Ist mein Sohn überreizt?

Hallo,
mein Sohn ist 8 Jahre alt (2. Klasse) und derzeit etwas schwierig. Grundsätzlich ist er ein guter Schüler und von der Lehrerin gibt es eigentlich auch gutes Feedback. Lediglich ist er nicht gerade der ruhigste und kann sich manchmal schwer konzentrieren.
Allerdings mache ich mir wegen seines Sozialverhaltens Gedanken. Er hat zwar Freunde, aber muss eher den anderen Kids nachlaufen. In seiner Klasse gibt es eine "mächtige" Clique von Jungs, die alle in einem Neubaugebiet wohnen (wir nicht; allerdings auch nicht weit weg). So richtig Anschluss findet er nicht. Er geht zwar wie die meisten Jungs seiner Klasse zum Handball, ist aber leider nicht sehr gut. Es macht ihm aber total Spaß, deswegen unterstützen wir das ganze auch noch. Also ein richtiger "Türöffner" scheint das nicht zu sein. Zu Hause ist er oft aggressiv und sehr eifersüchtig seiner Schwester gegenüber. Ich habe die Befürchtung, dass er auch seinen paar Kumpels ggü so auftritt, weil sie sich immer seltener bei uns blicken lassen.

Vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass er etwas überreizt ist. Er will immer überall dabei sein und hat Angst etwas zu verpassen. Zweimal die Woche ist Handballtraining, sonst hat er noch keine Hobbys. Muten wir ihm zuviel zu? Wie könnte man ihn mehr zur Ruhe bringen? Wenn er mal nachmittags zu Hause ist, dann ist auffallend, dass er oft schon sehr früh einschläft. Er scheint also Ruhe zu brauchen.
Danke für Eure Gedanken!

1

Hi,

wie lange ist er denn in der Schule? Ist er noch in Betreuung? Hast du schon versucht ihn zu fragen, mit wem er gern spielen möchte? War das Kind schon bei ihm? Manchmal dauert es auch noch etwas länger. Mein Sohn, jetzt Ende Klasse 3, hat auch erst in der 3. Klasse si richtig Freunde gefunden.

LG

Isabel

2

Hi, er ist bis 14:30h in der Betreuung. Ja, ich weiß schon, mit wem er spielen will. Die Jungs kommen auch öfter, wenn wir sie einladen. Allerdings weiß ich, dass sein bester Freund immer lieber bei einem anderen Jungen spielt. Das bricht mir immer das Herz....

6

Hi,
das Herz sollte dir das nicht brechen. Ist doch schonmal schön, dass er kommt wenn er eingeladen wird. War er auch schon dort eingeladen?

LG

Isabel

weiteren Kommentar laden
3

Ich glaube nicht, dass ihr ihm zuviel zumutest.

Aber ich denke, es ist natürlich frustig für ihn, wenn er Training hat und dabei merkt, er ist nicht so gut wie die anderen.

Ich würde vtl. schauen, ob ich für ihn noch ein anderes Hobbie finde, wo er nicht im direkten Vergelich mit seinen Schulkumpels steht--- so dass er andere Kids kennenlernen kann, auf einer anderen Ebene.

Wenn du ihn mehr zur Ruhe haben möchtest---- da ist ein Kampfsport super--- da lernen sie Disziplin und powern sich aus und haben Gegener auf ihrem Niveau.


Unser Sohn hat Jui Jitzu ab 4 Jahren gemacht--- unsere Tochter ab 7--- leider hat der Trainer hier 2020 sein Dojo geschlossen.
Aber es war echt spannend zu sehen, wie dort selbst die größten Hibbel im Laufe des Trainings ruhiger wurden.


Unser Sohn ist auch 8 und hat Mo Pfadis/ Di Basketball/ Do Badminton/ Freitags Spielmannszug--- jedes mal 1 1/2 Std..

