Fahrradsituation an Schule

Hallo.
Hier wird gerade ein Fahrradweg fertiggestellt und dann kann unser Großer endlich auch mit dem Fahrrad den Schulweg bestreiten. Allerdings stellen sich da für uns einige Fragen.
Die Schule befindet sich in einer kleinen Stadt (etwas über 20.000 Einwohner), relativ im Stadtkern. Es gibt keinen Zaun. Das Schulgelände ist relativ offen und teils mit Pflanzen umgrenzt. Fahrradständer gibt es an zwei Seiten. Dem Haupteingang und dem Eingang auf der anderen Seite. Jeweils am Rand des Schulgeländes, nicht direkt am Gebäude. Leider passiert es häufig, dass Fahrräder oder auch Roller verschwinden oder beschädigt werden.
Wir überlegen ernsthaft, ein weiteres Rad anzuschaffen. Nur für die Schule. Ein gutes Schloss hat er eigentlich schon, aber auch damit habe ich kein gutes Gefühl und Beschädigungen hält das nicht ab. Er fährt viel mit seinem Fahrrad, hat auch sein sehr gutes Modell mit einigen Extras.
Versicherungen gibt es. Aber ob diese dann überhaupt zuständig sind usw. ist die andere Frage. Wenn ja, ist es auch wieder Papierkram und und und. Zudem kennen wir die Situation ja.
Wie macht ihr das?

GLG

1

Ich würde ein gebrauchtes unattraktives Rad dem Kind mitgeben, machen hier in der Nachbarschaft viele. Die guten Räder bleiben daheim. Bei uns wird auch an den Schulen gestohlen, dass es kracht. LG Moni

2

Ich habe eine Mutter gefragt, deren Kind auch auf die Schule geht. Sie sieht das nicht ein #gruebel Aber genau das war auch unser erster Gedanke. Die Problematik ist für uns neu. Der Bruder besucht eine andere Schule. Die haben einen komplett abgeschlossen Hof, auf den man nicht drauf kommt. Da hat man von sowas noch nichts gehört...

5

Was andere Mütter machen, war mir schon immer egal. Sprich mit Deinem Kind, erklär es ihm, holt um 50 Euro ein Rad und fertig. Meine Enkelin hat auch zwei:-)
Den Affenzirkus braucht keiner bei einem geklauten teuren Rad.Versicherungen stellen sich immer an.

weitere Kommentare laden
3

Hallo, bei uns ist es nicht so krass, ein gutes Schloss und fertig. Nur am Bahnhof würde ich kein gutes Rad stehen lassen (40.000 Einwohner, stark wachsend).
Ich würde ein ganz einfaches 30€-Fahrrad kaufen und das gezielt für den Schulweg verwenden. Hier werden in den Kleinanzeigen immer solche Räder angeboten. Alt, aber voll fahrbereit.
VG

4

Ich würde sich ein günstiges Zweitrad besorgen.

Am Gymnasium vom Großen gibt es einen Fahrradkeller und Fahrradständer. Der Schulhof ist frei zugänglich, passiert ist aber bei uns noch nichts.

An der Realschule vom Kleinen wird der Fahrradkeller während der Schulzeit abgeschlossen. Da alle Schüler immer zur gleichen Zeit Schulschluss haben, klappt das sehr gut.

7

bei uns haftet die schulversicherung. jede Beschädigung und Diebstahl. hab die schon zweimal in Anspruch genommen, ging problemlos.

8

Meine Kinder haben tatsächlich extra Schrotträder für die Schule und kleinere Fahrten im Ort.

Ich habe gar nicht so sehr Angst, dass eins der guten Räder gestohlen wird, aber oft verkeilen sich die Räder am überfüllten Radständer oder sie fallen um. Außerdem fahren meine Kinder auch im Winter bei gesalzenen Straßen zur Schule und das hält auf Dauer kein gutes Rad unbeschadet aus.

9

Unsere Schule bietet jährlich eine extra Versicherung mit 10.- an, wo einiges abgedeckt , wofür die Schule eben nicht haftet...Fahrraddiebstahl und Beschädigung wird dadurch abgedeckt.

10

Hi,
aus diesem Grund hat unser Großer nur eins der Hausmarke eines renommierten Fahrradhandels hier bekommen. Das ist zweifellos ein gutes Fahrrad, aber kein Highend-Produkt und somit nicht ganz so teuer.
Und wenn ich denke, mit was für Möhren wir damals rumgefahren sind... und es tatsächlich überstanden haben😉
Aber ich muss sagen, dass bislang noch nie etwas mit dem Fahrrad war.

vlg tina

12

Ich würde auch zu einem "Zweitrad" raten. Gebraucht, aber verkehrssicher.

Und zu mindesten zwei Schlössern, die aber an der Schule bleiben. Ich würde schwere gute Schlösser nehmen.

13

Also zunächst klingt die Idee mit einem alten Zwietrad ja gut, aber wann benutzt man dann das gute Rad?#gruebel Ich habe mein Rad damals für den Schulweg und kleine Shoppingtouren im Ort gebraucht. Klar, auch mal zur Freundin, aber oft sind wir dann auch weiter in den Ort, zur Eisdiele o.ä. gefahren. Ich hätte also einfach ein günstiges Erstrad haben können. Oder fahren die Kinder mit mehreren Rädern mit dem guten dann im Wald richtige Moutnainbiketouren? Das würde ja noch Sinn machen.