommal gegenstände entgegen, oder die geschwister bekommen eins auf die mütze wenns mal nicht so läuft wie mein terrorzwerg das gerne hätte. in der schle ist er dann bockig und macht einfach nichts mehr, weil er weiß dass er seine lehrer damit prima ärgern kann... so hat halt jedes kind sein "hobby"

viel gelassen heit und lg