4

Gerade die Zeit zwischen Oster- und Sommerferien zieht sich wie Kaugummi, da ist bei vielen Kindern einfach die Luft raus.
Und ja, ein Schultag kann frustrierend und anstrengend sein und irgendwo muß dieser Frust hin. Welche Möglichkeiten hat der Junge denn da? Wenn ihm da keine anderen Möglichkeiten gezeigt werden, dann ist die kleine Schwester natürlich dran. Boxsack? Ruhephase nach der Schule, ohne "kleine , nervige" Schwester? Rückzugsorte?
So, wenn es jetzt schon ind er Schule nicht so gut läuft (also mit den anderen Kindern), dann sehen sie sich auch noch noch beim geliebten Hobby. Vielleicht täte da ein anderer Verein, ohne Mitschüler gut.
Und dann kommt noch ein anderes Thema dazu, sie kommen in ein Alter wo die Kids eigenständig werden. Bedeutet natürlich, das die Kids aus der Neubausiedlung sich untereinander gar nichtw irklcih verabreden, denn sie sehen sich ja eh draußen. Hat dein Sohn die Möglchkeit und die Freiheit dort alleine hinzukommen? Ohne großartige Verabredungen im Vorfeld zu treffen? Das war für meine Tochter der "heiße Scheiß", einfach vor die Tür und los gehts. Da waren eigentlich alle Kids raus, mit denen man sich kompliziert über die Eltern verabreden musste. Diese neue Freiheit hat sie sehr genossen, erst im Herbst kam es dann wieder zu Verabredungen, wo wir mit ran mussten. Ein Jahr später war es bunt gemischt.

5

Glaube nicht, dass er überreizt ist. 8 Jahre ist ein etwas schwieriges Alter, meine hatten da auch Energie ohne Ende, wollten nichts verpassen, ständig was erleben und vor allem Neues entdecken. Da wurde gepowert bis zum Schluss.

Dass sein Verhalten für seine Freunde problematisch ist denke ich auch nicht. Jungs sind so und klären das unter sich, solang es nicht eskaliert ist da alles gut. Für die Schwester ist das eher ein Problem, wenn sich das rüpelhafte Verhalten zuhause nicht ändert.

Hat er noch Interesse an anderen Sportarten? Vielleicht wäre eine zweite Aktivität neben dem Handball noch was, wo nicht die halbe Klasse involviert ist. Oder ein Musikinstrument lernen? Tanzen?

Manchmal sind sie aber auch einfach wie sie sind und in ein paar Wochen oder Monaten ist alles wieder ganz anders. ;-)

7

Hallo,

mein Gedanke: Evt. werden verschiedene Themenblöcke draus zu machen:

- Betreuung bis 14.30 Uhr bedeutet rund 7h täglich in der Schule. Das Ganze x 5 ist für einige Erwachsene eine Vollzeitstelle. Meist ist es wuselig und nicht gerade leise und vielen Kindern reicht das dass auch erstmal.

- Will er in diese Clique oder meint er, er muss in diese hinein ? Kommt wahrscheinlich auch drauf an, wie das sonst in eurer Familie ist. Wir haben zb haben einen überschaubaren, aber seit Jahren/ Jahrzehnten gleichen Freundeskreis und treffen und in dieser Mischung auch oft mit den Familien und allen Kindern, darüber hinaus gibt es Bekannte und Arbeitskollgen, Vereinskollgen etc.
Unbewusst wurde das hier wohl auch so übernommen : die besten Freunde sind nicht unbedingt aus der Klasse...

- Hobbys. Vielleicht mal zusammen überlegen, was ausser Handball noch interessant wäre? Beim Sport wird oft gewertet, vielleicht wäre THW, Pfadfinder oder dergleichen eine Option...

- Primetime mit einem Elternteil mal ohne Geschwister, macht Spaß und es gibt nebenbei Zeit um gute Gespräche zu führen

VG :-)